15. Mai 201015 j Absoluter Fail UDP und TCP sind Part des Transport-Layers Genau deshalb hab ich auch Transport-Layer (4) genommen da es meiner Meinung nach nicht um das VLAN in der Aufgabe ging sondern darum das eine Verbindung zwischen den beiden Servern besteht. UDP = Verbindungslos ; TCP = Verbindungsorientiert Ich denke auch das das hier vermischt wird mit der VLAN Aufgabe wie einer meiner Vorredner auch schon vermutete.
15. Mai 201015 j Absoluter Fail UDP und TCP sind Part des Transport-Layers Ups, stimmt, klar layer 4.
15. Mai 201015 j Der Link nochmal war: Abschlussprüfung IT 2010 - WiSo 19) Welche der Ziele können mit dieser Fusion erreicht werden? 7 Person(en) haben den Wert 12 auserwählt. 1 Person(en) haben den Wert 14 auserwählt. 1 Person(en) haben den Wert 24 auserwählt. 2 Person(en) haben den Wert 25 auserwählt. Mich wundert das soviele RATIONALISIERUNG haben und nur einer VERBESSERTE KREDITWÜRDIGKEIT. Aber müsste das mit der Kreditwürdigkeit nicht auch stimmen? Ich sehe das Identisch mit der Aussage "Breitere Kapitalbasis und bessere Finanzierungsmöglichkeiten" welche in einigen IHK Prüfungen eine der korrekten Lösungen war neben Rationalisierung.
15. Mai 201015 j Ich wollte nur den komischen Vorredner berichtigen mit seiner aussage dass das IP-Protokoll zusammen mit TCP und UDP auf Schicht 3 existieren :upps in der Aufgabenstellung ging es ganz klar um VLANs und die oberste Schicht auf der VLAN-Fähige Geräte arbeiten müssen damit dies Funktioniert! Somit war einzig und allein Schicht 3 richtig für die Lösung der Aufgabe. Mensch das ist doch wohl nicht so schwer :eek
15. Mai 201015 j Wenn es den in der Aufgabe um VLAN's ging ist Schicht 3 selbstverständlich richtig. Ich bin aber nach wie vor der Meinung das es bei der Verbindung der 2 Server nicht mehr um VLAN's ging und es sich bei der Aufgaabe um den Verbindungsstatus dreht. Ich lasse mich aber auch gerne anhand des original Aufgabentextes eines Besseren belehren :mod:
15. Mai 201015 j 19) Welche der Ziele können mit dieser Fusion erreicht werden? 7 Person(en) haben den Wert 12 auserwählt. 1 Person(en) haben den Wert 14 auserwählt. 1 Person(en) haben den Wert 24 auserwählt. 2 Person(en) haben den Wert 25 auserwählt. Mich wundert das soviele RATIONALISIERUNG haben und nur einer VERBESSERTE KREDITWÜRDIGKEIT. Aber müsste das mit der Kreditwürdigkeit nicht auch stimmen? Ich sehe das Identisch mit der Aussage "Breitere Kapitalbasis und bessere Finanzierungsmöglichkeiten" welche in einigen IHK Prüfungen eine der korrekten Lösungen war neben Rationalisierung. versteh ich nicht, es waren zwei Antwortmöglichkeiten richtig, die erste rationalisierung die zweite kreditwürdigkeit,
15. Mai 201015 j Nachtrag: Öhh ok so gesehen mein Fehler, bin noch nicht ganz Wach heute scheint mir... hatte Intensivierung des Wettbewerbs in der Annahme das ein Unternehmen das mit einem anderen zu einem Großen Unternehmen Fusioniert ein größeres Wettbewerbsrisiko für die anderen Unternehmen darstellt... Das kann natürlich durchaus falsch sein Bearbeitet 15. Mai 201015 j von Ryo
15. Mai 201015 j also ich mein ne prüfung gehabt zu haben, wo eine lösungsmöglichkeit verlangt war und das war : rationalisierung+kreditwürdigkeit (also in einem satz als EINE einzige Antwort)..und bei der jetzigen prüfung wurde dieser satz halt nur aufgeteilt in zwei antwortmöglichkeiten könnte vllt auch sein, dass mehrere lösungen richtig sind, kommt ja auch vor
15. Mai 201015 j ich denke bei der aufgabe gab es mehrere richtige antworten, ich denke das sowohl 1,2 als auch 4 richtig ist!
15. Mai 201015 j versteh ich nicht, es waren zwei Antwortmöglichkeiten richtig, die erste rationalisierung die zweite kreditwürdigkeit, Rationalisierung ist falsch, das weiß ich aus einer alten Prüfung. Fand ich da aber auch seltsam, weil ich dachte dass man damit auch Rationalisierungsmaßnamen mit durchsetzen kann. Kreditwürdigkeit ist hingegen richtig. Grüße
15. Mai 201015 j das ist sehr komisch, aus einer alten prüfung weiß ich dass rationalisierung absolut richtig ist
15. Mai 201015 j Die Fragestellung lautete ja welches Ziel die Firma damit anstrebte. Ich glaube nicht, dass Rationalisierung da richtig sein kann. Wenn es so wäre, dann müsste es eine ziemliche *beep*-Firma sein.
