Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle zusammen,

ich habe jetzt eine Ausbildung zum Informatikkaufmann abgeschlossen. Ich kann allen, die diesen Weg auch einschlagen wollen, davon abraten. Außer natürlich man hat im Anschluss eine garantierte Übernahme. Wenn man allerdings nicht übernommen wird, hat man es sehr schwer auf dem Berufsmarkt. Klassische Stellen für einen Informatikkaufmann sind so gut wie gar nicht zu finden (kaufmännisch und technisch gemischt). Was ja für einen selber erstmal gar nicht sooo schlimm ist, da man sich nun halt für einen technischen oder kaufmännsichen Weg entscheiden kann und muss. Nun besteht aber das Problem, dass Firmen lieber Ausgelernte einstellen, die sich von vornherein spezialisiert haben. Soll heißen, dass technische Stellen lieber mit einem Fachinformatiker und Kaufmännische lieber mit einem Industriekaufmann (beispielsweise) besetzt werden. Bei der Stellensuche muss man deswegen etwas weiter "unten" anfangen zu suchen, da man ja für die gehobenen Stellen die zu "oberflächliche" Ausbildung absolviert hat. Das führt zu Gehaltseinbußen und zu "Demotivierung".

Obwohl ich eigentlich studieren will, habe ich mich trotzdem mal auf dem Arbeitsmarkt umgeguckt! Für die "gehobenen" Stellen habe ich überall eine Absage bekommen. Für eine niedrigere Stelle habe ich zwar eine Zusage, die ich aber ausschlagen werde. Es ist auch nicht so, dass meine Zeugnisse schlecht sind. Die sind alle im 1er und 3er Bereich....

Naja zusammenfassend kann man sage, dass die Leute, die sich diesen Ausbildungsberuf ausgedacht haben nicht wirklich Ahnung von der Berufswelt haben und dass man davon abraten kann so eine Ausbildung anzufangen!

Zeugnis im 2er Bereich und dann meckern, dass der Markt einen nicht nimmt?

Ansonsten sind im Vertrieb eigentlich IMMER Stellen frei und wozu man eine kaufmännische Mischausbildung macht, um dann nicht in den Vertrieb zu gehen ist mir irgendwo schleierhaft.

Bearbeitet von StefanE

Vertrieb ist für den IT-Systemkaufmann gedacht und nicht für den Informatikkaufmann!!

Und bei der "3" habe ich mich vertippt ich meinte "2", aber das kann icht nicht mehr ändern, da schon 15 Minuten verstrichen sind.

Falls ein Admin das ließt, kann er es ja mal bitte ändern :-).

Bearbeitet von Aluhelm

Ich kann mir das ganze nur sehr schwer vorstellen... das es so schwierig ist... hm. Irgendjemand muss sich das ganze ja mal ausgedacht und vor allem sich bei so etwas gedacht haben. Also wie gesagt... ich kann mir nicht vorstellen das man so etwas verallgemeinern kann.

Gruß

Grand0815

Was ist denn der Unterschied zwischen einem Informatikkaufmann und einem IT-Systemkaufmann?

Genau! Der IT-Systemkaufmann ist der Verkäufer und der Informatikkaufmann ist mehr der Einkäufer. Aber da viele Unternehmen eine eigene Einkaufsabteilung haben, wird diese Eigenschaft des Informatikkaufmannes nicht gebraucht. Aber da einem das während der Ausbildung trotzdem beigebracht wird, bleiben dann natürlich andere technische Sachen auf der Strecke.

Und trotzdem wirst Du nach der Ausbildung auch als Vetriebler arbeiten können... Würdest Du ein wenig über den Tellerrand schauen, gäbe es mehr als genug offene Stellen auch für Informatikkaufmänner, im eigentlich gerlernten Berufsbild arbeiten sowieso die wenigsten.

Aber stimmt schon, sich an der Tätigkeitsbeschreibung des Arbeitsamtes festzuklammern ist natürlich viel simpler :)

Da alle 4 IT-Berufe ca. 50% gleiche Ausbildungsinhalte haben, sollte es eigentlich nicht sooo schwer sein etwas zu finden. Ich versteh aber auch, dass sich da einige sehr schwer tun, da die Firmen doch eher einseitig ausbilden. Das soll heissen: Informatikkaufmann ist halt der Einkäufer und der FIAE ist nur ein Programmierer der von Servern keine Ahnung hat. Sehr schade eigentlich...

Allerdings sollte einem bei der Ausbildung in einem IT-Beruf auch klar sein, dass man privat sehr viel selbst erlernen muss und wenn dann noch der Betrieb "vernünftig" ausbildet, es wirklich nicht schwer ist etwas passendes zu finden.

Hi,

Bei der Stellensuche muss man deswegen etwas weiter "unten" anfangen zu suchen, da man ja für die gehobenen Stellen die zu "oberflächliche" Ausbildung absolviert hat. Das führt zu Gehaltseinbußen und zu "Demotivierung".

Was genau erwartest du jetzt? Was sind "untere" Stellen? Mal ernsthaft, ich kann verstehen, dass du frustierst bist weil du deine Traumstelle nicht sofort findest, aber dass das "nur" an einer Ausbildung liegt halt ich für eine billige Ausrede.

