Zum Inhalt springen

Wohnung kaufen


Guybrush Threepwood

Empfohlene Beiträge

Ich habe mir zwar nie ne ETW gekauft, ICH würde aber auf folgendes noch zusätzlich achten:

1. Möglichst wenig Parteien (max 4)

2. Kein Aufzug (Diese müssen gewartet werden und jährliche Prüfungen durchlaufen, was geld kostet)

3. Die Wohnung sollte einen guten Grundriss haben

4. Mir besonders wichtig -> Fenster im Bad

Folgende Versicherungen fallen meiner Meinung nach an:

1. HausratVersicherung (meißt mit Glas) -> Preis wird glaub über qm berechnet

2. WohngebäudeVersicherung

3. Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht (falls in der Wohnung fremde Personen wohnen (Miete))

4. Lebensversicherung (Wird oft von den Banken verlangt)

Gruß Hans-Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Möglichst wenig Parteien (max 4)

Muss zwar kein Hochhaus sein (*würg*) aber man sollte bedenken, je weniger Parteien, desto weniger Rücklagen im Falle einer größeren Reperaturmaßnahme. Außerdem ist es bei 4 Parteien oft schwer (besonders bei verkrachten) auch noch Mehrheiten zu bilden um Beschlüsse zu fassen.

2. Kein Aufzug (Diese müssen gewartet werden und jährliche Prüfungen durchlaufen, was geld kostet)

Korrekt. Gilt auf für Schwimmbäder. Bestimmt ein toller Luxus, aber als Eigentümer eine unendliche Kostenfalle!

3. Die Wohnung sollte einen guten Grundriss haben

4. Mir besonders wichtig -> Fenster im Bad

Das ist ja Geschmackssache. Man kauft sich ja kein Objekt, wo die Wohnbedingungen nicht stimmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss zwar kein Hochhaus sein (*würg*) aber man sollte bedenken, je weniger Parteien, desto weniger Rücklagen im Falle einer größeren Reperaturmaßnahme. Außerdem ist es bei 4 Parteien oft schwer (besonders bei verkrachten) auch noch Mehrheiten zu bilden um Beschlüsse zu fassen.

Da hast auch wieder recht. Wobei zu bedenken ist, dass bei 4 Parteien meißt auch das Haus kleiner ist als bei 20 Parteien. Somit sind die Reperaturmaßnahmen meißt auch etwas günstiger. Ich denke man kann in beiden Situationen pech und glück haben.

Ich selbst habe ein Haus, könnte mir aber auch eine Doppelhaushälfte vorstellen, da braucht man keine Eigentümer- Gemeinschaft, denn jeder ist für seinen "Bereich" selbst zuständig. Ist aber natürlich eine finanzielle Seite die nicht zu Verachten ist. Ich habe zum Glück nichts bezahlen müssen, muss nur Renovieren, was aber auch nicht grad günstig ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hast auch wieder recht. Wobei zu bedenken ist, dass bei 4 Parteien meißt auch das Haus kleiner ist als bei 20 Parteien. Somit sind die Reperaturmaßnahmen meißt auch etwas günstiger. Ich denke man kann in beiden Situationen pech und glück haben.

Weiß zwar nicht, woher du diese Weisheit nimmst, aber wenn das z.B. Dach kaputt ist, ist es eigentlich egal, wie hoch das Haus ist (mehr Leute = mehr Stockwerke).

Und 20 Parteien müssen es auch nicht unbedingt pro Hauseinheit sein.

Wir sind über 2(!) Häuser 18 das ist vollkommen Ok.

Wenn Reperaturarbeiten anstehen, dann ist meistens der Handwerker das teuerste. Über die Menge bekommt man beim Material oft Rabatte.

Ich selbst habe ein Haus, könnte mir aber auch eine Doppelhaushälfte vorstellen, da braucht man keine Eigentümer- Gemeinschaft, denn jeder ist für seinen "Bereich" selbst zuständig. Ist aber natürlich eine finanzielle Seite die nicht zu Verachten ist. Ich habe zum Glück nichts bezahlen müssen, muss nur Renovieren, was aber auch nicht grad günstig ist.

Es gibt auch Häuser, die eine Eigentümergemeinschaft darstellen.

Das ist aber auch das gruseligste was ich mir vorstellen kann.

Nur wenn man sich ein Haus kauft, muss man sich einfach bewußt sein, dass wenn man ein "Montagshaus" erwischt, auch i.d.R. alleine mit allen Konsequenzen darsteht.

(natürlich muss das Haus auch passen. Wir haben hier Häuser, die sind erheblich kleiner als unsere Wohnung. Würd ich nicht mit der Kneifzange anfassen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß zwar nicht, woher du diese Weisheit nimmst, aber wenn das z.B. Dach kaputt ist, ist es eigentlich egal, wie hoch das Haus ist (mehr Leute = mehr Stockwerke).

Das stimmt, hängt halt von der Reperatusmaßnahme ab.

Aber ist ja eh so, jeder muss mit dem glücklich sein, was für IHN das beste / wichtigste ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt, hängt halt von der Reperatusmaßnahme ab.

Ja hast du denn ein Beispiel, wo es sich für 4 Parteien denn mehr lohnt als für 20?

Mir fällt jetzt nichts ein.

Wenn das Treppenhaus gestrichen werden soll, ist der eine Farbeimer mehr eigentlich nicht der größte Kostenfaktor.

