Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

habe ein Problem zur folgenden Aufgabenstellung:

Visualisieren Sie anhand eines Briefwechsels zwischen Angela Merkel und Barack Obama das OSI-Modell.

Das Verwenden von deutsche und englische Fachbebegriffe ist zu beachten, ebenso die Berücksichtigung von Zwischenstationen auf dem Postweg.

Mein Ansatz:

7. Application Layer:

* Verfassen des Schreibens auf Papier (Officeprogramm Word bzw. Writer unter Openoffice käme auch in Betracht).

6. Presentation Layer:

* Auswahl des Briefkuverts (Format)

5. Session Layer:

* Briefumschlag wird verschlossen

4. Transport Layer:

* Selektion der Versandart (Standartbrief, Einschreiben etc..)

3. Network Layer:

* Briefumschlag mit Empfänger- und Absenderadresse versehen.

* Briefmarke wird angebracht

* Übergabe an Versandunternehmen (Briefkasten)

2. Data Link Layer:

* Sicherstellung ob Gewicht, Größe des Briefumschlags mit den Regeln der Versandart übereinstimmen.

* Postamt prüft ob der zustellende Brief im Versorgungsraum der Poststelle liegt oder an weitere Logistikzentren weitergeleitet werden muss.

1. Physical Layer:

* Nach Prüfung alle Gegebenheiten wird das Versandstück an den Kunden (Client) ausgeliefert.

Wenn wir uns die Versandpartner betrachten kämen (Sicherheit-) Zwischensstadionen wie:

- Durchleuchtung des Briefstücks im Bundeskanzleramt noch dazu (Scanner).

- Beim Client (Obama) würde das gleiche erfolgen.

Mein Vergleich OSI -> Brief ist sehr primitiv dargestellt, da mir leider etwas die innovation fehlt, die Aufgabenstellung näher zu verstehen

Für weitere Ideen bzw. Hilfe zu dieser Aufgabenstellung wäre ich sehr dankbar!

Bearbeitet von Casakoba

  • Autor

@Mansika

Gute Idee bzgl. dem Übersetzer in Layer 6!

Die Frankfierung erfolgt bei mir erst bei Layer 3, wobei man das natürlich auch auf Layer 5 übernehmen kann.

Aber damit wäre die Aufgabenstellung glaube ich noch nicht gelöst^^

Bin für weitere Ansätze - Lösungsvorschläge offen :-)

@SaJu

Wenn Du meinen Text aufmerksam gelesen hast wirst du feststellen, dass ich von Layer 7 bis Layer 1 gehe.

Von der Verfassung des Schreibens (Merkel) bis zur Zustellung (Obama).

Es ist etwas prekär das OSI-Modell mit dem Brieftransport zuvergleichen, gerade bei diesen beiden Kontaktpersonen

Bearbeitet von Casakoba

  • Autor

Update!

##############################

Transport zum Empfänger

##############################

7. Application Layer:

* Verfassen des Schreibens auf Papier (Officeprogramm Word bzw. Writer unter Openoffice käme auch in Betracht).

6. Presentation Layer:

* Brief in die englische Sprache übersetzt.

* Auswahl des Briefkuverts (Format)

5. Session Layer:

* Briefumschlag wird verschlossen

* Briefmarke wird angebracht

4. Transport Layer:

* Selektion der Versandart (Standartbrief, Einschreiben etc..)

3. Network Layer:

* Briefumschlag mit Empfänger- und Absenderadresse versehen.

* Übergabe an Versandunternehmen (Briefkasten)

2. Data Link Layer:

* Sicherstellung ob Gewicht, Größe des Briefumschlags mit den Regeln der Versandart übereinstimmen.

* Postamt prüft ob der zustellende Brief im Versorgungsraum der Poststelle liegt oder an weitere Logistikzentren weitergeleitet werden muss.

1. Physical Layer:

* Nach Prüfung alle Gegebenheiten wird das Versandstück zum Transport freigegeben.

##############################

Übergabe zum Empfänger

##############################

1. Physical Layer:

* Zustellung des Briefstücks an das Weisse Haus

2. Data Link Layer:

* Brief wird überprüft nach versteckten Mechanismen (z.B Bombefallen)

3. Network Layer:

* Überprüfung der Empfängerperson

* Überprüfung der Prioität des Briefs

4. Transport Layer:

* Wird an interne Postvermittlungsstelle des Weissen Hauses weitergeleitet

5. Session Layer:

* Brief wird nach Ländernamen eingeordnet und gff. dem Oval Office zugestellt.

6. Presentation Layer:

* Sollte der Brief bereits in englischer Sprache verfasst sein wird er direkt zu Obama zugestellt.

* Ansonsten wird Übersetzer angefordert.

7. Application Layer:

* Obama ließt den Brief

Bearbeitet von Casakoba

Eigentlich würde ich bei der Transport-Schicht schon den Brief zum Briefkasten bringen. Sonst würde es nicht Transportation-Layer heißen. Die Netzwerk.Schicht ist sehr für die IP-Adressierung bekannt. Da würde ich die Post vor Ort die Empfänger-Adresse überprüfen lassen. Sicherungsschicht ist schon gut erklärt (Sicherstellung der Informationen).

Nach der Überbringung nach Amerika würde ich den Brief auf Layer-1 zuerst dort ankommen lassen. Dort wird nochmals alles sicher gestellt (Layer-2) und über die Netzwerkschicht ans Weiße Haus weiter geleitet. Transport-Layer bin ich mir unsicher. Dort sind in der IT die Ports... Ich würde den Brief mit den anderen Briefen im Weißen Haus sortieren lassen.

Aber wie Du das gemacht hast, ist eigentlich schon ganz gut. Man soll sehen können, dass du es gemacht hast und kein Azubi, der ins 3. Jahr kommt. Ich habe auch länger gebraucht um mir den ganzen Ablauf zu merken.

Also nimm nicht alles von mir! Vielleicht können auch noch Andere aus dem Forum etwas dazu sagen. Den Thread gibt es jetzt auch noch nicht so lange.

Habe etwas Geduld.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.