Zum Inhalt springen

Frage zu Paypal Schnitstelle Programmierung?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich möchte auf meiner Webseite einen Bereich anbieten den man nur gegen Bezahlung nutzen kann!

Wenn der User den Bereich nutzen will so muss er bezahart per Paypal auswählen und über dies bezahlen...

Nun die Fragestellung:

Wie macht man es, dass ich auf z.B. den Paypal Button drücke und ich direkt auf Paypal weitergeleitet werde,

dort dann die Zahlkungsaufforderung sehe, diese Bezahlen kann und dann sofort auf meiner Webseite in den

Premium Bereichen freigeschalten bin?

Denke da hat Paypal eine Beschreibung aber weiß nicht genau nach was suchen so direkt habe ich da nichts gefunden.

Hat jemand Tipps, Ideen, Tutorails, Seiten etc?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie bist du da vorgegangen ich meine wenn Kunde bezahlt hat, wie macht man es auch wegen der Sicherheit das er auf die Webseite gelangt und freigeschalten ist?
Ich habe keine Ahnung, was du mit dieser Frage zum Ausdruck bringen möchtest. Wenn du also das ganze nochmal so formulierst, dass man versteht was du sagen möchtest, bekommst du sicherlich auch eine (bessere) Antwort.

Ansonsten kann ich dir nur sehr nahelegen dich zunächst hiermit zu beschäftigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit doch nicht immer so unfreundlich.

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Ich komme ursprünglich aus dem Usenet, da war/ist der Umgangston traditionell ein wenig rauher ;-) Wer damit nicht klarkommt - selber schuld.

Zurück zum Thema: Wie soll dem Fragesteller denn geholfen werden, wenn er nicht mal das Problem richtig beschreiben kann? Darf man das nicht klar sagen? Soll ich lieber waldorfmäßig anfangen "Ach weisst du, da fehel ein paar Informationen. Ist ja nicht schlimm, aber um wirklich helfen zu können wäre es ungeheuer prima, wenn du die noch liefern könntest".

Er will etwas von uns und da erwarte ich schon ein gewisses Maß an Eigeninitiative.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zurück zum Thema: Wie soll dem Fragesteller denn geholfen werden, wenn er nicht mal das Problem richtig beschreiben kann? [...]

In dem man seine Posts liest vielleicht? Schwingt alles im Subtext mit ...

[...]wenn Kunde bezahlt hat, wie macht man es [...] das er auf die Webseite gelangt und freigeschalten ist?

Das kann alles per PayPal API und deinem serverseitigen Komponenten (PHP, CGI, Servlet etc.) realisiert werden. Anschauliche Beispiele, siehe auch:

Warst schon auf dem PayPal Integration Center?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da ich da auch gerade dabei bin werf ich einfach mal was in nen raum:


<SOAP-ENV:Envelope xmlns:SOAP-ENV="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:ns1="urn:ebay:api:PayPalAPI" xmlns:ns2="http://schemas.xmlsoap.org/ws/2002/12/secext">
<SOAP-ENV:Header>
<ns2:Security/>
<ns1:RequesterCredentials>
<Credentials>
<Username>xxx</Username>
<Password>xxx</Password>
<Signature>xxx</Signature>
<Subject>
</Subject>
</Credentials>
</ns1:RequesterCredentials>
</SOAP-ENV:Header>
<SOAP-ENV:Body>
<ns1:SetExpressCheckoutReq/>
</SOAP-ENV:Body>
</SOAP-ENV:Envelope>
[/PHP]

als antwort erhalt ich

[PHP] ["Errors"]=>
object(stdClass)#11 (4) {
["ShortMessage"]=>
string(35) "Authentication/Authorization Failed"
["LongMessage"]=>
string(49) "You do not have permissions to make this API call"
["ErrorCode"]=>
string(5) "10002"
["SeverityCode"]=>
string(5) "Error"
}

ich kann es mir schon fast selbst erklaeren wenn ich mir deren ganze namespaces angucke, allerdings kann ich nirgends etwas darueber finden wie ich die ganzen namespaces setzten kann...

was mir auch auf gefallen ist das in meinen SOAP calls nicht mal die


xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" 

xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" 

xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" 

gesetzt werden.

waer nett wenn mir mal jemand zur hand gehen koennte und sagen koennte wie man diese setzt.

Ted

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In dem man seine Posts liest vielleicht?
Das habe ich schon getan. Vielleicht bin ich auch einfach zu dumm um den verworrenen Satzbau nachvollziehen zu können, aber aus folgendem Satz kann ich nun beim besten Willen nicht herauslesen, was der OP nun an Informationen haben möchte:

wenn Kunde bezahlt hat, wie macht man es [...] das er auf die Webseite gelangt und freigeschalten ist?
Mit ganz viel Phantasie kann ich mir den ersten Teil noch erklären (Kunde wurde auf PayPal geleitet und hat dort die Zahlung authorisiert. Was aber das "und freigeschalten ist" bedeutet soll erschließt sich mir auch nach mehrmaligem Drüberlesen nicht.

Muss es auch nicht. Wenn jemand Hilfe haben möchte soll er bitte die Fragestellung auch entsprechend konkret und verständlich posten - oder aber er muss damit leben, dass ihm eben nicht geholfen wird. Das bleibt ja jedem selbst überlassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

also ich hab das ganze nun mal Umgesetz und gebe hier ein kleines Feedback dazu.

Erst mal vorne weg, eine Soap-Schnittstelle bieten sie zwar an, aber wirklich umsetzbar ist das mit den Mitteln die PHP direkt zur Verfügung stellt im Moment nicht.

Mittels PHP: SoapClient - Manual habe ich versucht einen Client zu erstellen, der auf den Service zugreift, aber spätestens wenn man die „Auth daten“ im Header setzen soll scheitert man.

Es gibt ueberings auch eine PEAR Class die das ganze wohl angehen sollte, welche allerdings noch im Alpha status ist und ich glaube die scheitert am gleichen problem.

Was hab ich also gemacht, mir das PHP SDK von Paypal angeguckt, welches angeblich auch mit Soap arbeitet.

Ich bin dieses von vorn bis hinten durchgegangen und siehe da, ein selbst geschriebener Soap Client, welcher die Sachen, die der Soapclient von PHP nicht kann ausmaerzt.

Ich finde es ein wenig traurig das das SDK eigentlich gar nicht dokumentiert ist, aber mit etwas Fummelarbeit kommt man da schon irgendwie durch.

Hab mir nun die Libs von PayPal genommen und daraus was vernuenftiges zusammengeschraubt.

Für die Zukunft von PHP wuensch ich mir, dass dieses endlich mit den Funktionen in Richtung Soap nachzieht, denn sowas ist echt mühseelig.

Ein frustrierter dennoch gluecklicher Ted. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich komme ursprünglich aus dem Usenet, da war/ist der Umgangston traditionell ein wenig rauher ;-) Wer damit nicht klarkommt - selber schuld.

Das ist so nicht ganz richtig. Wir wollen hier keinen rauhen Umgangston.

Er will etwas von uns und da erwarte ich schon ein gewisses Maß an Eigeninitiative.

Das ist schon richtig so doch deswegen brauchst du das nicht so hervor zuhebenn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...