Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Community,

----Vorab, ich will nicht aus der Firmenfirewall "raus" in mein Heimnetzt, sonden ich will nur verstehen wieso das nicht klappt----

Ich habe ein paar Verständnisfragen zum Thema NAT,Firewall und Proxy:

Ich möchte eine RDP-Verbindung von einem Rechner zu einem anderen Rechner über das Internet aufbauen. (Lan->FW->Internet->FW->LAN).

Theoretisch muss doch nur der Port 3389 an der Firewall des Zielnetzwerks eine Forwardregel haben und es sollte funktionieren.

Ich verstehe aber nicht wieso das von dem LAN eines Freundes aus funktioniert, aber von dem Firmenetz aus nicht (Also konnte von dem LAN eines Freundes auf mein Heimnetzwerk per RDP zugreifen).

Ich dachte, dass wegen NAT die RDP-Verbindung durch irgendeinen Port aus der Firmenfirewall raus geht und dann an meiner Firewall zuhause auf Port 3389 ankommt.

Meine Frage ist also, wieso es bei dem Freund klappt und wieso aus der Firmenfirewall (Proxy ist ja auch noch da) keine Verbindung hergestellt werden kann.

Theoretisch weiß ich dass auf der Firmenfirewall alle Ports bis auf 80 und 433 gesperrt sind, nur denke ich das dies aufgrund von NAT keine rolle spielt.

Welche Ports offen sind und welche nicht sollte doch aufgrund von NAT egal sein, bei dem Router meines Freundes sind ja auch keine expliziten Ports für den Ausgang freigegeben oder etwa doch?

Danke für eure Antworten

Ich denke einmal, es wird bereits das Paket, das an Port 3389 raus geht geblockt, so dass bei dir zu Hause erst gar kein Paket ankommt. Oder aber das Antwortpaket wird erst geblockt von der Firewall.

Da kannst du noch so viel NATen, wenn auf der Firewall eingestellt ist, dass etwas blockiert werden soll, dann geht das nicht. Firewalls in Unternehmen sind ja meist so schlau, dass sie z.B. RDP erkennen als Protokoll und das blockieren können - auch wenn es auf einen anderen Port geht.

Gut aber wieso kann ich vom LAN meines Freundes die Verbindung aufbauen.

Wo leigt der Unterschied. Er hat eine Fritzbox mit integrierten Modem/Router/FW

Ganz einfach - da die Pakete bei ihm nicht geblockt werden, da er keine entsprechende Filterregel in seiner Fritzbox konfiguriert haben wird, sondern der Traffic dort wohl erlaubt sein wird. Dementsprechend kommen die Pakete auch an und er bekommt Rückantwort und kann somit den Dienst nutzen.

Bei dir von der Arbeit aus hingegen werden die Pakete blockiert und somit kannst du den Dienst nicht nutzen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.