Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Eine Bewerbungs-PDF-Datei oder mehrere kleine??

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wie oben schon im Titel steht, würde mich mal interessieren, was besser ankommt.

Eine Bewerbungs-PDF-Portfolio-Datei oder mehrere kleine PDF-Dateien?

Auf jeden Fall in einer PDF! Das Anschreiben direkt in der Mail und den Lebenslauf mit allen Kopien als EINE PDF im Anhang. Lese dir aber genau die Stellenausschreibungen durch, manche wollen deine Bewerbung als Doc haben. Dann wie PDF nur als Doc Anhang.

Mfg

ICh habe immer auch, wenn die Firmen eine .doc haben wollten prinzipiell nur eine .pdf-Datei verschickt. Wer weiss, wer da dran sonst noch dran rumfummelt und ob das Ergebnis dann noch das gleiche ist.

Wer mit PDF-Dateien als Empfänger nicht klar kommt, der ist selbst schuld. (meine Meinung)

Alleine schon vor dem Hintergrund, dass ein .doc-Dokument nicht nur den reinen Text abspeichert, sondern auch noch einiges mehr, lehne ich das prinzipiell ab. Dort sieht man z.B. je nachdem auch, welche Fehler man korrigiert hat, was dort vorher stand, u.s.w.

Vor allem in der Consulting-Branche, in der ich tätig bin, verschicke ich Dokumente ungern in einem anderen Format als .pdf. Sonst wird z.B. einfach ein Logo hinzugefügt, es etwas angepasst, und mein Profil dann als das Profil eines Mitarbeiters einer anderen Firma gegenüber ausgegeben. Ich will schon wissen, was mit meinen Daten passiert. :rolleyes:

Stimme Dir da vollkommen zu, Crash2001!

Zum einen kann man seine Daten (eingeschränkt) schützen, zum anderen zeigt es als 'kleine' Arbeitsprobe, dass man sicherheitsbewusst mit entsprechenden Anwendungen und Vorgehensweisen umgeht (.doc -> Makros / .pdf -> Signatur, Verschlüsselung, etc.).

Hat eine Firma explizit .doc´s verlangt, habe ich immer angerufen und gefragt, ob sie nicht lieber .pdf´s haben wollen (mit den entsprechenden Argumenten), hatte auch den positiven Effekt, dass man sich vorab persönlich kennenlernt und auf etwas beziehen kann...

Ich schicke auch lieber PDF-Dateien, aber wenn DOC gewünscht, dann gibt es auch DOC. Es gibt bei Microsoft ein Tool namens Remove Hidden Data. Damit kann man Änderungen in einem Dokument entfernen. Leider nur für Office 2003 / XP.

Sonst wird z.B. einfach ein Logo hinzugefügt, es etwas angepasst, und mein Profil dann als das Profil eines Mitarbeiters einer anderen Firma gegenüber ausgegeben. Ich will schon wissen, was mit meinen Daten passiert.

Was mir kürzlich passierte:

Firma wollte Lebenslauf als DOC haben. Bei dem Vorstellungsgespräch wurde in meinem Beisein der CV geändert, da er als Profil dienen sollte. Denen haben einige Wörter bzw. Formulierungen nicht gefallen. Auch einige Informationen aus dem Gespräch wurden aufgenommen.

Back 2 topic:

Viele Firmen geben vor, wie Sie die Bewerbungsunterlagen haben möchte. Ob eine Datei oder viele. Falls nicht, kann man auch mal anrufen. ;)

Kurzum - niemals DOCS auch bei Verlangen nicht - im Zweifelsfall anrufen und den Sachverhalt klären - es auch Leute geben soll die ihren Lebenslauf nicht mit Word erstellen...

Und wenn sie das als Vorlage nutzen wollen, kannst Du denen einzelne Textbausteine bereitstellen - ich hätte schon etwas argwöhnisch geguckt, wenn da jmd in meinem CV rumfummelt und einmal nachgefragt ob das üblich sei...

Anmerkungen aus dem Gespräch kann man auch bei nem PDF mit dem Reader machen...

und an dem anderen gibts auch nicht viel zu diskutieren - eine Datei und keine zwei oder mehrere....

Bearbeitet von TS-HH

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.