Zum Inhalt springen

Unsicherheiten im Betrieb


Fork

Empfohlene Beiträge

Hey ihr,

lese hier schon lange mit und habe mich jetzt mal angemeldet, weil ich ne Frage an euch habe:

Ich bin nun seit fünf Monaten Fisi-Azubi und bisher finde ich sowohl die Schule als auch den Ausbildungsbetrieb toll, habe in meinem Team einen sehr freundlichen und hilfsbereiten Ausbildungsleiter und einen ebenso freundlichen und hilfsbereiten Azubi der schon etwas länger da ist, als ich.

Habe auch viele unterschiedliche Aufgaben (fast jeden Tag, ausser es ist halt mal nichts los) und keine dummen Azubi-Jobs wie Hof fegen oder so.

Nur bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich die Leistung liefere, die man von einem Azubi im ersten Jahr schon erwarten kann. Ich habe mich schon die letzten zehn Jahre mit den verschiedensten Bereichen der IT beschäftigt und habe ein breitgefächtertes theoretisches Grundwissen, ob nun in Netzwerktechnik, Programmierung oder Hardware.

Nur in der Praxis versage ich ziemlich oft, und das ist der Grund meiner Unsicherheit: Ich verstehe auf theoretischer Ebene z.b. das Osi-Modell, den Unterschied zwischen Routern, Switches und ähnlichem ganz gut, nur wenn ich vor nem großen Kabelsalat im Serverraum stehe, komme ich mir völlig planlos vor und frage meinen Ausbildungsleiter vor nahezu jedem Schritt, was ich denn tun soll. In erster Linie aus Angst, was kaputt zu machen, aber auch, weil ich so auf anhieb oft gar nicht erkenne, ob ich grad nen Switch, nen Router oder sonstwas vor mir habe ^^..

Und das halt nicht nur bei Routern, sondern auch z.b. bei Office-Programmen. Da stelle ich dann auch fast jedesmal wenn mir ein neuer Fehler unterkommt mindestens drei Fragen bevor ich mich ans Werk mache. Und auch wenn der Ausbildungsleiter meint, es sei ok, zu Fragen usw..: Ging es euch auch so, dass ihr die ersten paar Monate mit eurem bestehenden theoretischen Wissen in der Praxis kaum was anfangen konntet? Ich mache mir halt irgendwie ständig selbst Vorwürfe. In der Schule gebe ich ca. 70% aller Antworten in den IT-Fächern und liege in 90% der Fälle richtig aber im Betrieb stehe ich da wie ein totaler Anfänger..Kommt das praktische mit der Zeit automatisch oder denkt ihr, ich stehe mir da mit meiner Unsicherheit nur selbst im Weg?..

Gruß, Fork.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde da ganz locker sagen "don't panic".

Vieles ist, wie Dein Ausbilder auch gesagt hat, so okay. Ein Azubi soll ja lernen und das impliziert nun mal auch Fragen zu stellen. Vieles lernt man eben mit der Zeit, so dass es Routine wird, aber das braucht halt Zeit.

Ich wüsste wahrscheinlich auch nicht, ob ich wenn ich vor einem Serverschrank stehe alle Geräte richtig zuordnen könnte, denn im Normalfall hat man nur das im Kopf präsent, womit man sich häufig beschäftigt.

Ich würde sagen "üben macht den Meister"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

mach dir da mal keinen Kopf du musst ja die Routine der Arbeit noch reinkriegen und das geht nunmal nicht von heut auf morgen.

Ein gesunder Respekt vor den Systemen ist gar nicht so schlecht - das schützt vor Unkonzentriertheit und dadurch entstehenden Flüchtigkeit Fehlern.

Ich weis noch in meinem ersten Jahr in der IT-Branche (ich war 1 Jahr Praktikant) da habe ich jede Aufgabenstellung 3x mündlich wiederholt damit ich ja nix falsch mache :D das muss meine Kollegen prinzipiell auch extrem genervt haben aber gab mir Sicherheit.

An wichtigen Systemen überprüfe ich auch heute noch jeden Klick 3x wenn es sich um Einstellungen handelt die ich nie vorher probiert hab :)

Also mach dir keinen Kopf.

Gruß

Schrotti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Don't panic. Nichts kaputtmachen zu wollen ist normal. ;-)

Gerade bei der Infratruktur sollte man echt vorsichtig sein. Aber ein allgemeiner Tipp: Router eher wenige Ports, Switch eher viele Ports. (muß nicht immer stimmen) Am Besten schaust du mal auf der Internetseite eures Herstellers, was er so anbietet, schaust nach den Geräten die ihr habt und so weiter. Bei euch sind die Geräte hoffentlich auch beschriftet, dann frag mal, wo intern dokumentiert ist, was welches Gerät ist und macht. Da kannst du dann immer selbständig nachschauen.

Bei den Officeprogrammens ehe ich das ein wenig anders. Da kann man oft nicht so viel kaputt machen. (wenn es natürlich ein Warenwirtschaftssystem oder ähnliches ist, is t das wieder anders) Also im Zweifel erstmal selber schauen und googlen. Nachfragen kannst du dann immernoch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich seh es wie die anderen: dont panic!

Du bist Azubi und lernst den beruf gerade erst. Da ist das Fragen völlig normal. Lieber Vorsichtig an die Sache rangehen, wie erst klicken und dann fragen was passieren kann. Und die vielen Fragen geben nur dann Probleme, wenn du immer die gleichen Fragen stellst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seh ich wie der Rest. Ich bin jetzt auch im 2. Lehrjahr, aber ich habe einen höllen Respekt vor den Live-Systemen, lasse mir alles lieber einmal zu oft zeigen als dass es dann nachher heißt "Warum war denn der Azubi da dran?".

Auf meiner virtuellen Spielwiese tobe ich mich auch aus, aber da kann ich ja nicht viel kaputt machen :-)

Außerdem ist ein "Ups, jetzt ist es kaputt" viel Zeitraubender als ein "ok, ich erkläre es dir zum X-ten Mal"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spielwiese ist ein gutes Stichwort. Schau, daß du ein paar Geräte bekommst. Alte Server, Ersatzswitche und so weiter und dir ein eigenes kleines Netz getrennt vom Produktivnetz aufbaust.Wenn ihr beispielsweise ein Active Directory habt ergibt es sicher Sinn mal selbst eines aufzubauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...