Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zwischenprüfung Fachinformatiker 2011 Lösungen

Empfohlene Antworten

Hallo,

wie kann es sein dass eigentlich fast alle zu der Aufgabe 1.1

2 4 3 1 haben.

Wo es heißt "Verschmelzungsphase = konstruktive und zielgerichtete Arbeitsweise = Arbeiten konzentriert an der Arbeit.

Ich habe 3,4,2,1

Die Aufgabe 4.3, hat da jemand eine eindeutige Antwort drauf?

  • Antworten 451
  • Ansichten 127.7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Danke, versteh die Datei nun :D 90%, kann ich mit leben. Bis morgen :)

Hallo,

wie kann es sein dass eigentlich fast alle zu der Aufgabe 1.1

2 4 3 1 haben.

Wo es heißt "Verschmelzungsphase = konstruktive und zielgerichtete Arbeitsweise = Arbeiten konzentriert an der Arbeit.

Ich habe 3,4,2,1

Ich habe auch 3,4,2,1, steht auch so im IT-Handbuch meiner Meinung nach :/

Andere Frage zu 4.1:

Wieso GmbH? Wieso nicht KG?

Ich hab da nämlich KG angekreuzt (bzw. 4 gewählt) weil im IT-Handbuch steht auf Seite 20 bei KG unter dem Punkt Haftung: Kommanditisten: beschränkt auf die Einlage

Ich hab die 10000€ als Einlage gesehen...

So Leute...ein Aspekt noch ma zu

2.10

und zwar e) wen wunderts? :D

und zwar haste ganz recht mit deiner Behauptung, dass thermische Tintenstrahldrucker sich auf 300°C an den Heizwiderständen erhitzen...

jedoch ist bei e) die Belastung des Druckmediums (Papier gefragt) und dabei ist diese bei Laserdrucker 200°C.

Denk ich immer noch falsch?

Wenn ja, bitte korrigieren^^

So Leute...ein Aspekt noch ma zu

2.10

und zwar e) wen wunderts? :D

und zwar haste ganz recht mit deiner Behauptung, dass thermische Tintenstrahldrucker sich auf 300°C an den Heizwiderständen erhitzen...

jedoch ist bei e) die Belastung des Druckmediums (Papier gefragt) und dabei ist diese bei Laserdrucker 200°C.

Denk ich immer noch falsch?

Wenn ja, bitte korrigieren^^

Stimme dir völlig zu, Belastung vom Druckmedium ist beim Laserdrucker auf Grund der stark erhitzten Rolle(n) am größten!

Stimme dir völlig zu, Belastung vom Druckmedium ist beim Laserdrucker auf Grund der stark erhitzten Rolle(n) am größten!

Ich will endlich die Musterlösung der IHK^^

Hi Leute ...

zwei fragen :

1) War die FISI und AWE Prüfung identisch ?

2) Wenn ja, rechnet die XLS von undef richtig ???

... denn dann hab ich ca 90% ... und freu mich :D

LG

Marco

@du_fisch

ich glaub weil die Inhaber der KG dann Komplementäre wären und diese mit ihrem Privatvermögen haften. in ner KG haften nur Kommanditen (oder wie die heißen^^) beschränkt.:)

Ich habe auch 3,4,2,1, steht auch so im IT-Handbuch meiner Meinung nach :/

Andere Frage zu 4.1:

Wieso GmbH? Wieso nicht KG?

Ich hab da nämlich KG angekreuzt (bzw. 4 gewählt) weil im IT-Handbuch steht auf Seite 20 bei KG unter dem Punkt Haftung: Kommanditisten: beschränkt auf die Einlage

Ich hab die 10000€ als Einlage gesehen...

3*10.000€ > 25.000€ (GmbH)

3*10.000€ < 50.000€ (AG)

Eine KG braucht nicht nur die Kommanditisten. Nur weil die 3 in der einen KG die Kommanditisten waren, heißt das nicht, dass sie es in der neuen Firma auch sind. (steht nämlich nichts von weiteren Personen in der Aufgabe).

@du_fisch

ich glaub weil die Inhaber der KG dann Komplementäre wären und diese mit ihrem Privatvermögen haften. in ner KG haften nur Kommanditen (oder wie die heißen^^) beschränkt.:)

Hm, dann hab ich mich von der Aufgabenstellung wohl falsch leiten lassen:

Bei einer Betriebsversammlung erfahren Sie, dass die drei Kommanditisten der Müller KG ein weiteres Unternehmen gründen wollen...

Ich hatte gedacht, dass die 3 dann bei der neuen KG auch weiterhin Kommanditisten wären und deshalb nur mit Einlage haften müssten...

EDIT: Ok, danke euch, hat sich geklärt ;)

Eine KG braucht nicht nur die Kommanditisten. Nur weil die 3 in der einen KG die Kommanditisten waren, heißt das nicht, dass sie es in der neuen Firma auch sind. (steht nämlich nichts von weiteren Personen in der Aufgabe).

