Zum Inhalt springen

Reines Informatikstudium gefragt?


singhX1991

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

also ich stehe vor dem Abitur, dass ich wahrscheinlich mit einem guten Notendurchschnitt bestehen werde. Jetzt stellt sich die Frage was ich nach dem Abitur studieren will.

Also bin am überlegen Informatik an der RWTH Aachen zu studieren, weil das schon seit der Kindheit ein Traum ist Informatiker zu werden.

Jetzt stellt sich die Frage ob ein reines Informatikstudium sinnvoll wäre oder man sich speziallieren sollte.

Entweder möchte ich ein reines Informatikstudium anfagen oder den Studiengang Computational Engineering Science an der RWTH Aachen (RWTH Aachen - Computational Engineering Science)

Welches der beiden Studiengänge ist gefragter?

An beiden Studiengänge hätte ich großes Interesse, aber ich kann mich nicht entscheiden?

Beim CES wäre der Nachteil, dass es nur im Wintersemester beginnt und ich nach dem Abi noch 9 Monate Zivildienst machen muss.

Mfg

Singh

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bin am überlegen Informatik an der RWTH Aachen zu studieren, weil das schon seit der Kindheit ein Traum ist Informatiker zu werden.

Wie stellst du dir denn den Job als Informatiker vor? Achtung, Fangfrage für die Entscheidungshilfe ;)

Beim CES wäre der Nachteil, dass es nur im Wintersemester beginnt und ich nach dem Abi noch 9 Monate Zivildienst machen muss.

Wurdest du schon gemustert? Bedenke, dass du bis zum 3. Semester zum Wehr- oder Ersatzdienst herangezogen werden kannst. Insofern spielt der Start des Studiums nur eine untergeordnete Rolle...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also als Informatiker möchte ich eher in die Softwareentwicklung gehen. In welcher Richtung von Softwareentwicklung weiß ich noch nicht. Aber ich möchte schon Softwares für die Industrie entwickeln (Automobilindustrie, Simulation, Raumfahrt etc.)

Aber jetzt stellt sich die Frage ob ein reines Informatikstudium oder CES besser ist.

Mfg

Singh

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(Automobilindustrie, Simulation, Raumfahrt etc.)

Fangfrage bestanden - mit einem Informatik-Studium sollte man in die Forschung gehen. Wenn du "nur" Programmierer werden möchtest, tut's auch die Ausbildung.

Zur Entscheidungshilfe kann ich nur folgendes beitragen: CES sagt mir ehrlich gesagt nichts. Ich denke, dass das Studium laut Beschreibung mehr in Richtung Ingenieurwesen geht, als in Richtung Informatik. Im Prinzip passt es genau auf die von dir genannten Bereiche (Automobilindustrie, Simulation, Raumfahrt etc.). Allerdings kann ich nicht sagen, inwieweit der CES-Abschluss anerkannt ist. Zumindest mit dem normalen Informatik-Studium dürftest du auf eine größere Akzeptanz stoßen. Vielleicht kennt sich ja jemand mit den Abschlüssen und Titel besser aus und kann nähere Infos dazu geben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also nur ein Programmierer will ich auch nicht werden. Möchte schon ein guter Informatiker werden. Dies kann man besser durch ein Studium erreichen.

Welcher dieser Studiengänge hat bessere Zukunftsaussichten?

Hab mal gehört, dass Ingenieure mit IT Kenntniss sehr gefragt sind.

EDIT: Besteht eine möglichkeit wenn man Informatik studiert ein zweifach zu wählen wie zb. Maschinenbau, Physik oder Mathematik ?

Mfg

Singh

Bearbeitet von singhX1991
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Singh!

Von einem Bekannten weiß ich, dass das Informatik-Studium an der RWTH Aachen sehr anspruchsvoll und umfangreich ist. In sofern wirst Du bestimmt ein "richtiger" Informatiker. Ein weiteres Studium nebenbei (wenn ich Dich richtig verstanden habe) ist bestimmt nicht möglich - schon aus reinen zeitlichen Gründen - und auch nicht nötig (s.o.). BTW: Die RWTH Aachen zählt zu den rennomiertesten technischen Hochschulen Deutschlands!

CES geht mehr in Richtung Ingenieurwesen. Ist bestimmt auch sehr interessant (und als Abschluss auch sehr gefragt) - "produziert" aber keine "Vollinformatiker"!

Langer Rede kurzer Sinn: Wenn Du Informatiker werden willst, triffst Du mit diesem Studium an dieser Hochschule eine exzellente Wahl. Jetzt musst Du nur noch das Studium erfolgreich absolvieren. ;)

GG

Bearbeitet von pruefer_gg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

Danke für die tollen Beiträge, die mich sicherlich ein stückchen weiterhelfen. Also ich hab mich mal intensiv auf der Seite von RWTH Aachen durchgeklickt und erfahr das es Plicht ist ein Anwendungsfach zu wählen um sich zu speziallisieren.

