Zum Inhalt springen

Samba Domäne - Anmeldungsprobleme?


thomas.haese

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hab da ein Problem und zwar habe ich eine Domäne mit Samba eingerichtet und Benutzer angelegt.

Nunja wenn ich mich nun am XP Client anmelde, kommt immer die Meldung:

Servergespeichertes Profil konnte nciht geladen werden. [...]

Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.

ich weiß einfach nicht was ich noch versuchen kann, weiß jemand von euch eine Lösung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit more, less, cat, head, tail oder sonst einem Befehl, der dir passend erscheint. Samba schreibt seine Logs z.B. unter /var/log/samba (oder in ein von dir konfiguriertes Verzeichnis).

Kann es sein, dass du Nachholbedarf in Sachen Linux-Grundkenntnissen hast?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Samba schreibt seine Logs z.B. unter /var/log/samba (oder in ein von dir konfiguriertes Verzeichnis).

Wenn es ein Client bezogener Fehler ist, dann legt Samba auch für die IP bzw Namen des Client ein eigenes Log an

@OP: Wo Logfiles zu finden sind, steht in der Dokumentation des entsprechenden Dienstes. Samba - opening windows to a wider world wäre die erste Anlaufstelle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es ein Client bezogener Fehler ist, dann legt Samba auch für die IP bzw Namen des Client ein eigenes Log an

ja, aber das ändert doch nichts an meiner Aussage, dass die Logs bei vielen Distributionen per Default unter /var/log/samba liegen, denn dort werden dann auch die log.%m Files erstellt.

Oder störst du dich daran, dass ich nicht /var/log/samba/ geschrieben habe? :)

Gruss

Bearbeitet von schepp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wäre schon schön, wenn von deiner Seite aus eine Vorfilterung (auf die relevanten Teile) stattfindet und nicht der ganze "Müll" angehängt wird. Des Weiteren kann nicht jeder Benutzer das *.doc-Format lesen, also hänge es als *.txt an.

Wie heißt der Host (IP-Adresse) der sich an der Domäne anmeldet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

log.nmbd

[2010/04/14 14:05:11, 0] nmbd/nmbd.c:main(849)

nmbd version 3.2.4-5.2-1985-SUSE-CODE11 started.

Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2008

[2010/04/14 14:05:11, 0] nmbd/nmbd_logonnames.c:add_logon_names(160)

add_domain_logon_names:

Attempting to become logon server for workgroup LINUXNIS on subnet 192.168.100.1

[2010/04/14 14:05:11, 0] nmbd/nmbd_become_dmb.c:become_domain_master_browser_bcast(291)

become_domain_master_browser_bcast:

Attempting to become domain master browser on workgroup LINUXNIS on subnet 192.168.100.1

[2010/04/14 14:05:58, 0] nmbd/nmbd_incomingrequests.c:process_name_registration_request(212)

process_name_registration_request: unicast name registration request received for name LINUXNIS<00> from IP 192.168.100.2 on subnet UNICAST_SUBNET. Error - should be sent to WINS server

log.smbd

[2010/04/14 14:05:12, 1] lib/account_pol.c:account_policy_get(324)

account_policy_get: tdb_fetch_uint32 failed for field 1 (min password length), returning 0

[2010/04/14 16:03:59, 1] param/loadparm.c:map_parameter(6086)

Unknown parameter encountered: "domain"

[2010/04/14 16:21:50, 0] smbd/service.c:make_connection_snum(1152)

'/home/Schneider' does not exist or permission denied when connecting to [schneider] Error was No such file or directory

[2010/04/14 16:23:17, 1] smbd/service.c:make_connection_snum(1190)

host2 (::ffff:192.168.100.2) connect to service profiles initially as user Schneider (uid=1002, gid=150) (pid 7457)

log.swat

[2010/04/14 16:16:41, 1] param/loadparm.c:map_parameter(6086)

Unknown parameter encountered: "domain"

[2010/04/14 16:16:41, 0] param/loadparm.c:lp_do_parameter(7172)

Ignoring unknown parameter "domain"

hoffe ihr könnt mir helfen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nunja das Problem ist das es den Ordner gibt und er VOLLE Rechte hat also 777.

Generell sollte das Home eines User nicht 777 als Recht besitzen und Du kannst hier nun viel schreiben, aber entweder stimmen Deine Logs nicht oder Deine Verzeichnisse stimmen nicht. Wobei ich den Fehler bei den Logs ausschließe, denn sonst hätte alle die Samba benutzen das Problem.

Der Fehler wird letztendlich in Deiner Konfiguration liegen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ein ähnliches Problem hatte ich kürzlich beim Umstieg von SLES10 auf SLES11 auch.

Der Client konnte zwar eine IP-Adresse vom Server erhalten, aber bei Samba kam die oben genannte Fehlermeldung. Außerdem konnte ich auch nicht über Putty darauf zugreifen.

Kannst Du den Server überhaupt anpingen? Wenn nicht(wie bei mir), dann ist die Firewall falsch konfiguriert oder die Netzwerkkarte ist falsch konfiguriert. Bei mir hat SUSE Linux Enterprise Server bei der Netzwerkkarte automatisch eine Bridge mit installiert. Diese hat den Zugang versperrt.

Ich hoffe, das kann weiter helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...