Hab ich auch nie behauptet.;)

Habe nun selbst eine Excel-Tabelle erstellt.

Nicht schön, aber für mich praktikabler.

Hier klicken

Viel Spaß damit.

Lg,

yamukud

PS: Bei mehreren Lösungsteilen könnt ihr sie reinschreiben wie ihr wollt, schreibt ihr aber bei verschiedenen Teilen mehrmals dieselbe (richtige) Lösung, dann werden die Punkte auf 0 gesetzt für diese Teilaufgaben.

Falls jemand einen Scanner hat, würde ich mich freuen, wenn sie oder er sich mal bei mir melden würde. ;-)

hätte einen am montag zur verfügung ;D

Yay, 83,62% Nach deiner Lösung 8) Sowas kann man der Chefin ohne Bedenken vorlegen.

Merci <3

Habe nun selbst eine Excel-Tabelle erstellt.

Nicht schön, aber für mich praktikabler.

Hier klicken

Viel Spaß damit.

Lg,

yamukud

PS: Bei mehreren Lösungsteilen könnt ihr sie reinschreiben wie ihr wollt, schreibt ihr aber bei verschiedenen Teilen mehrmals dieselbe (richtige) Lösung, dann werden die Punkte auf 0 gesetzt für diese Teilaufgaben.

Nabend :)

habe grade mal meine Lösungen in beide Exceltabellen eingefügt. Ergebnis: 73-74 %.

Damit kann ich auf jeden Fall leben. Aber das wär ja auch nur so, wenn alle Aufgaben, bei denen man mehrere Einträge machen musste, auch Teilpunkte bekommen. Mal schauen was dabei rum kommt.

Wir durften den Aufgabensatz + Durchschlag des Lösungsbogens mitnehmen (IHK Düsseldorf)

Gute Nacht euch allen

ich suche aufgaben von IT SE vom Teilgebiet 3 da sonst alles mit fisi über einstimmt. wäre lieb wenn einer diese abtippen könnten ist ja nur 3.

ich suche aufgaben von IT SE vom Teilgebiet 3 da sonst alles mit fisi über einstimmt. wäre lieb wenn einer diese abtippen könnten ist ja nur 3.

3.1 3

3.2 2, 3, 4, 1 ,5

3.3 3

3.4 12V

3.5 3

3.6 3, 2, 1, 4

3.7 2

3.8 a) 3, 1, 6 B) 3, 2, 6

3.9 2

das sind meine ITSE ergebnisse, habe noch keine lust gehabt die zu überprüfen :/

Hallo, meiner Meinung nach ist die Gewichtung der Aufgaben eine andere als in der Excel-Datei vorgegeben:

Alle Aufgaben 1.x geben 25P

Alle Aufgaben 2.x geben 40P

Alle Aufgaben 3.x geben 20P

Alle Aufgaben 4.x geben 15P

So wars zumindest bei der letzten ZP im Frühjahr 2010

Danach wären es pro Aufgabe bei

1) 2,0833333

2) 2,6666666

3) 2,5

4) 1,875

Diese Punkteverteilung steht bei mir auch so auf der Rückseite der Einladung.... für mich käme das auch ganz gut, da ich bei 2) und 3) besser abgeschnitten habe als bei 1) und 4) ...

Nabend,

kann jemand nochmal etwas genaues! zu der Punkteverteilung sagen?

Ist es wirklich so, dass die Aufgabenteile 1, 2 ,3 und 4 unterschiedlich bewertet werden?

Gruß

Hier eine neue Version mit zwei Ergebnisspalten:

1. Gleichberechtigt

2. Wie von Jordinar angemerkt

Hier klicken

Ihr tragt einfach eure Lösungen ein, am Schluss kommen dann zwei Werte raus :)

Lg,

yamukud

Hallo, meiner Meinung nach ist die Gewichtung der Aufgaben eine andere als in der Excel-Datei vorgegeben:

Alle Aufgaben 1.x geben 25P

Alle Aufgaben 2.x geben 40P

Alle Aufgaben 3.x geben 20P

Alle Aufgaben 4.x geben 15P

stimmt jetzt wo du es sagst. Anscheinend wurde das mit der ZP vom Herbst 09 eingeführt.

Bei mir währe die Teilbewertung auch von Vorteil so, mal abwarten und hoffen ;)

Da ich sehe, dass alle bei 2.13 etwas anderes haben als ich, möchte ich mal nachfragen wie ihr darauf kommt.

Ich habe 4 und 5 aus folgendem Grund ausgewählt:

4 - Es besteht ja die Möglichkeit, dass ein user ja tatsächlich "nologin" heißt und sich das Passwort "falsch" gegeben hat.

Und 5 habe ich gewählt, da es vom logischen Ablauf nichts ändert, ob ich es 3 Zeilen weiter hochsetze oder dort unten lasse. Somit bleibt es dabei dass der User 4 Versuche hätte, anstatt die gewünschte maximale Anzahl von 3.

Außerdem würden alle anderen Vorschläge zur gewünschten Lösung führen, wenn man sie mal durchspielt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.