Zum Inhalt springen

Empfehlung bei Tastatur


Blackbird++

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin auf der suche nach einer guten Tastatur.

Mein Problem: Alle Tastaturen, die ich benutze, lösen sich nach einiger Zeit auf! :D Also jetzt nicht im Sinne von verdampfen, sondern sie verändern das Schreibgefühl so weit, dass ich nicht mehr gerne damit schreibe.

Ich schreibe jeden Tag relativ viel Text, programmiere auch ab und an mal etwas; ich schreibe mit 10 Fingern, und auch relativ sanft, aber halt recht schnell.

Als erstes hatte ich eine ganz billige Tastatur, die habe ich auch etwa 1 Jahr benutzt, dann hakten die Tasten irgendwie manchmal oder reagierten gar nicht, und alles klapperte ganz fürchterlich.

Dann hatte ich so eine ergonomische Microsoft Desktop Tastatur, allerdings waren da die Tasten ganz klobig und hakten manchmal auch; vor allem die Leertaste. Also hab ich sie umgetauscht, ich hatte sie noch nicht lange benutzt, Geld zurück.

Dann war es wieder eine ergonomische, wieder von Logitech, mit einem anfangs sehr flüssigen und sanften Anschlag, der sich dann nach etwa 2 Monaten allerdings auflöste und in eine Klapper-Orgie verwandelte. Also zurückgebracht, der Händler hat es eingesehen und ich durfte mir eine andere aussuchen.

Dann hatte ich die Schnautze voll von ergonomischen Tastaturen, es sollte eine ganz flache sein, entweder Cherry oder Apple. Ich hab gelesen, mit denen soll man schneller schreiben können. Das fand ich auch ganz gut, da mich der tiefe Hub der vorherigen Ergonomischen sowieso eher behindert hatte. Der Anschlag der Cherry und der Apple-Tastatur war relativ gleich, allerdings hat Cherry bei den flachen Tastaturen keine Abstände zwischen die Tasten gebaut, was beim Testschreiben igw. komisch war, also hab ich jetzt eine Apple.

Aber auch bei der zeigen sich langsam "die üblichen" Zerfallserscheinungen: Die Tasten lassen sich nicht mehr flüssig runterdrücken wie am Anfang, sondern haben davor einen in letzter Zeit größer werdenden Barriere-Punkt, der beim Schreiben natürlich durchbrochen wird, sodass die Taste mit einer höheren Geschwindigkeit auf das Brett hagelt. Das kenn ich schon, der nächste Schritt ist dann, dass sich die Dämpfer unter den Tasten auflösen und das ganze wieder sehr klapprig und unangenehm wird.

Ich bin langsam am verzweifeln. Bin ich zu anspruchsvoll? Mache ich irgendetwas falsch? Oder habe ich nur bis jetzt die falschen Tastaturen benutzt? Habt ihr vielleicht einen Geheimtipp für mich?

Der Preis ist mir mittlerweile relativ egal, ich will nur mal eine Tastatur haben, die länger als 1 Jahr hält ohne das Tippverhalten irgendwie ins Negative zu verändern! :(

Viele Grüße,

Blackbird++

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

Ich habe schon ne weile gesucht, aber finde es einfach nicht -.-

irgendwo habe ich mal nen Thread aufgestöbert, in welchem sich einige Leute über Tastaturen beraten haben...

Dort wurde ein besonderer Augenmerk auf "oldschool" Tastaturen also mit Federmechanik (?) vs neue "Rubberheads" (vorrangig die logitech modelle)

Dort wurden dann modelle genannt die selbst nach 15 Jahren noch keinen nennenswerten Verschleiss der Hub- und Tastmechanik zeigen...

