Zum Inhalt springen

Welche Krise?


bigvic

Empfohlene Beiträge

Es ist doch klar, dass der gegenwärtige "Aufschwung" die direkte Folge der Krise ist. Kapital strömt nach Deutschland und wird hier entweder ausgegeben (Aktien, Immobilien, Autos) oder geparkt. Im Gegenzug herrscht in den maroden Euro-Ländern ("SPIFGI") zunehmend Flaute. Das Kapital flüchtet von dort, und wo Kapital fehlt, wird nichts investiert. Wo nichts investiert wird, herrscht Flaute.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wachstum ist nicht alles ;) und wir machen ja auch immer noch mehr als genug Schulden jedes Jahr. Wobei letztens irgendwo irgendwer nen Artikel verlinkt hatte der erklären sollte das es in unserer Marktwirtschaft unmöglich wäre das Staaten ihre Schulden abbauen. Hab ich aber nicht gelesen und muss ich nochmal raussuchen.

Wenn man sich die restlichen Euroländer anschaut sieht es in den Meisten ja auch nicht gerade rosig aus was uns ja auch weiter kräftig mitbelastet weil wir diese entweder weiter Finanziel unterstüzen müssen oder alternativ dies beenden und damit auch unseren Wirtschaftsboom den wir auf deren Rücken so schön gepusht haben.

Allerdings muss ich dazu sagen das ich persönlich nicht direkt etwas von der Krise spüre sondern nur die ganzen indirekten Faktoren wie zum Beispiel Niedrig Lohn Land Deutschland, Steuern etc...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Perfektes Beispiel für Schwarzmalerei ... immer ist alles schlecht und wer was anderes behauptet der lügt.

Aber immerhin kann man sowas schnell entlarven ...

Vermutlich wird das Bruttoinlandsprodukts des Jahres 2011 nicht wesentlich über jenem von 2008 liegen.

... mit einfachen Zahlen.

BIP 2008 = 1%

BIP 2011 = 3%

Ich denke das Gegenteil ist der Fall. Es wird strategisch alles schlecht geschrieben, denn schlechte Nachrichten verkaufen sich besser. Und meckern ist auch viel einfacher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das Gegenteil ist der Fall. Es wird strategisch alles schlecht geschrieben, denn schlechte Nachrichten verkaufen sich besser. Und meckern ist auch viel einfacher.

Stimmt vielleicht...

Die Frage ist nur, wer denn vom BIP was hat ?

Was hat denn z.B. Lieschen Müller, hinter der Fleischtheke davon ?

Außer vielleicht noch mehr Arbeit und noch weniger Freizeit ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du weißt schon was das BIP ist, oder? Vom BIP hat erstmal niemand was, das ist einfach eine Kennzahl. Interessant wird es bei anderen Kennzahlen, wenn man diese in Bezug zum BIP setzt, z.B. die Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP.

Ich habe immer gedacht das BIP, soll den gesellschaftlichen Wohlstand, das individuelle Wohlergehen und die nachhaltige Entwicklung eines Landes abbilden ?

Das das aber nicht mehr hinhaut, und man sich überlegen muss, wozu das ganze überhaupt noch gut sein soll, dass haben sogar unsere Politiker mittlerweile erkannt.

Enquete-Kommission Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität

Man muss sich halt mal was überlegen, damit zukünftig nicht 80% der Bevölkerung Depressionen bekommen.

Denn wenn irgendwann keine Motivation mehr vorhanden ist, is sabbat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Perfektes Beispiel für Schwarzmalerei ... immer ist alles schlecht und wer was anderes behauptet der lügt.

Aber immerhin kann man sowas schnell entlarven ...

... mit einfachen Zahlen.

BIP 2008 = 1%

BIP 2011 = 3%

Ich denke das Gegenteil ist der Fall. Es wird strategisch alles schlecht geschrieben, denn schlechte Nachrichten verkaufen sich besser. Und meckern ist auch viel einfacher.

Zur Vervollständigung saison- und kalenderbereinigt lt statistischem Bundesamt:

2008 = 0,8 %

2009 = – 5,1 %

2010 = 3,6 %

2011 = 3 %

Das sind prozentuale Veränderungen gegenüber dem Vorjahr. In diesem Zusammenhang wird deutlich, dass 2011 nicht wesentlich über 2008 liegt:

2008 = 2 473,80 Milliarden € (unbereinigt)

2011 = 2 570,00 Milliarden € (unbereinigt)

D.h. gegenüber 2008 sind es wohl etwa 3,9% - halt über die ganzen Jahre verteilt. Das relativiert die 3% Wachstum für das Jahr 2011 angegeben waren IMHO schon etwas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Wobei letztens irgendwo irgendwer nen Artikel verlinkt hatte der erklären sollte das es in unserer Marktwirtschaft unmöglich wäre das Staaten ihre Schulden abbauen. Hab ich aber nicht gelesen und muss ich nochmal raussuchen.

Da ich gestern zufällig nochmal drüber gestolpert bin hier der Link Die Schuldenlüge

Das findet man in der oder ähnlicher Form auf verschiedenen Seiten.

Allerdings machen die alle auf mich nicht den seriösesten Eindruck und auch das was da steht klingt für mich sehr oft nach irgendwas aufgeschnappt und den Rest zusammengereimt.

Interessant wäre da genauere Hintergründe zu zu kennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In gewisser Weise ist es schon richtig, was in dem Artikel steht. Nur diese Verschwoehrungstheorie an sich finde ich stark uebertrieben. Die Politiker wollen die Banken sicherlich nicht fuettern. Die wollen nur krampfhaft am Aufschwung festhalten, was man auch an der Bankenrettung gesehen hat. Aufschwung um jeden Preis, Inflation und Zusammenbruch von Maerkten/ Banken wird kuenstlich verhindert. Dadurch entsteht eigentlich noch mehr Schaden.

Bearbeitet von FfFCMAD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...