15. Mai 201015 j Die Fragestellung lautete ja welches Ziel die Firma damit anstrebte. Ich glaube nicht, dass Rationalisierung da richtig sein kann. Wenn es so wäre, dann müsste es eine ziemliche *beep*-Firma sein. So hab ich mir das dann auch erklärt. Wer fusioniert um zu rationalisieren? Klar können dadurch Stellen wegfallen, aber das heißt nicht das rationalisiert wird..... Grüße
15. Mai 201015 j Natürlich ist Rationalisierung ein legitimes Ziel für Unternehmen. Es muss ja auch nicht immer nur Personal Rationalisiert werden. edit: Grad mal ins Buch geschaut, da steht auf S. 28 Gründe von Unternehmenszusammenschlüssen: u.a. - Ausnutzen von Rationalisierungsvorteilen - Verbreiterung der Kapitalbasis (Auch wenn das nicht unbedingt was über Kreditwürdigkeit aussagt. 2 Nicht Kreditwürdige Unternehmen sind auch nach einer Fusion nicht unbedingt Kreditwürdig) Bearbeitet 15. Mai 201015 j von einfachgust
15. Mai 201015 j also ich kann euch versichern, dass de gleich aufgabe auch in den älteren prüfungen auftauchte, und da waren diese beiden antwortmöglichkeiten auch richtig...von daher denke ich, dass diese auch stimmen letzendlich mal schauen erstmal 3 wochen abwarten
15. Mai 201015 j Ich denke es macht wenig Sinn über diese eine Aufgabe zu diskutieren. Man merkt jedoch, dass manche die Fragestellung so aufgefasst haben die anderen anders. Das war schon immer so. Letztendlich müssen wir eh warten, wie die Kammer das sieht und uns es bewertet. Ich persönlich hab ein brutal schlechtes Gefühl. Wenn ich mir WISO nochmal anschaue, dann komme ich gerade mal auf 57 Punkte, bei denen ich mir sicher bin, dass ich sie habe. Sollten es mehr werden, dann war das Glück. Ich glaube es wird die erste Prüfung im meinem Leben die ich nicht bestehe. Und glaubt mir, ich hatte schon einige. Aber naja. Ändern können wir eh nix. Sich über die IHK aufregen bringt auch nix, eher reitet man sich damit noch weiter in die ******e. Ich denke auch so langsam sollte man die schriftlich Prüfung abhacken und sich auf den letzten Teil vorbereiten. Schließlich will noch ein Teil bestanden werden. Wenn man die Präsi und das Fachgespäch besteht, dann hat man in nem halben Jahr wenigstens nur eine Sache die man vorbereiten bzw. lernen muss.
15. Mai 201015 j Also Generell ist es ja immer so, dass die eigene Prüfung natürlich die schwerste von allen ist. Das war schon immer so, wird auch immer so bleiben. Allerdings ist das geflame dieses mal zumindest subjektiv doch extrem groß. Vor allem war bisher kaum jemand dabei der es doch gar nicht so schwer fand, das habe ich bei den alten Prüfungen doch irgendwie in errinerung gehabt. Ich würde also vorschlagen, unter der Vorraussetzung das der Schntit wirklich extrem mies ist und einige durchfallen, dass die T-Shirt die man nach den Prüfungen hier immer kaufen kann diesmal die Aufschrift "I survived Abschlussprüfung 2010" o.ä. tragen.
15. Mai 201015 j ... dass die T-Shirt die man nach den Prüfungen hier immer kaufen kann diesmal die Aufschrift "I survived Abschlussprüfung 2010" o.ä. tragen. Wo gibt es hier T-Shirt? Ich möchte gerne eines haben. Wenn ich besteh.
15. Mai 201015 j Was habt ihn in GH1 bei der Frage zu der Internetwerbung (600 € werden investiert, Monat hat 30 Tage, 4 % kaufen... [hier fehlt noch ein Punkt glaub ich]): Wie viele Verträge werden abgeschlossen? Ich hab hier 160 Verträge raus! Wie viel musste pro Vertrag investiert werden? Hier hab ich 3,75 €
15. Mai 201015 j Wo gibt es hier T-Shirt? Ich möchte gerne eines haben. Wenn ich besteh. Ich schließe mich beiden Aussagen an. Bin mal gespannt was das gegeben hat. Mach mich schon voll fertig. Bin froh wenns die Ergebnisse endlich gibt
15. Mai 201015 j auf der Fachinformatiker.de Startseite links oben. Ist glaub ich ein Spreadshirt-shop. Kann man sich dann aber auch einfach selber Designen. Wenn Bedarf besteht kann ich ja eins basteln.
15. Mai 201015 j Liebe Anwendungsentwickler, wenn ihr alle sagt GA1 war einfach und GA2 schwer, könnt ihr euch ja vorstellen wie heftig es für die Systemintegratoren war. Denn GA2 ist ja für alle IT-Berufe gleich. Und wenn die FISIs dann schon sagen, dass GA1 unendlich viel schwerer als GA2 war, könnt ihr euch ja denken wie GA1 reingehauen hat... ;D
15. Mai 201015 j Wenn es den in der Aufgabe um VLAN's ging ist Schicht 3 selbstverständlich richtig. Ich bin aber nach wie vor der Meinung das es bei der Verbindung der 2 Server nicht mehr um VLAN's ging und es sich bei der Aufgaabe um den Verbindungsstatus dreht. Ich lasse mich aber auch gerne anhand des original Aufgabentextes eines Besseren belehren :mod: Es ging definitiv um vlans und um schicht 3, da man vorher extra noch Server 1 und Server 2 in unterschiedliche vlans packen sollte...
15. Mai 201015 j Es ging definitiv um vlans und um schicht 3, da man vorher extra noch Server 1 und Server 2 in unterschiedliche vlans packen sollte... Jepp! Ganz klar Schicht 3!!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.