Zum Inhalt springen

FISI Projekt mySQL


soulfly86

Empfohlene Beiträge

Ziel des Abschlussprojektes ist es NICHT, zu zeigen, das man irgendeine Software beherrscht.

Du sollst ein Problem (in deiner Firma oder beim Kunden) analysieren, Lösungen evaluieren und anschließend die (nachvollziehbar) beste/günstigste/schönste implementieren.

Wenn du also etwas mit MySQL machen möchtest, dann brauchst du schon ein Projekt wie eine Datenbank-Umstellung, o.ä.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst einmal danke für die Antworten.

Mir ist schon klar das eine einfache Installation nicht reichen wird.

Um ein Hardwarethema werde ich nicht herum komme, hätte es nur gerne mit einer Datenbank bzw. ein Programmierteil gemischt.

Mir fällt einfach nichts ein... das ist so schwierig.

Im Internet habe ich schon viele Abschlussprojekte (FISI) angeschaut aber noch nichts interessantes bzw. passendes gefunden. :upps

Wie wäre es eigentlich wenn ich auf einem Server Windows Server 2003 oder Linux installiere und konfiguriere und anschließnd mySQL Server installiere und dann vom Client auf eine Beispielsdatenbank zugreifen kann.

Bearbeitet von soulfly86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn Du so Interesse an dem Thema hast, dann mach doch mal nen Antrag (Übung schadet auch nicht).

Ich will ja nicht sagen, dass mySQL generell völlig daneben ist, aber nur einen Server installieren, ist eben nicht ausreichend. Vielleicht wenn Du in die Richtung Hochverfügbarkeitscluster gehst, da hättest Du auch Hardware mit dabei, daraus könnte man evtl was machen.

Ein Programmierthema, das über normale Scripts hinaus geht, ist keine FISI sondern FIAE Aufgabe

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht nicht darum, dass du irgendwas machst, das für dich interessant ist, sondern ein betriebliches Projekt.

Es geht nicht darum, irgendwas mit Technologie XY zu machen.

Es geht auch nicht darum, ein schlechtes Projekt dadurch aufzubretzeln, dass man stundenlang evaluiert, welche Maus nun am Server angeschlossen werden muss und das ganze dann technisch und kaufmännisch verargumentiert.

Es geht in einem Abschlussprojekt darum, dass man ein Problem ganzheitlich lösen kann. Und das bedeutet erst einmal, darüber nachzudenken, wie man ein Problem lösen könnte, die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten miteinander vergleicht, sowohl von technischer Seite wie auch als Kaufmann fundiert bewertet und sich dann für die optimale Lösung entscheidet. Ja, und dann darf man auch mal noch was installieren, konfigurieren und in Betrieb nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also generell ist es im Betrieb so das ich alte Hardware zu verfügung gestellt bekomme und ich damit mein Projekt machen soll. Ein reales Projekt ist nicht machbar.

Aber du hast mich noch auf eine gute Idee gebracht.

Wir Azubis haben angefangen WBT's zu erstellen. (mit HTML)

Auf diese haben wir momentan nur im internem Netz zugriff.

Um auch von außerhalb zugriff zu haben habe ich mir jetzt folgdends Szenario überlegt. Ich setze ein Server mit Windows oder Linux auf und richte ein HTTP Server ein (z.b. Apache)

Ich persönlich finde das eigentlich eine gute Idee.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir Azubis haben angefangen WBT's zu erstellen. (mit HTML)

Auf diese haben wir momentan nur im internem Netz zugriff.

Um auch von außerhalb zugriff zu haben habe ich mir jetzt folgdends Szenario überlegt. Ich setze ein Server mit Windows oder Linux auf und richte ein HTTP Server ein (z.b. Apache)

Und was soll dann dieses WBT machen? Soll das so eine Art Multiple Choice werden? Dafür gibt es fertige Systeme z.B. ILIAS Open Source LMS - SCORM 2004, Assessment, Course Management and more

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Problem: Web Based Training in HTML soll von außerhalb erreichbar sein

- Evulation Server OS & HTTP Server

- Installation und Konfiguration

So in der Art hätte ich mir das vorgestellt.

Also der Azubi vor mir hat Windows Server 2003 aufgesetzt und ein OpenSource Softwareverteilungs Programm aufgesetzt. Adobe Reader und WinRar auf ein Client verteilt und die IHK hat es für gut befunden.

Ich denke die Installation und Konfiguration von Linux als Server und anschließend die Einrichtung von Apache lässt sich ja etwas detaillierter beschreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke die Installation und Konfiguration von Linux als Server und anschließend die Einrichtung von Apache lässt sich ja etwas detaillierter beschreiben.

Darum geht es nicht!

Du wirst nicht zertifizierter Installationsroutinenweiterklickerer sondern Fachinformatiker.

Das heisst, dass du Lösungen für Probleme finden sollst, nicht einfach blind installieren.

Um dem Thema mal die nötige Tiefe zu geben, werfe ich mal die Stichworte

  • Routing
  • Erreichbarkeit über das Internet
  • DMZ
  • Singlesignon
  • ...

in die Diskussion.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darum geht es nicht!

Du wirst nicht zertifizierter Installationsroutinenweiterklickerer sondern Fachinformatiker.

Das heisst, dass du Lösungen für Probleme finden sollst, nicht einfach blind installieren.

Um dem Thema mal die nötige Tiefe zu geben, werfe ich mal die Stichworte

  • Routing
  • Erreichbarkeit über das Internet
  • DMZ
  • Singlesignon
  • ...

in die Diskussion.

Danke für deine Hilfe!

Ich glaube ich lasse mich momentan ein wenig von den Projekten der anderen Azubis vor mir blenden. Die waren bisher auch nur Installation und Kofiguration von SMS, FTP Server, Mail Server, usw.

Wenn man sich mit einem Thema vor dem Projekt beschäftigt stößt man ja noch auf wichtige Punkte auf die man noch eingehen sollte wie Sicherheit oder. Ach das ist so schwer .... :eek

Was hast du als Projekt gemacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...