Zum Inhalt springen

Der Weg zum Fachinformatiker


Marci1111

Empfohlene Beiträge

hey ich bin 15 und würde mal gern den weg zum fach informatiker wissen!

ich bin auf einem ganz normalem gymnasium und würde gerne nach der 10 klasse auf eine it spezifische schule wechseln und dannach die ausbildung zum fachinformatiker machen.

das problem ist ich kenn mich momentan kaum mit programmieren aus und habe "angst" das ich das mit dem programmieren nicht hinbekomme wel das ist ja nun wirklich nicht sehr leicht!

und wo arbeitet ein fachinformatiker in welchen betrieben?

ist die ausbildung euch damals schwer gefallen?

für was soll ich mich entscheiden, im berech der anwendung oder im bereich der Systemintegration?

könnt ihr mir erzählen wie es bei euch war?

und verdient man gut?

selbstverständlich versteh ich auch viel von pc viel hardware technisch aber auch software technisch nur das programmieren ist halt so ne sache wenn dir keiner helfen kann!

Bitte um Hilfe!

Danke im voraus! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Du solltest die Schule so weit wie möglich machen. Sprich am bestehn Fachhochschulreife oder Abitur. Es ist zwar keine vorgeschriebene Voraussetzung aber viele Firmen stellen lieber Leute mit Fachhochschulreife oder Abitur ein.

Ein Fachinformatiker kann im Prinzip überall arbeiten. Im Computershop um die Ecke, bei einem Tiefbauunternehmen, bei der Stadtverwaltung, in der IT Abteilung in einem großen Konzern usw.

Ob Du jetzt FISI oder FIAE werden willst ist eine grundlegende Entscheidung die Du schnell treffen solltest. Die Ausbildungen haben zwar Schnittpunkte aber die Schwerpunkte liegen meilenweit auseinander.

Wenn Du dich für FIAE entscheiden solltest, dann keine Angst wegen der Programmierung. Das soll man in der Ausbildung lernen. Und wenn man im Vorstellungsgespräch gefragt wird welche Programmiersprachen man kann, dann sollte man genau nachfragen und hoffen nicht als billige Programmierkraft sonder als AZUBI eingestellt zu werden.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank für deine antwort,

und wie sieht es mit dem gehalt aus, beim computershop um die ecke sieht der verdients bestimmt kleiner aus als wie bei einem groß konzern!

weil so nach den ersten jahren würde ich schon gern min. 1500€ netto verdienen! und als azubi so um die 500 netto sind das logische zahlen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem möchte ich dir raten, die Gehaltsfrage nicht zur Priorität zu machen. Demnach solltest du nicht unbedingt 500 € Azubilohn als Minimum betrachten, sondern erstmal froh um jede Zusage sein, die du dann erhälst.

- Hier kannst du dir selbst ein Bild davon machen, was Azubis so bekommen.

- Hier erhälst du Beispiele, wie es nach der Ausbildung finanziell laufen kann.

Mach aber wie gesagt nicht den Fehler und geh mit der Überzeugung los "Coole Sache, als Informatiker verdien ich mindestens 2000 netto. Hab ich im Forum gesehen!"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich erzähle auch mal wie ich dazu gekommen bin.

Als ich 16 Jahre alt war habe ich in einen Kleinen Firma bei mir um die Ecke meinen Ersten PC mit Hilfe der Mitarbeiter zusammengebaut. Dort hatten wir dann auch gleich ein Paar fehler gehabt was ich durchaus sehr spannend fand.

Danach habe ich beschlossen den IT Arbeitsweg einzuschlagen.

Nachdem ich den Abschluss in der Gesamtschule gemacht hatte. Habe ich versucht einen Ausbildungsplatz zu finden was nicht sehr einfach war. Ich habe dann auch einen Ausbildplatz gefunden (War überbetrieblich 1. LJ 215€ 2. LJ 225€ 3.LJ 335€) die Welt war das Geld nicht aber hauptsache Ausbildung. Naja in der Lehre musste ich mir das meißte selbständig beibringen(Außer Elektro ein Dank an unseren "Werkstattmeister" :) )

Dann habe ich beschlossen zur Bundeswehr zu gehen als IT-Soldat leider wurde ich nicht direkt in der IT eingesetzt weshalb ich die Bundeswehr auch wieder verlassen habe.

Leider bin ich seit dem nicht mehr in ein Unternehmen gekommen was sich speziell mit der IT-Richtung befasst.

Zurzeit arbeite ich bei einem großen Ost-Deutschen Stromlieferanten und bin dort als "Bürohilfskraft" eingesetzt leider nichts Administratives aber besser als garkein Computer. Und mal gucken was die Zeit so bringt hoffentlich komme ich wieder in ein IT-Unternehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Stupid Killer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für eure antworten naja um die ausbildung mach ich mir nicht sehr sorgen ich kenn jemanden in einem IT/Telekommunikations Shop, der gesagt hat das ich jeder zeit gern kommen darf (war auch als praktikant dort tätig)

aber danke ihr habt mir sehr weitergeholfen vorallem mit meiner "angst" vor programmiersprachen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du wirst während deiner Schulzeit und deinem alltäglichen Arbeiten am Computer bald merken, ob du eher der typische Anwendungsentwickler oder eben der Systemintegrator bist. Jedoch kommst du um Basics in Sachen Programmierung auch beim Systemintegrator nicht drum rum.

Ich würde dir empfehlen, verlass dich nicht auf irgendeinen kleinen Internetshop. Versuch dein Fachabi/Abi so gut wie möglich abzuschließen und bewerbe dich auf jedenfall bei diversen Unternehmen, um später eine gute Auswahl zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Auch bei der Bundeswehr gibt es Fachinformatiker. Die Bundeswehr bildet aber nicht nur zum Fachinformatiker aus. Mit Abitur kann man bei gegebener Verpflichtungszeit in der Laufbahn der Offiziere Informationstechnik an den Universitäten der Bundeswehr studieren. Im Fachhochschulbereich bietet die Bundeswehruniversität auch Informatik für Fachabiturienten an. Dir stehen also einige Möglichkeiten offen.

mil.bundeswehr-karriere.de: Ingenieurwissenschaften

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du auf einem Gymnasium bist, solltest Du das Abi machen und dann studieren.

Mit einem Studium ist die Chance größer, später ein höheres Einkommen zu erzielen, als mit einer IHK-Ausbildung! Das solltest Du bei Deinen Planungen berücksichtigen!

GG

Wenn ein Studium seine Interessen widerspiegelt, DANN sollte er studieren.

Meiner Meinung nach ist ein Informatikstudium ohne Vorkenntnisse sehr schwer.

Nicht jedem liegt es, sich das Meiste selbst beizubringen. Vor allem wenn Vorkenntnisse fehlen, da das Tempo im Studium seeeeeehr flott ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab jetzt angefangen und bei mir im Betrieb wird einem wirklich alles von den Basics auf beigebracht...

ich hab "nur" Realschule und habs auch geschafft ;)

außerdem hab ich auch keine vorkenntnisse im Programmieren aber die fangen wirklich bei 0 an...

Des schaffst du scho ;)

viel glück

lg

_Faby_

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...