Ich werde mich jetzt mal voll auf mein Abitur konzentrieren und zeitnah ein Termin bei der Studiumberatung vereinbaren.

Jetzt noch die letzte Frage:

Ist ein Abschluss bei der RWTH Aachen anerkannt oder werdet ihr mir andere Hochschulen empfehlen?

Mfg

Singh

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber selbstverständlich ist er das. Warum auch nicht? Wirf mal einen Blick auf z. B. diese Seite: RWTH Aachen - Über die RWTH-Im Profil

Wie man unschwer entnehmen kann, ist die RWTH eine ganz normale, staatliche Hochschule, die schon die eine oder andere Auszeichnung bekommen hat. Da gibt es sicherlich keinen Grund, an der Wertigkeit (oder der Anerkennung) des akademischen Abschlusses zu zweifeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ein Abschluss bei der RWTH Aachen anerkannt oder werdet ihr mir andere Hochschulen empfehlen?

Ich dachte, wenn man Abi macht, müsste man auch lesen können ;):

BTW: Die RWTH Aachen zählt zu den rennomiertesten technischen Hochschulen Deutschlands!

[...]

Wenn Du Informatiker werden willst, triffst Du mit diesem Studium an dieser Hochschule eine exzellente Wahl.

Noch Fragen?

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

also ich stehe vor dem Abitur, dass ich wahrscheinlich mit einem guten Notendurchschnitt bestehen werde. Jetzt stellt sich die Frage was ich nach dem Abitur studieren will.

Also bin am überlegen Informatik an der RWTH Aachen zu studieren, weil das schon seit der Kindheit ein Traum ist Informatiker zu werden.

Jetzt stellt sich die Frage ob ein reines Informatikstudium sinnvoll wäre oder man sich speziallieren sollte.

Ja, selbstverständlich.

Welches der beiden Studiengänge ist gefragter?

An beiden Studiengänge hätte ich großes Interesse, aber ich kann mich nicht entscheiden?

Beim CES wäre der Nachteil, dass es nur im Wintersemester beginnt und ich nach dem Abi noch 9 Monate Zivildienst machen muss.

Das mußt du entscheiden. Studiere nicht nach Jobmöglichkeiten sondern nach deinem persönlichen Interesse. Es wird sich dann schon während dem Studium was ergeben.

Vielleicht gibt es ja noch die Möglichkeit während dem Studium zu wechseln oder zusätzliche Vorlesungen zu besuchen (was man man sowieso machen sollte). Jobs für Uniabgänger, die wissen was sie wollen, gibts immer.

Mache vorher noch den Zivildienst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Vertiefungsrichtungen solltest Du individuell fündig werden

Automaten, Logik und Verifikation, Effiziente Algorithmen, Logik und Komplexitätstheorie, Programmiersprachen und Verifikation, Softwaremodellierung und Verifikation, Computergraphik und Multimedia, Computerunterstütztes Lernen und Wissensstrukturierung, Datenbanken und Datenexploration, Eingebettete Systeme, Hochleistungsrechnen, Informationssysteme und Datenbanken, Kommunikationssysteme, Künstliche Intelligenz und Wissensbasierte Systeme, Medieninformatik und Mensch-Maschine-Interaktion, Software-Konstruktion, Softwaretechnik, Sprachverarbeitung und Mustererkennung.

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bin am überlegen Informatik an der RWTH Aachen zu studieren, weil das schon seit der Kindheit ein Traum ist Informatiker zu werden.
Wie schon vorher angefragt worden ist: Warum soll es gerade Informatik sein?

Aus Erfahrung kann ich dir sagen: Ein Informatikstudium in Aachen fühlt sich - gerade im Grundstudium - viel mehr wie ein Mathematikstudium als wie ein Informatikstudium an und ist hochanspruchsvoll. Wenn du mit Mathe auf Kriegsfuß stehst und nicht bereit bist dich hier voll und tief in die Materie einzuarbeiten solltest du zumindest diesen Studienstandort nicht in der engeren Wahl lassen.

Welches der beiden Studiengänge ist gefragter?
Aus Sicht eines Arbeitgebers zu dem Zeitpunkt, wenn du dein Studium beenden wirst? Keine Ahnung - das dürfte zur Zeit sehr schlecht bis überhaupt nicht vorhersehbar sein. Dazu kommt: Studiere das, wo du den meisten Spaß und das größte Interesse hast und lass dich nicht davon leiten, was - scheinbar - in Wirtschaft und Industrie momentan gefragt ist.

Also nur ein Programmierer will ich auch nicht werden. Möchte schon ein guter Informatiker werden. Dies kann man besser durch ein Studium erreichen.
Dann definiere doch für uns mal den Unterschied zwischen "Programmierer" und "gutem Informatiker". Wo sind für dich die Unterschiede, was fehlt dir beim ersteren und was sind für dich die Zusatzqualifikationen, die du hoffst beim letzteren zu haben?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...