Zum Inhalt springen

Osi


Casakoba

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe ein Problem zur folgenden Aufgabenstellung:

Visualisieren Sie anhand eines Briefwechsels zwischen Angela Merkel und Barack Obama das OSI-Modell.

Das Verwenden von deutsche und englische Fachbebegriffe ist zu beachten, ebenso die Berücksichtigung von Zwischenstationen auf dem Postweg.

Mein Ansatz:

7. Application Layer:

* Verfassen des Schreibens auf Papier (Officeprogramm Word bzw. Writer unter Openoffice käme auch in Betracht).

6. Presentation Layer:

* Auswahl des Briefkuverts (Format)

5. Session Layer:

* Briefumschlag wird verschlossen

4. Transport Layer:

* Selektion der Versandart (Standartbrief, Einschreiben etc..)

3. Network Layer:

* Briefumschlag mit Empfänger- und Absenderadresse versehen.

* Briefmarke wird angebracht

* Übergabe an Versandunternehmen (Briefkasten)

2. Data Link Layer:

* Sicherstellung ob Gewicht, Größe des Briefumschlags mit den Regeln der Versandart übereinstimmen.

* Postamt prüft ob der zustellende Brief im Versorgungsraum der Poststelle liegt oder an weitere Logistikzentren weitergeleitet werden muss.

1. Physical Layer:

* Nach Prüfung alle Gegebenheiten wird das Versandstück an den Kunden (Client) ausgeliefert.

Wenn wir uns die Versandpartner betrachten kämen (Sicherheit-) Zwischensstadionen wie:

- Durchleuchtung des Briefstücks im Bundeskanzleramt noch dazu (Scanner).

- Beim Client (Obama) würde das gleiche erfolgen.

Mein Vergleich OSI -> Brief ist sehr primitiv dargestellt, da mir leider etwas die innovation fehlt, die Aufgabenstellung näher zu verstehen

Für weitere Ideen bzw. Hilfe zu dieser Aufgabenstellung wäre ich sehr dankbar!

Bearbeitet von Casakoba
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Mansika

Gute Idee bzgl. dem Übersetzer in Layer 6!

Die Frankfierung erfolgt bei mir erst bei Layer 3, wobei man das natürlich auch auf Layer 5 übernehmen kann.

Aber damit wäre die Aufgabenstellung glaube ich noch nicht gelöst^^

Bin für weitere Ansätze - Lösungsvorschläge offen :-)

@SaJu

Wenn Du meinen Text aufmerksam gelesen hast wirst du feststellen, dass ich von Layer 7 bis Layer 1 gehe.

Von der Verfassung des Schreibens (Merkel) bis zur Zustellung (Obama).

Es ist etwas prekär das OSI-Modell mit dem Brieftransport zuvergleichen, gerade bei diesen beiden Kontaktpersonen

Bearbeitet von Casakoba
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Update!

##############################

Transport zum Empfänger

##############################

7. Application Layer:

* Verfassen des Schreibens auf Papier (Officeprogramm Word bzw. Writer unter Openoffice käme auch in Betracht).

6. Presentation Layer:

* Brief in die englische Sprache übersetzt.

* Auswahl des Briefkuverts (Format)

5. Session Layer:

* Briefumschlag wird verschlossen

* Briefmarke wird angebracht

4. Transport Layer:

* Selektion der Versandart (Standartbrief, Einschreiben etc..)

3. Network Layer:

* Briefumschlag mit Empfänger- und Absenderadresse versehen.

* Übergabe an Versandunternehmen (Briefkasten)

2. Data Link Layer:

* Sicherstellung ob Gewicht, Größe des Briefumschlags mit den Regeln der Versandart übereinstimmen.

* Postamt prüft ob der zustellende Brief im Versorgungsraum der Poststelle liegt oder an weitere Logistikzentren weitergeleitet werden muss.

1. Physical Layer:

* Nach Prüfung alle Gegebenheiten wird das Versandstück zum Transport freigegeben.

##############################

Übergabe zum Empfänger

##############################

1. Physical Layer:

* Zustellung des Briefstücks an das Weisse Haus

2. Data Link Layer:

* Brief wird überprüft nach versteckten Mechanismen (z.B Bombefallen)

3. Network Layer:

* Überprüfung der Empfängerperson

* Überprüfung der Prioität des Briefs

4. Transport Layer:

* Wird an interne Postvermittlungsstelle des Weissen Hauses weitergeleitet

5. Session Layer:

* Brief wird nach Ländernamen eingeordnet und gff. dem Oval Office zugestellt.

6. Presentation Layer:

* Sollte der Brief bereits in englischer Sprache verfasst sein wird er direkt zu Obama zugestellt.

* Ansonsten wird Übersetzer angefordert.

7. Application Layer:

* Obama ließt den Brief

Bearbeitet von Casakoba
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich würde ich bei der Transport-Schicht schon den Brief zum Briefkasten bringen. Sonst würde es nicht Transportation-Layer heißen. Die Netzwerk.Schicht ist sehr für die IP-Adressierung bekannt. Da würde ich die Post vor Ort die Empfänger-Adresse überprüfen lassen. Sicherungsschicht ist schon gut erklärt (Sicherstellung der Informationen).

Nach der Überbringung nach Amerika würde ich den Brief auf Layer-1 zuerst dort ankommen lassen. Dort wird nochmals alles sicher gestellt (Layer-2) und über die Netzwerkschicht ans Weiße Haus weiter geleitet. Transport-Layer bin ich mir unsicher. Dort sind in der IT die Ports... Ich würde den Brief mit den anderen Briefen im Weißen Haus sortieren lassen.

Aber wie Du das gemacht hast, ist eigentlich schon ganz gut. Man soll sehen können, dass du es gemacht hast und kein Azubi, der ins 3. Jahr kommt. Ich habe auch länger gebraucht um mir den ganzen Ablauf zu merken.

Also nimm nicht alles von mir! Vielleicht können auch noch Andere aus dem Forum etwas dazu sagen. Den Thread gibt es jetzt auch noch nicht so lange.

Habe etwas Geduld.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...