7. März 201213 j kannst du mir eine kurze knappe Antwort auf die Frage geben? bin kein Informatiker, werd es auch nie sein, muss aber diese Frage beantworten können
7. März 201213 j Im DNS wird ein FQDN zur IP-Adresse umgewandelt und umgekehrt. Wozu brauchst Du das, wenn Du keine IT-Ausbildung machst? Wenn Du in diese Richtung willst, solltest Du Google verwenden können: Google-Suche URL und IP
7. März 201213 j Im DNS wird ein FQDN zur IP-Adresse umgewandelt und umgekehrt. wenn die TE schon keine antwort auf die eingangsfrage hat, dann wird ihr diese fachkauderwelsch bestimmt weiterhelfen... ganz vereinfacht gesagt hat jede "netzresource" (server, website,...) eine IP-adresse, über die sie erreichbar ist. damit du dir aber nicht die unhandlichen adressen im format 123.123.123.123 merken musst gibt es datenbanken, die zu jeder(?) ip-adresse einen namen auflösen. du schickst also eine anfrage über deine adressleiste des browsers an einen dns-server, in dem du z.b. http:\\Google (=url) eingibst. der dns-server schaut, welche ip zu dieser url eingetragen ist und leitet dich weiter zu google. der dns-server übersetzt quasi url in ip.
7. März 201213 j Sorry das ich wieder auf RCFs rumreiten muss Du meinst vermutlich das URL HTTP Schema, welches wie folgt aussieht: http://<host>:<port>/<path>?<searchpart> Wobei <host> entweder eine IP-Adresse oder ein Fully qualified domain name (FQDN, wie oben beschrieben) sein kann. Es gibt also keinen wirklichen Zusammenhang zwischen IP-Adresse und URL, ein URL kann lediglich eine IP-Adresse enthalten. Lesestoff
7. März 201213 j Sorry das ich wieder auf RCFs rumreiten muss Du meinst vermutlich das URL HTTP Schema, welches wie folgt aussieht: http://<host>:<port>/<path>?<searchpart> Wobei <host> entweder eine IP-Adresse oder ein Fully qualified domain name (FQDN, wie oben beschrieben) sein kann. Es gibt also keinen wirklichen Zusammenhang zwischen IP-Adresse und URL, ein URL kann lediglich eine IP-Adresse enthalten. Lesestoff @axxis: Das ist für einen Anfänger zu schwierig beschrieben. http://<host>:<port>/<path>?<searchpart> = http://URL<:evtl. Port> = http://IP-Adresse Das wird alles vom DNS-Server, der die Anfrage erhält, immer umgewandelt.
7. März 201213 j Ein DNS-Server löst einen Namen in eine Adresse auf oder umgekehrt, das sollte man bei der Frage hier nicht verwechseln!
7. März 201213 j Es gibt keinen Zusammenhang. Es gibt also keinen wirklichen Zusammenhang zwischen IP-Adresse und URL, ein URL kann lediglich eine IP-Adresse enthalten. Ist vollkommen richtig, genauso kann ein(e)* URL auch den Domainnamen enthalten, den Pfad auf einem Device oder irgendwas... *bei mir hat sich fälschlicherweise einfach der weibliche Artikel eingeprägt. ganz vereinfacht gesagt hat jede "netzresource" (server, website,...) eine IP-adresse, über die sie erreichbar ist. damit du dir aber nicht die unhandlichen adressen im format 123.123.123.123 merken musst gibt es datenbanken, die zu jeder(?) ip-adresse einen namen auflösen. du schickst also eine anfrage über deine adressleiste des browsers an einen dns-server, in dem du z.b. http:\\Google (=url) eingibst. der dns-server schaut, welche ip zu dieser url eingetragen ist und leitet dich weiter zu google. der dns-server übersetzt quasi url in ip. Ist dabei falsch. Eine URL muss keine "Netzressource" beschreiben und auch wenn es in einem Computernetz stattfindet muss die Adressierung nicht über IP erfolgen. @axxis: Das ist für einen Anfänger zu schwierig beschrieben. http://<host>:<port>/<path>?<searchpart> = http://URL<:evtl. Port> = http://IP-Adresse Das wird alles vom DNS-Server, der die Anfrage erhält, immer umgewandelt. Falsch auf mehreren Ebenen, http:// gehört zur URL, außerdem löst der DNS Server nur Namen oder Adressen auf.
