Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich werde mir bald einen neuen Gaming PC zusammen stellen mit dem ich auch online spielen möchte.

Frage:

Router und PC stehen in verschiedenen Räumen, ich habe keine Lust auf Kabel verlegen

Lösung?

WLAN oder DLAN nutzen?

Wie sieht es heutzutage mit der Latency der WLAN Karten aus? Ist das spührbar?

Als Router habe ich den Linksys WRT54GL mit Tomato FW drauf.

Braucht man zur Beurteilung noch Infos?

Vielen Dank!

Kommt ganz auf die baulichen Gegebenheiten an, ob du problemloses Signal bekommst und dann noch darauf, wie viele Geräte übers WLAN connected sein sollen gleichzeitig, wie viele WLANs dein eigenes WLAN stören und was du sonst noch für Störquellen (beispielsweise Mikrowelle oder Babyfon) hast...

Sollte alles ideal sein, sollte WLAN eigentlich keine Probleme machen. In größeren Mehrfamilienhäusern hat man hingegen des öfteren mal Probleme mit WLAN, weil zu viele WLANs "auf einem Haufen" sind und sich gegenseitig teils doch beträchtlich stören.

DLAN funktioniert eigentlich recht problemlos, wenn das Leitungsnetz keine Probleme macht. Also wenns läuft, dann läuft es normalerweise auch... kann aber (zumindest bei den alten Adaptern) doch im Sommer des öfteren mal zu Hitzeproblemen und Abschaltung führen.

Signalstärke ist kein Problem und wird schätzungsweise bei 50-70% liegen, die Qualität ist sehr gut und es gibt 2 andere WLANs, jeweils auf anderen Kanälen

Die WLAN Karten sind ja recht erschwinglich, für ~20 EUR bekommt man ja schon was gutes!

Ich denke ich probier das mal ;-)

WLAN und DLAN sind Beides fuer Gaming nicht geeignet.

Lege lieber ein langes LAN- Kabel. An Sonsten hast du, wenn die beiden WLAN- Adapter und die Umgebung nicht mitspielt: Miese Pings, Verbindungsabbrueche, Latenzschwankungen und Packetloss. WLAN ist besonders problematisch, da fast ueberall die Umgebung regelrecht verseucht ist mit WLAN- Netzen. (Wenn nicht heute, dann morgen) Um meine Firma herum gibts mehr Netze als freie Kanele. Im 2,4GHz und 5GHz Bereich. Da die Access- Points lauschen muessen und somit kein konstanter Datenstrom zum Client gegeben sein kann, und der Access- Point somit durch seine Funktionsweise Aussetzer verursacht, taugt WLAN in der Praxis nur fuers Surfen im Garten oder das schnelle Anbinden von Mobilgeraeten wie Notebooks. DLAN hat aehnliche Probleme. Spannungsschwankungen im Netz und die nicht vorhandene Abschirmung koennen ebenfalls Probleme verursachen, die beim Spielen stoehrend wirken.

Zumindest wenn du Shooter spielst oder Spiele, wo es auf die Reaktionszeit ankommt, bist du mit LAN deutlich besser dran. Einen Desktop sollte man immer ueber LAN anschliessen. Am Effektivsten.

Bearbeitet von FfFCMAD

Zumindest wenn du Shooter spielst oder Spiele, wo es auf die Reaktionszeit ankommt, bist du mit LAN deutlich besser dran. Einen Desktop sollte man immer ueber LAN anschliessen. Am Effektivsten.

Tja, daher der Post von mir ..

Mir widerstrebt es auch irgendwie .. aber Versuch macht klug? und für 20 eur? hmm .. .

Probieren kann man es. Ist aber keine langfristige Loesung. Deine Nachbarn wollen auch irgendwann WLAN nutzen etc :)

Ich habe es auch eine Weile probiert. WLAN hab ich dann aber fuers Zocken an den Nagel gehaengt. Ist dafuer aus Prinzip nicht geeignet. Ich habe in Zwischen drei LAN- Kabel nach oben gelegt und Ruhe ist. Die Notebooks meiner Eltern und die Wii und ein Drucker teilen sich das WLAN. Das ist der idealere Weg :)

ja, grummel, ok ..

aber bei mietwohnung und dem aufwand .. ich überleg nochmal :D

Bei mir in der Umgebung gibt es eindeutig zu viele WLANs - für das normale Surfen reicht es aus, aber bei zeitkritischen Diensten kam es immer wieder zu Störungen, Aussetzern bis hin zu Verbindungsabbrüchen.

Vor kurzem habe ich mir daher die Mühe gehabt, die Probleme näher zu beleuchten.

In der Kurzfassung: Immer wieder haben WLANS der Nachbarn (quer über die Strasse, aber durch die Fenster - nicht wie meine Verbindung durch die Zimmerwand) so stark "hereingestört", dass das gewünschte Signal total überlagert war.

Meine Lösung: 1 Loch durch die Wand (2 Minuten) und per Kabel ist alles gut...

tsg

WENN die Bedingungen "ideal" sind, DANN ist WLAN durchaus auch zum zocken geeignet. WENN jedoch weitere WLANs vorhanden sind, die stören (ich hatte bei mir auch so tolle WLANs, die sich jedes mal einen anderen Kanal automatisch gesucht hatten, von daher war eine fixe Einstellung meines Kanals irgendwie sinnlos), dann kann es durchaus zu lags führen beim spielen, wenn Pakete erneut versendet werden müssen u.s.w. ...

Wie bereits geschrieben. Wenn ideal, dann ok, aber wenn Störungen, dann besser nicht.

Kabel ist von der Verbindungsqualität natürlich immer das Ideale.

Hallo zusammen...

da ich vor 3 Jahren zu geizig war und mir keine Kabel in Haus hab legen lassen, begnügte ich mich mit einem WLAN.

Ein Bekannter lieh mir seine DLAN- Adapter und ich war begeistert. Ich habe mir dann das 200Mbit- Kit des Markführer

gegönnt. Wundervoll! ... Online- Games laufen ohne Verbindungsabbrüche und "lags"!!!

Da es sich bei meiner Elektroinstallation um eine Neuinstallation handelt habe ich wahrscheinlich weniger Probleme.

Ich denke, dass man beides testen sollte und dann das Beste für sich herausfinden sollte.

Extra angemeldet um Werbung zu machen denke ich.

@FfFCMAD sry, wenn es sich wie Werbung anhört, denn das sollte es natürlich nicht, aber ich habe mehrere Hersteller getestet und die waren nun mal die Besten. Ich hoffe, dass nicht alle so empfindlich sind.....

Selbst innerhalb eines Hauses kann es zu Problemen kommen, wenn die Phase gewechselt wird. Und das kommt häufiger vor, da sich ja in jedem Haus

bekanntlich drei Phasen vorhanden sind.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.