Veröffentlicht 13. August 200916 j Ich habe am 1.8 meinen Ausbildung zum Fachinformatiker-Systemintegration angefangen. Heute kam dann auch (endlich) ein Brief von der IHK Stuttgart mit meinem Ausbildungsvertag (nun eingetragen) und meinem Berichtsheft *no comment hier*. Was mich ein bisschen verwundert: Ich habe gestern angerufen, eben weil ich wissen wollte wo denn mein Vertag bleibt, und auch in welcher Form ich mein Berichtsheft zu schreiben habe. Telefonisch hieß es, das Wochenberichte völlig ausreichen da mein Berufsbild "zu sehr ans Kaufmännische angelehnt ist als dass sich Tagesberichte lohen würden" (sinngemäß wiedergegeben). Auf jeden Fall: in der Post war das Heft mit Tagesberichten Gut, ich hatte sowieso nie vor das Berichtsheft handschriftlich zu führen sondern die Vordrucke von der IHK-Seite zu nutzen, aber mach ich das nun mit Tages- oder Wochenberichten? Was schreibt ihr? Was sagen die hier teilweiße anwesenden IHKler? Oder ist es *piep*egal solange ich es überhaut schreibe? €: Ja, der Sinn und Zweck eines Berichtsheftes ist mir geläufig und ich sehe auch ein dass es Sinn macht mir einmal die Woche für 5 Min nochmal die letzten Tage durch den Kopf gehen zu lassen (solange es nicht das Essen ist). Ich habe nur keine Böcke mir a) mit den Tagesberichten "zu viel Arbeit" zu machen, bzw in 3 Jahren zu hören "das dürfen/müssen sie nochmal machen weil falsche Form"
13. August 200916 j aber mach ich das nun mit Tages- oder Wochenberichten?Ich würde nichts anderes als Wochenberichte machen. Kurze Übersicht pro Tag, was passiert ist und welche Tätigkeiten man durchgeführt hat. Dauert pro Tag maximal eine Minute, kann kurz vor Feierabend schnell noch erledigt werden und man läuft nicht irgendwann vor die Wand, weil noch 100 Berichte fehlen.
13. August 200916 j Hallo, frag doch mal deinen Ausbilder. Dafür ist er da. Denn Du bist wahrscheinnlich nicht der erste Azubi bei ihm. Frank
13. August 200916 j Das Berichtsheft bekommt man also von der zuständigen IHK ? Mh, gut zu wissen. Bis jetzt hab ich noch nichts von denen gehört und meine Ausbildung beginnt bereits am Montag. Aber ich stell mir das jetzt nicht soo schwierig vor, da jeden Tag mal ne Minute zu opfern, um kurz zu notieren was man gemacht hat. Muss doch sicher auch nicht super ausführlich sein oder? Ich würd da eher Stichpunktartig alles aufschreiben. Am besten kurz vor Feierabend, dann hat man es auch direkt erledigt und am Ende der Ausbildung keine schwarzen Löcher
13. August 200916 j Das Berichtsheft bekommt man also von der zuständigen IHK ? Kann sein muss nicht. Genaues erzählt dir dein Ausbilder. Frank
13. August 200916 j Autor Hallo, frag doch mal deinen Ausbilder. Dafür ist er da. Denn Du bist wahrscheinnlich nicht der erste Azubi bei ihm. Frank Doch, leider, deswegen ist das für ihn auch Neuland. Ich werd wohl morgen einfach nochmal bei der IHK nachfragen, und nur zum Ärgern ruf ich 5 Min vor Feierabend da an. Ich dachte auch, dass ich das Heft selber bastlen muss, deswegen hab ich ja nachgefragt ob täglich oder wöchentlich. Und da ich dann ein ganz anderes bekommen hab...
14. August 200916 j Hallo erstma, Also ich habe meine Ausbildung auch erst vor 2 Wochen angefangen hier ist es gängig gewesen das man Wochenberichte schreibt. Kurz aufschreiben vor Feierabend was ich gemacht habe und fertig. Ich benutze dafür das Programm "Berichtsheft Pro" das du hier runterladen kannst. zwar ist es eine Testversion aber die reicht. Ich glaube du kannst bis zu 30 Seiten machen aber du kannst die verschiedenen Seiten ja wieder für eine neue verwenden. MfG Seed:)
