Veröffentlicht 27. Juni 201114 j Hi, Ich und ein Klassenkamerad schreiben in der Schule grundsätzlich alles auf dem Notebook mit. Kurz vor der Arbeit kommen die meisten dann an und wollen die Aufzeichnungen. Jetzt wollten wir uns so etwas wie eine Datenbank anlegen, wo jeder aus unserer Klasse etwas nachlesen kann oder sic runterziehen kann. Es sollte eine Rechtevergabe vorhanden sein, damit nicht jeder drin herum fummeln kann. Bisher dachte ich an ein Wiki, aber wollte mir noch ein paar Infos einholen. Mfg VoTas
27. Juni 201114 j Autor Naja, ob ein Wiki empfehlenswert ist oder ob es alternativen gibt. Wichtig ist die rechtevergabe. In Ausblick habe ich MediaWiki Mfg
27. Juni 201114 j Huhu. "Rechtevergabe" ist eine Anforderung wie "mein Auto muss Reifen haben" ... Inwiefern Rechtevergabe? - Nur zum einpflegen der Daten? - Zum generellen Zugriff (also auch lesend?) - Wie viele Nutzer ? 2 (User / Admin) oder für jeden Nutzer eigene Kennung? - Soll nur eure Klasse, oder die ganze Schule Zugriff bekommen? - In welchen Formaten liegen die Daten vor ? pdf / .txt / .doc / .odt ? Wiki ist grundsätzlich möglich. Aber was spricht gegen eine simple php/sql seite oder gar pur statisch? Du könntest es auch als pdf (aus Word / OOWriter / LaTeX) exportieren und irgendwo zum Download oder Mailverteiler anbieten. Möglichkeiten gibt es viele, die Frage ist, wieviel Aufwand das machen soll. Man kann es natürlich auch künstlich in die Breite treiben, indem man dafür ein Liferay oder ähnliches aufbaut. Ich denke aber, dass entweder .pdf-Verteilung oder ne php/sql-combo ausreichen.
27. Juni 201114 j Auch wenn es erstmal mehr Arbeit ist, fände ich eine Klassenplattform (Forum) nicht schlecht. Da kann man sich nicht nur die Sachen saugen, sondern auch kommentieren, anregen, diskutieren, etc. Durch die Rechtevergabe könnt ihr dann auch steuern, wer wo zugreifen darf, etc.
5. Juli 201114 j Wir haben das mit einem Forum bei uns realisiert, doch es wurde recht schnell unübersichtlich. Nach ca. einem Jahr haben wir uns dann für die Dropbox entschieden, auch wenn dort jeder alles machen kann, wenn eine Klasse zusammen hält und absprachen gesprochen werden, dann klappt das auch. Es sollte natürlich am besten jeden Tag ein Backup davon angelegt werden.
7. Juli 201114 j Tach, ILIAS E-Learning Moodle.org: open-source community-based tools for learning Gruß axxis
7. Juli 201114 j Tach, ILIAS E-Learning Moodle.org: open-source community-based tools for learning Gruß axxis setzen auch Unis ein. Kombiniert mit einem Forum/IRC/Wiki sehr mächtig ;-)
12. Juli 201114 j Tach, ILIAS E-Learning Moodle.org: open-source community-based tools for learning Gruß axxis das ist echt nett !! richtig angewendet
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.