Zum Inhalt springen

Probleme beim Audio CD brennen


Tina25Cologne

Empfohlene Beiträge

ok, nachdem ich jetzt irgendwie jedes format und jede umwandlung die ich kenne ausprobiert habe, hoffe ich, einer von euch kann mir helfen.

das grundproblem:

mein cd player im auto kann nur ganz normale audio cd´s, keine mp3 oder so. jetzt krieg ich ja normalerweise nur ca. 20 tracks auf eine cd, weil ja die laufzeit in minuten berechnet wird. gibt es irgendeine andere möglichkeit, mehr tracks auf die cd zu brennen und trotzdem mit dem auto cd player abzuspielen? ich habe die mp3 schon in wav oder wma konvertiert (größe war ok ca 4mb beim normalen song) aber es klappt nicht

:upps:upps

bitte helft mir

danke

tina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neue Autoradios gibts schon für um die 70 Euro.

Ansonsten könntest du nach CD-Rohlingen suchen auf die ein paar Minuten mehr passen. Habe ich auch schon gesehen, aber es kann sein, daß die mit deinem Brenner oder Autoradio nicht funktionieren. Und viel gewinnt man eh nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neue Autoradios gibts schon für um die 70 Euro.

Ansonsten könntest du nach CD-Rohlingen suchen auf die ein paar Minuten mehr passen. Habe ich auch schon gesehen, aber es kann sein, daß die mit deinem Brenner oder Autoradio nicht funktionieren. Und viel gewinnt man eh nicht.

70? Gibts auch schon für 30, guck mal bei Conrad.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein cd player im auto kann nur ganz normale audio cd´s, keine mp3 oder so. jetzt krieg ich ja normalerweise nur ca. 20 tracks auf eine cd, weil ja die laufzeit in minuten berechnet wird. gibt es irgendeine andere möglichkeit, mehr tracks auf die cd zu brennen und trotzdem mit dem auto cd player abzuspielen? ich habe die mp3 schon in wav oder wma konvertiert (größe war ok ca 4mb beim normalen song) aber es klappt nicht

:upps:upps

Um das noch zu klären: Umwandeln in irgendwelche Formate bringt gar nichts, wenn es am Ende wieder als Audio-CD gebrannt wird. Da werden die Audio-Daten unkomprimiert (in diesem Falle dann eher "dekomprimiert") gespeichert, d. h. sie nehmen pro Minute ca. 10 MB ein. Entsprechend kriegst Du auf eine 700 MB CD nicht mehr als ca. 70 Minuten.

Und die Mehrzahl von CD ist CDs. :D

Bearbeitet von Toothrot
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du keine eingebaute Lösung mit von der Norm abweichender Frontblende hast ist das eigentlich recht einfach. Eventuell brauchst du einen Adapterstecker für den Anschluß und die Antenne. Aber das können Sie dir beim Kauf sagen. Ich hab das damals so gemacht, daß ich einfach das alte Radio ausgebaut und mit reingenommen habe.

Bei manchen Herstellern sind zusätzlich noch die Adern für die dauerhafte Spannungsversorgung und die Spannungsversorgung bei aktivierter Zündung vertauscht. Das ist nicht gefährlich, aber unbequem. Das Radio vergisst je nachdem bei jedem Abschalten des Autos die Einstellungen, oder es muß jedesmal von Hand ein nd ausgeschalten werden. Meist sind aber die Leitungen im Stecker selbst auch nur gesteckt und können so einfach vertauscht werden. Google einfach mal zu deinem Fahrzeugtyp. Du bist ganz sicher nicht der einzige, der ein neues Radio in sein Auto einbauen will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie verhält es sich eigentlich mit dem Einbau von so nem Radio im Auto?

Kompliziert oder machbar? Überleg mir n neues anzuschaffen, damit ich meinen Apfel da mit ran hängen kann. (Per Aux IN oder was auch immer)

Kommt auf dein Auto an....

Bei moderneren Autos haben die Hersteller das Radio meistens ins Armaturenbrettdesign integriert. (Und oft auch weitere Spielereien wie zB Verbrauchsanzeige, Außentemperatur, ... drangehängt)

Für die meisten Modelle gibt es DIN-Einbaurahmen, um ein eigenes Radio einzubauen. (Je nach Format des Werksradios z.T. auch Doppel-Din)

Die Einbaurahmen gibt es ebenso wie die Adapter für die Anschlüsse beim Kundendienst des Autoherstellers. Je verbreiteter das Auto, desto größer die Chance, dass es im Zubehörhandel (z.B. ATU, Mediamarkt, Conrad, ebay, ...) preisgünstige Alternativen zum teuren Originalzubehör gibt.

Für viele Werksradios gibt es übrigens Adapter, mit denen man einen Ipod über den Wechslerausgang des Radios steuern kann. Stichworte für die Suche sind Xcarlink oder IceLink. Beim Vergleich solltest du aber nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Funktionen des Adapters achten.

Ich habe in meinem Toyota ein Xcarlink II verbaut und bin recht zufrieden damit.

Außerdem gibt es noch "UKW-Adapter". Das sind kleine Sender, die man auf eine möglichst störungsfreie Frequenz einstellt, die das Radio dann über seine Antenne empfängt. Auch hier ist die mögliche Bandbreite groß. Sie reicht vom Sender mit simplen Klinken-Eingang für ca 10 Euro (daran hat man aber meist nur wenig Spaß) bis hin zu Lösungen, die mit dem Apple-Stecker am Ipod angeschlossen werden und die Titel per RDS ans Radio übertragen.

Ebenso wie für den Ipod gibt es auch Adapter, die man per SD-Karte oder USB-Stick mit Musik "füttert". Die Möglichkeiten sind auch hier recht breit gefächert....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...