14. August 200916 j Also ich habe meine Ausbildung als FISI gerade beendet und hatte auch Wochenberichte geschrieben.
14. August 200916 j Servus, fange am 01.09.09 auch mit meiner Ausbildung an und habe mir schon Gedanken zu meinem Berichtsheft gemacht. Ich habe einfach in Excel / Word ein Layout angefertigt, welches ich kurz ausfüllen werde und gut ist. Werde so wie es aussieht die Excel Methode bevorzugen, da sich somit leichter Wochen und Monate unterteilen lassen. Denke ein Office Programm wird jeder von euch zur Verfügung haben. Müsste halt nur mit dem Chef abgesprochen werden, ob es für ihn so in Ordnung ist. Am Jahresende bzw. Monatsende kann man es ja anschließend noch ausdrucken. Wir machen alle eine IT - Ausbildung also warum sollte man sich den Computer und seine Software nicht zur Hilfe nehmen? Die meisten Firmen haben sogar einen digitalen Stempel oder eine digitale Unterschrift die anschließend vom Chef am Ende der Woche / Monat eingefügt werden kann. Falls das Interesse besteht, kann ich auch ein Screen hochlanden. Gruß Xel
14. August 200916 j Wir müssen die offiziellen PDFs der IHK Frankfurt benutzen. Darin kann man zwar nicht speichern aber ich kopier mir den Text immer auch in ein Word-Dokument. So kann ich einfach neu rein kopieren,falls ich am Text etwas ändern musste.
19. August 200916 j @Seraphina Was hindert dich daran, diese PDFs auf einem PDF-Drucker "auszudrucken" und so eine gespeicherte, wenn auch nicht mehr mit Standard-Software bearbeitbare Version zu haben?
19. August 200916 j @Seraphina Was hindert dich daran, diese PDFs auf einem PDF-Drucker "auszudrucken" und so eine gespeicherte, wenn auch nicht mehr mit Standard-Software bearbeitbare Version zu haben? Ich müsste dann immer wieder umständlich den PDF Editor auskramen um etwas an der PDF zu ändern. Die Berichte werden bei uns schon ganz schon kontrolliert. Da kann es sein,dass das ganze wegen einem Leerzeichen zu viel nicht unterschrieben wird. Mache das seit Anfang der Ausbildung so und kann immer fix alles im Word-Doc ändern,speichern und dann in die PDF kopieren, drucken,fertig.
20. August 200916 j Die Vorlage der IHK Frankfurt sieht ganz anders aus. Und laut Ausbilderin sollen wir die Vorlagen unserer IHK verwenden. )
20. August 200916 j Die Vorlage der IHK Frankfurt sieht ganz anders aus. Und laut Ausbilderin sollen wir die Vorlagen unserer IHK verwenden. ) Das solltest Du auch gut beherzigen. Es bringt überhaupt nichts, wenn hier jeder die Vorlage eines Berichtsheftes seiner IHK verlinkt. Jeder IHK kocht ihre eigene Suppe. Entweder man findet eine Vorlage auf der Homepage seiner zuständigen IHK oder man fragt seinen Ausbilder. Dafür ist er nämlch da und manchmal haben Firman auch eigene Vorlagen. Frank
20. August 200916 j Wie gesagt, ich mach dat jetzt schon 2 Jahre lang mit der IHK Frankfurt PDF und bin ganz zufrieden so. Fürs letzte Jahr werd ich mich jetzt nich noch krumm machen.
21. August 200916 j Wie gesagt, ich mach dat jetzt schon 2 Jahre lang mit der IHK Frankfurt PDF und bin ganz zufrieden so. Fürs letzte Jahr werd ich mich jetzt nich noch krumm machen. Frankfurter grüßt Frankfurter auch bei mir am Anfang der Ausbildung anno August 2006 hieß es die aktuelle IHK Vorlage anzuwenden die man im Internet unter der IHK Frankfurt Seite rasch auffinden konnte nur war die in PDF, da kann ich ja nix reinschreiben, also in word format umgewandelt und hab die 3 Jahre eingesetzt und bei der Berichtsheft Abgabe hat kein Hahn danach gekräht, hätt auch ein olles eigenes Format einsetzen können^^ Bearbeitet 21. August 200916 j von nihat1988
21. August 200916 j Hab mir ne Excel sheet erstellt sieht dann ca so aus Sind pro woche 5 kästchen mit datum und tag schreiben tu ich ca so. Erstellung eines Struktugramms für die Programmierung eines Excel abgleichs.(Soll und -ist Stunden sollen in 2 Excel-Dateien vergliechen werden(viel Zeit steht noch zu verfügung, sind zuviele Stunden gebucht worden usw.) .(Programmierung in VBA). wäre zb montag. Wichtig ist du schreibst dieses Heft nicht für dich sondern für den Prüfugnsauschuss und deinen ausbilder. Deshalb nicht zu kurz wie das du 7 tage am stück drin stehen hast ->Server PC konfiguriert und erstellung einer Fehlerliste dummes beispiel aber naja. Ich würde es so schreiben das der der es liest weiss was du gemacht hast am server und was du schon hattest, das Berichtsheft kann nämlich auch für die Prüfung wichtig werden solltest du später in der Prüfung ein THemengebiet weder in der schule noch im Betrieb gelernt haben was eigentlich pflicht ist, kann man das ganze anfechten bzw es wird rücksicht darauf genommen mfg
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.