So gehts mir jetzt erstmal mit allen Dingen, die mir so spontan einfallen.

Aber ist ja eh so, jeder muss mit dem glücklich sein, was für IHN das beste / wichtigste ist.

Das sowieso, sonst würde man es nicht kaufen. ;)

Noch ein Edit von mir:

ne kleine Partei ist natürlich Geschmackssache; aber gerade wegen der kleinen Partei würde ich auf mind. 5 gehen.

Warum? Bei 4 Parteien läufst du viel öfter Gefahr bei einer 50:50 Entscheidung zu laden.

Besonders, wenn sich die Parteien Müller/Schmitz und Meier/Huber gut verstehen und immer sich gegenseitig torpedieren. Mit dem 5. erreicht man zumindest immer eine Mehrheit auf einer Seite.

Bearbeitet von Ganymed
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meist sind weniger Parteien einfach angenehmer, da man sich nicht mit 19 verschieden Wohnvorstellungen auseinanderen setzen muss, sondern "nur" mit 3 oder 4. Und die Wahrscheinlichkeit mit jeder neuen Partei steigt, dass ein Vollhorst dabei ist.

Was auch noch sehr wichtig ist: Sind die Wohnungen eher von Mietern oder Eigentümer bewohnt? Je mehr Eigentümer desto besser idR.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meist sind weniger Parteien einfach angenehmer, da man sich nicht mit 19 verschieden Wohnvorstellungen auseinanderen setzen muss, sondern "nur" mit 3 oder 4. Und die Wahrscheinlichkeit mit jeder neuen Partei steigt, dass ein Vollhorst dabei ist.

Natürlich.

Musst aber auch bedenken, wenn du schon bei 4 Parteien den Glücksgriff hast, dann hast du es bei 10 deutlich leichter den zu erziehen. ;)

Und so unterschiedlich sind die Wohnvorstellungen gar nicht. Innerhalb der 4 Wände darf man machen was man möchte.

Was darüber hinausgeht, muss beschlossen werden.

Da es aber meist ohnehin Verbesserungen sind, sind viele auch Einverstanden.

Vieles kann man auch so durchwinken, weils einfach nur die Form verlangt, das man darüber beschließt.

Kann jetzt von insgesamt 4 verschiedenen Wohnungen sprechen.

Klar gibt immer Reibungspunkte; ist aber nicht ausschließlich der Fall.

Was auch noch sehr wichtig ist: Sind die Wohnungen eher von Mietern oder Eigentümer bewohnt? Je mehr Eigentümer desto besser idR.

Kann ich zustimmen :)

Die achten i.d.R. besser auf das Eigentum und auch Konflikte können besser gelöst werden, als wenn nur der Vermieter der Wohnung bei den Sitzungen dabei ist.

Der kann nämlich gar nicht beurteilen, ob seine Frau Müller Nachts noch Musik laufen lässt.

Da spricht man dann besser Frau Müller selbst drauf an und passt ggfs. die Hausordnung an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei 4 Parteien läufst du viel öfter Gefahr bei einer 50:50 Entscheidung zu laden.

Besonders, wenn sich die Parteien Müller/Schmitz und Meier/Huber gut verstehen und immer sich gegenseitig torpedieren.

Das bringt dir aber auch nichts, wenn du eine 2/3 Mehrheit brauchst ;-)

Wir haben vor 5 Jahren eine ETW im 8-Parteienhaus gekauft. Da die Wohnungen nicht alle gleichgroß sind und nur 5 eine Garage haben, machen Abstimmungen immer besonders Spaß, da die Stimmen nach Miteigentumsanteil gewichtet werden.

Beim Kauf sollte man auch auf die Rücklagen schauen.

Wie viel ist schon vorhanden? Wie hoch ist die monatliche Rücklage?

Es gibt immer noch ETGs die gar keine Rücklagen aufbauen. Ist im Falle einer nötigen Sanierung ärgerlich, wenn man dann alles über eine Einmahlzahlung begleichen muss. Rücklagen werden mit gekauft, sind aber nicht Grunderwerbssteurpflichtig (auf die Ausweisung der Rücklagen achten).

Die Teilungserklärung sollte man auch genau prüfen. Während unserer Suche habe ich bei der ein oder anderen Regelung wirklich gestutzt. Man kann dort anscheinend sehr viel dummes niederschreiben. Bei uns wurde z.B. die Hausordnung mit in die Teilungserklärung geschrieben, eine Änderung dieser ist jetzt nur noch mit 2/3 Mehrheit möglich. Über die dort definierten Ruhezeiten (Samstags ab 17:00 keine handwerklichen Tätigkeiten) gibt es hier die meisten Unstimmigkeiten. Aber eine Änderung war bis jetzt nicht möglich.

Ansonsten entscheiden bei der ETW-Wahl nur die drei Ls: Lage, Lage, Lage. Denn diese ist nie mehr änderbar, trägt aber am meisten bei der Preisbildung bei.

Gruß Pönk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, viele Beschlüsse erfordern auch 100%...

Da kommste dann auch mit 3 oder 30 Parteien nicht weiter, wenn einer quer schlägt. ;)

Nur bei 4 haste dann echt oft die goldene gezogen, wenn die sich nicht verstehen...

Aber Abstimmungen mit Eigentumsanteil sind immer lustig :D Dann sind dann die, die am lautesten quaken schnell still, wenn sie die kleinste Hütte im Haus haben :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...