Kommt das hier irgendwem bekannt vor?

der "tasta-guru" dort schimpfte immer abfällig über die "rubberheads" die wie du beschreibst schnell ihre Dämpfung verlieren und dann klackern und ähnliches...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, die quintessenz aus dem angesprochenen Thread war:

Wenn du es schaffst, eine gängige 0815 Logitech innerhalb eines halben Jahres "Kaputt zu tippen" (nur tippen!),

ist die einzige Tastatur mit der du glücklich wirst eine die eben nicht diese neumodischen Gummikappen verwendet sondern die Technik der alten IBM oder Cherry Boards.(wie auch immer diese heist)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, über die Cherry G230 wird ja viel gutes berichtet, aber teilweise auch das, was genau mein Problem ist:

Cherry eVolution STREAM Corded MultiMedia Keyboard G85-23000

@Corto |sX|: Das ganze heißt "Buckling Spring"- oder Knickfeder-Technologie. Auf die bin ich auch schon gestoßen, ich bin mir allerdings nicht ganz sicher...

Kann ich darauf eventuell nicht so schnell schreiben wie auf einer flachen?

Wieso gibt es die in keinem Elektromarkt, wenn sie doch so gut sein sollen?

Wär sehr schön, wenn hier jemand was über diesen Tastatur-Typ berichten könnte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Die von Corto |sX| empfohlene Cherry G80-3000 müßte schon sein was du suchst. aber davon gibt es 3 Varianten.

1. IBM-Klack. Eine Tastatur wie ein Maschinengewehr.

2. Normaler Anschlag. Also sanft zu Druckpunkt und dann ein "Kläckchen".

3. Linearer Hub. Die Tasten gehen einfach ohne Anschlag (nicht ohne Wiederstand!) durch. Das ist gewöhnungsbedürftig.

Welche dir davon am besten gefällt mußt du eigentlich ausprobieren. Nahezu unzerstörbar sind sie aber alle drei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HI

also ich Nutze eine IBM KB 9910. Die ist zwar schon ziemlich alt aber Funktioniert einwandfrei. Ist halt noch Original IBM Quali. Was man von den neuen ja nicht mehr sagen kann. Im Vergleich zu den Neuen hat sie Natürlich einen ziemlich starken Anschlagdruck aber der ist immerhin immr gleich und verändert sich nicht. Ich habe sogar inzwischen Probleme mit den Neuen Tastaturen die so leicht gehen da drücke ich als 2 - 3 mal oder gar nicht weil ich die Dinger nicht spüre. Also ich bin mit meiner IBM Top zufrieden und würde sie auch weiterempfehlen. Ist eine Stinknormale Tastatur ohne jeden Schnickschnak nur Num Block ist mit dabei.

Hier noch ein Bild:

zm_blackibmkbmouse02_1.jpg

Die Handauflagenutze ich auch, macht das ganze sehr angenehm. Die Mause habe ich jedoch nicht, hatte ich auch nie.

Gruß

stuhli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Cherry eVolution Stream nun schon seit 2 Jahren im Einsatz und keinerlei Probleme. Bin Fulltime-Nutzer (Programmiererin und Zockerin).

In meinem Freundeskreis haben auch ein paar diese Tastatur und ebenfalls keine Probleme. Wir haben sie sogar schon unter die Dusche gestellt zum Reinigen ;)

Ich mag an ihr besonders, dass sie sich sanft drücken lässt und sehr leise ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Hilfesuchende hat aber anscheinend keine grazilen Damenhände, sondern du musst dir das n bisschen vorstellen als wenn du mit Fausthandschuhen Klavier spielst.

Wer jahrtausende dinge gewürgt und gehauen hat, stellt sich nicht so schnell auf filigrantippen ein... :D

edith:

muhaha, gerade ist bei meiner Bürokollegin wieder die X Taste flöten gegangen :uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer hat behauptet dass ich filigran tippe? Im Gegenteil.. ab einer gewissen Geschwindigkeit kann man nicht mehr filigran tippen...

Und in meinem Freundeskreis befinden sich nicht nur Damen...

Deine Einwände sind total an den Haaren herbeigezogen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du jemals versucht mit Fausthandschuhen Klaver zu spielen?

Falls du kein Klavier findest, eine Klarinette tuts auch.

PS:

natürlich war das unsinn :D

Aber der TE sagte ja im ersten post das die cherry stream ihm nicht liegt, und er was will was mehr als 1 Jahr durchhält.

(was die stream bei mir und vielen anderen nicht geleistet hat..)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...