Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Wenn es sich lohnt und wer Bock drauf hat soll es machen.

Ja klar.

Also ist das eine Alternative die sich lohnt oder ??? Hat jemand Erfahrung oder Erfahrungsberichte??

Aber ich glaub dir nicht, dass du die Frage ernsthaft beantwortet haben wolltest. Du wolltest Bestätigung wie toll alles in der Schweiz ist und keine tatsächliche Erfahrungsberichte oder gar Einwände. Sonst würdest du nicht nach ein paar Stunden sagen "ich bleib dabei", sondern ergebnisoffen an die Sache rangehen. Falls du noch ein paar echte Erfahrungen lesen willst, dann empfehle ich dir das Forum.

  • Autor

Wollte nicht hören wie toll es ist. Wo steht das? Oder brauchst Du nur was zum meckern???

Ich denke drüber nach. Ist aber nichts konkretes. Klar lockt das Geld und es hört sich alles gut an. Aber Deine Einwände sind auch berechtigt und man muss alles abwägen bzw. negative Aspekte auch berücksichtigen..

Deswegen finde ich Posts von Leuten die da sind sehr hilfreich. Nur die können sagen wie es wirklich ist, bzw. ob es sich lohnt, wo es sich lohnt, wie es sich lohnt.

Also ich kenne 2 Personen, die allerdings nicht zu meinemm bekanntenkreis zählen, die hier in der Schweiz leben udn es absolut hassen. Sie hassen hier alles. Die Stuern, zuwenig Geld, höhere Preise... die können an allem etwas zum Aussetzen finden. Vic hat schon Recht, es kommt auf den Einzelfall an.

Als ich in die Schweiz ging dachte ich mir, ich bin jung, ich probier es aus und wenn es mir nicht gefällt, dann habe ich wenigstens gute Referenzen. Ich hatte Glück, für mich ist die Schweiz ein beruflicher 6er im Lotto.

Mit Grenzgängern kenne ich mich nicht ganz so gut aus, daher kann ich dazu nur sehr wenige Infos geben. Die Mieten in Süddeutschland und gerade an der Grenze sind aber wirklich nicht gerade günstig. ich denke, dadurch spart man nicht so super viel ein. Die Grenzgänger die ich kenne machen das, weil sie dort Familie und Haus haben. Aber es hat Vorteile wenn man in der Schweiz an der Deutschen Grenze wohnt. Da kann man schnell zum günstigeren Einkaufen rüber fahren, obwohl sich dass Dank Aldi in der Schweiz gar nicht so richtig rentiert.

Du kannst Glpck und Pech haben als Anfänger. Dank neuer Gesetze muss der Arbeitgeber nicht mehr für Deutsche nachweisen, dass er / sie ein Spezialist ist, der dringend gebraucht wird. Aber für die Firma entstehen natprlich auch viele Zusatzkosten, wenn sie jemanden aus dem Ausland holt. Ich denke, probieren kann man es, da es hier in vielen Bereichen an Nachwuchs mangelt. Viele Firmen (also grosse) unterstützen auch die berufliche Weiterbildung neben der Arbeit, so dass man zum Beispiel den Eidgenössischen Fachausweis machen kann (Dauert 2 Jahre). Du musst ihnen nur etwas bieten, dass sie brauchen :)

Was der IHK Abschluss ist, wissen sie. Ausbildungen und Studiengänge werden gegenseitig anerkannt. Was dann du noch brauchst ist wie in Deutschland auch von der Stelle abhängig. Im Prinzip musst du mit deiner Persönlichkeit und deinen Fähigkeiten der sein, den sie wollen.

Ok, teilweise steht sogar dabei, dass man schon eine Arbeitsbewilligung haben muss, aber das ist meiner Meinung nach selten. Probieren geht über studieren :)

Übrigens gibt es etwas, dass mich doch an der Schweiz stört: Weil die Schweiz nicht zur EU gehört ist alles was mit Transport zu tun hat, echt teuer! Ein Päckchen nach Deutschland schicken oder nach Deutschland telefonieren... da kannste auch gleich in den USA anrufen... aber es gibt ja mittel und wege :D

Jupp :)

Wie gesagt, manches ist echt richtig tuer, anderes wieder günstiger.

Vor allem verstehe ich nicht, warum tierische Produkte so sau teuer sind. Da kippste echt vom Stuhl. Also jemand der täglich und gerne Fleisch ist sollte nicht in die Schweiz ziehen :)

Also jemand der täglich und gerne Fleisch ist sollte nicht in die Schweiz ziehen :)

Dann kann ich ja hin ;)

Vor allem verstehe ich nicht, warum tierische Produkte so sau teuer sind.

Wenn du in Deutschland nicht gerade das Industrieschwein beim Discounter kaufst, dann zahlst auch etwas mehr. Hier hat Qualität, vor allem bei Lebensmitteln, noch einen anderen Stellenwert als in Deutschland. Und Qualität kostet nunmal. Es gibt nirgends in Europa so billig Fleisch wie in Deutschland - da sollte man sich eher mal Gedanken machen, warum das so ist...

Ok Vic, da gebe ich dir total recht! Ich hoffe auch, dass das meiste vom Geld beim Erzeuger ankommt!

ich ese selber nicht viel Fleisch und war in Deutschland immer über die niedrigen Preise erstauint (kaufe nur beim Metzger). Aber hier... also Rindfleisch und Schwein ist glaube ich noch vergleichbar, wenn man in D beim Metzger gekauft hat, aber Hühnchen (hier Poulet) ist vergleichen mit D der Wahnsinn. 20 € pro Kilo hat man hier schnell gezahlt. Aber mich störts nicht weiter :) War nur ein Hinweis :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.