Weiterbildung, auch privat und kostenlos, steht jedem frei. Und natürlich muss man, gerade am Anfang, ein paar Abtriche machen, wie auch immer die aussehen (weiter Weg zur Arbeit, evtl. ein etwas unterdurchschnittlicheres Gehalt etc.).

@Wuwu

Wenn ich hätte im Vertrieb arbeiten wollen, hätte ich mir einen Ausbildungsplatz als IT-Systemkaufmann besorgt.

@Nathalia, Carstenj

Ihr seid echt lustig :D. Soll man sich privat weiterbilden und sich dann selber ein Zertifikat ausstellen und es in die Bewerbungsmappe packen? Oder wie stellt ihr euch das vor?

Du kannst heutzutage so viele Zertifikate machen. Du musst dich einfach nur auf den Hintern setzen und lernen. Ich selbst habe neben der Ausbildung den LPIC-1 gemacht. Kostet gerade mal 150 € pro Prüfung und würde dir z.B. in Japan/China Tür und Tor öffnen. Dort bekommst du ohne LPIC-Zertifizierung absolut keine Stelle.

Man kann aber auch neben der Ausbildung einfach mal rumprobieren. Eventuell gibt es ja ein Thema das dich persönlich anspricht. Nur weil du in der Ausbildung z.B. nie einen Webserver gesehen hast, heisst das nicht, das du dir daheim nichtmal für dich zum Testen einen aufbauen kannst. Das kann man auch so in eine Bewerbung reinpacken. Ist doch gar kein Thema. Das zeigt vor allem dein Interesse in diesem Bereich...

Naja, ich habe ja ein Angebot von Bechtle Hannover bekommen, da kann man ja an der Akademie kostenlose Zertifikate machen. Aber die Bezahlung bei Bechtle ist wirklich unterirdisch....

Junge, Du hast NUR ne Ausbildung, und wenn Du von 2ern sprichst, bist Du nichtmal wirklich konkurrenzfähig mit denen die ne 1,0 haben oder sogar Studenten ;) Willkommen in der Realität, wo das Berufsschulzeugnis einfach nur ein Lacher schlechthin ist... Aber klar ich als Chef würd natürlich auch jedem Durchschnittsazubi kostenfreie Zertifikate + Schulungen + Einstiegsgehalt von 3k brutto geben...

Du solltest wohl eher davon abraten sich mit nicht passenden Vorstellungen, ohne Kompromisse eingehen zu wollen irgendwo zu bewerben und dann alles nur auf den Ausbildungsberuf schieben zu wollen ;)

Also bei einem gehalt von 21.000€ kann man schon sagen, dass das sehr schlecht ist, wenn man hier noch die anderen Gehälter beobachtet! Da beläuft sich das ja meistens so auf 36.000!!

36k? Das ist niemals ein Gehalt eines frisch Ausgelernten, der nichts vorzuweisen hat. Realistisch sind da eher 24k.

Hi,

ich gebe zu, 21k sind wirklich unterirdisch. Ich würde mich auch eher 28k anstreben, nach 2 Jahren Berufserfahrung sieht das schon wieder anders aus.

Und mit Fortbildungen meinte ich nicht unbedingt etwas, wo du ein Zertifikat vorweisen kann (was allerdings auch nicht verkehrt ist), sondern eher an seinen Kenntnissen zu arbeiten. Niemand hindert dich daran, Linux oder irgendeine Programmiersprache kennenzulernen. Selbst wenn du diesbezüglich nichts vorzuweisen hast, dürfte sich umfangreiches Wissen zumindest nicht negativ auswirken.

Also bei einem gehalt von 21.000€ kann man schon sagen, dass das sehr schlecht ist, wenn man hier noch die anderen Gehälter beobachtet! Da beläuft sich das ja meistens so auf 36.000!!

Hannover ist nicht München oder Frankfurt... Hier in der Gegend wo ich bin, wären die Leute über 21k sogar überglücklich...

Hmmm ... ich wohn auch im Osten und auch nicht wirklich in einer Großstadt... die nächste Großstadt ist noch ein ganzes Stückchen entfernt, aber mit 21k wär ich dennoch nicht glücklich ;) ..

Bin auch Informatikkaufmann und werde nach meiner Ausbildung als Junior Account Manager (Vertrieb) arbeiten, und für diesen Job eignet sich die Ausbildung ideal!

Man bringt technisches und kaufmännisches Verständnis mit, was gerade bei unserem Produkt sehr wichtig ist. Einsteigen tu ich im ersten jahr mit 28.800€ + Provision + Firmenwagen nach der Probezeit (dieser darf privat uneingeschränkt genutzt werden).

Es gibt also schon gute Stellen für ITK´s :)

Eventuell liegt es ja auch gar nicht an deinen Qualitäten sondern an der Bewerbung selbst...

@DaDonDerDritte:

Wie bereits gesagt will und kann ich nicht im Vertrieb arbeiten. Sonst hätte ich auch eine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann gemacht!

@Nathalia

Meine Bewerbung wurden von einem Experten gecheckt!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.