Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Next Hop Address

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wenn ich die IP-Adresse 217.40.40.6 mit der Subnetmaske 255.255.255.252 habe und eine Defaultroute in Routingtabelle mit folgendem Muster eintragen muss:

0.0.0.0 0.0.0.0 <Next Hop Address>

Wie lautet dann die Next Hop Adress?

Die Frage ist unklar gestellt. Die Default Route macht nichts weiter als dem Router zu sagen, dass wenn eine Anfrage für ein Netz kommt in welches er keine Route hat, dann sendet er es an den "next hop" der für die Default Route eingestellt ist.

Also sagen wir dein Router kennt die Netze:

  • 10.0.0.0/8
  • 172.16.0.0/16
  • 192.168.1.0/24

Dann weiß er wohin er mit den Anfragen für das jeweilige Netz muss. Als letztes trägst du folgendes ein: 0.0.0.0 0.0.0.0 217.200.100.10 (zum Beispiel). Das bewirkt folgendes: kommt eine Anfrage die an die Adresse 201.75.43.11 gestellt wird, wird der Router das Paket an seinen "next hop" 217.200.100.10 senden, da er das Netz nicht kennt und hofft, dass seine Default Route das Netz kennt.

Was nicht deutlich ist, ist warum du eine Client Adresse auf einem Router eintragen willst und wozu du die Default Route benötigst.

Grundsätzlich musst du deinen "Next Hop" selber kennen, den kann man nicht wie eine Subnetzmaske ausrechnen. Entweder ist es dein Provider, dann solltest du die Adresse des nächsten Routers kennen/erfragen oder du sagst dem Router welches sein "next hop" interface für die Default Route ist.

ja, die ist aus der 2009er Prüfung für Fisis.

Die Frage ist zwar ohne Drumherum sehr doof gestellt, aber die richtige Antwort wäre wohl die 217.40.40.5.

Die Frage zielt darauf ab, dass man sieht, wie viele IP-Adressen in dem Subnetz liegen, das angegeben ist, und dass dieses Subnetz als Koppelnetz zum anderen Router genutzt werden soll.

Laut der Subnetzmaske hat das Subnetz eine Grösse von 4 IP-Adressen, von denen 2 nutzbar sind (die .5 und die .6). Damit die Router kommunizieren können, muss der andere Router also die IP-Adresse 217.40.40.5/30 haben

so, hab mir gerade mal die Musterlösung besorgt, die korrekte Antwort lautet 217.40.40.7, also die Broadcast Adresse des Subnetzes:confused:

ich glaub, das ist eine der Fragen die man nur durch raten/mit Glück lösen kann.

Bearbeitet von mr_evil

Also irgendwie scheint die Musterlösung dann wohl falsch zu sein.

217.40.40.0 = Netzadresse Subnet 1

217.40.40.1 = erste Adresse Subnet 1

217.40.40.2 = zweite Adresse Subnet 1

217.40.40.3 = Broadcast-Adresse Subnet 1

217.40.40.4 = Netzadresse Subnet 2

217.40.40.5 = erste Adresse Subnet 2

217.40.40.6 = zweite Adresse Subnet 2

217.40.40.7 = Broadcast-Adresse Subnet 2

Also muss es ja die 217.40.40.5 sein, damit das Gerät mit der 217.40.40.6 damit kommunizieren kann...

Broadcastadresse = Next Hop? :rolleyes:

Broadcastadresse = Next Hop? :rolleyes:
Nein, eigentlich nciht.

Next Hop ist eine normale Client IP Adresse und keine Broadcastadresse.

@_n4p_:

Ja denke ich auch.

@mr_evil:

Wo hast du denn die "MUsterlösung" her? Vom U-Form-Verlag oder woher?

@crash. mir ist klar das die broadcastadresse nicht der next hop sein kann - wir sollten die bedeutung dieses smilys klären: :rolleyes:

haha ;) - schönes wochenende jungs

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.