14. März 201213 j Noch einfacher: Das Internet arbeitet mit IP-Adressen. Um dir nicht alle IP-Adressen merken zu müssen, gibt es Server im Internet (DNS / Domain Name Server), die z.B eine Webseiten-Adresse (URL) in eine IP-Adresse wandelt. Zum Beispiel tippst du im Browser die URL 'www.fachinformatiker.de', dann fragt dein Browser einen DNS Server 'welche IP hat www.fachinformatiker.de'? Der Server gibt zurück 'Die IP ist 88.198.18.71'. Jetzt kann dein Rechner mit der Webseite Kontakt aufnehmen. Versuche mal im Browser die IP's einzugeben: 88.198.18.71 oder 173.194.35.191 Gruß, Frank M. Bearbeitet 14. März 201213 j von EdwinMosesPray
14. März 201213 j Zum Beispiel tippst du im Browser die URL 'www.fachinformatiker.de', dann fragt dein Browser einen DNS Server 'welche IP hat www.fachinformatiker.de'? Der Server gibt zurück 'Die IP ist 88.198.18.71'. Jetzt kann dein Rechner mit der Webseite Kontakt aufnehmen. Dein URL ist ungültig, weil die Protokollangabe (genauer Schemaangabe) fehlt (ja ich weiss, dass aktuelle Browser annehmen, dass es http wäre, spielt aber zur Bildung eines korrekten URL keine Rolle). Versuche mal im Browser die IP's einzugeben: 88.198.18.71 oder 173.194.35.191 Auch das muss nicht zwingend funktionieren. Stichwort Name Based Virtual Hosts Uniform Resource Locator erklärt das Ganze ganz gut. Zum Ursprungsthema: Einen direkten Zusammenhang zwischen URL und IP gibt es nicht. file:///C:/foo/bar.txt ist nämlcih auch ein gültiger und korrekter URL und hat mit IP oder "Internet" absolut rein gar nichts zu tun.
14. März 201213 j file:///C:/foo/bar.txt Wobei hier angenommen wird, dass sich die Ressource auf 127.0.0.1 (localhost) befindet. Ein 'file://server.intern/C:/foo/bar.txt' bzw 'file://server.intern/foo/bar.txt' wird sich auf einem anderen Rechner befinden. Mach es nicht zu kompliziert, denn: Maike90 schrieb: ...bin kein Informatiker, werd es auch nie sein, muss aber diese Frage beantworten können...
14. März 201213 j Wobei hier angenommen wird, dass sich die Ressource auf 127.0.0.1 (localhost) befindet. Zwischen _localhost_ und einem leeren String wird nochmal gesondert unterschieden. Mach es nicht zu kompliziert[...] Man kann leider nicht immer alles vereinfacht erklären, ein wenig theoretischer Background sollte da schon vorhanden sein (bzw. sollte die Bereitschaft da sein, sich jenen anzueignen).
15. März 201213 j Wobei hier angenommen wird, dass sich die Ressource auf 127.0.0.1 (localhost) befindet. Ein 'file://server.intern/C:/foo/bar.txt' bzw 'file://server.intern/foo/bar.txt' wird sich auf einem anderen Rechner befinden. Physikalisch betrachtet magst du Recht haben, vom URL her hat das ganze aber NULL (nada nichts niente ...) mit IP zu tun. Der URL funktioniert auch auf einem System ohne jeglichen TCP/IP Stack (zum Beispiel mit reinem IPX/SPX, falls es noch wer kennt). Mach es nicht zu kompliziert, denn: Eine Frage korrekt zu beantworten hat erstmal nichts mit kompliziert zu tun
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.