Zum Inhalt springen

Fachgespräch


showtime329

Empfohlene Beiträge

Hallo Fachinformatiker!

Ich denke dies ist der beste "Ort" um Hilfe zu empfangen. Ich werde am 15.06. meine Präsentation vorführen mit anschließendem Fachgespräch.

Jedoch habe ich absolut keine Ahnung bei welchen Themen ich abgefragt werden könnte..

Die Themen meines Projektes sind:

Die Virtualisierung des Windows Server 2008 Systems mit den Diensten Active Directory, DHCP und Web-Server mit Hilfe des VMWare Hypervisors ESXi. Das System ist zusätzlich Hochverfügbar ausgelegt und greift auf einen NAS Datenspeicher zu.

Auf welche Fragen bzw welche Themengebiete muss ich mich horizontal und vertikal vorbereiten??

Ich bitte um Hilfe!

Danke im Vorraus

Gruß

Addi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo showtime329,

bezüglich deines genannten Themas könnte dran kommen:

- Warum ESXi?

- Erklären Sie AD. Gibt es alternativen zu AD?

- Was ist Virtualisierung? Welche Arten von Virtualisierung gibt es?

- Was macht ein DHCP? Wie kommuniziert der DHCP mit dem Client?

- Was bedeutet in dem Sinne "hochverfügbar"?

- Unterschied NAS und SAN. Erläutere NAS.

Falls du es nicht in der Dokumentation oder Präsentation drin hast,

wirst du vielleicht noch auf die Wirtschaftlichkeit angesprochen.

Generelle Themen:

- OSI

- Subnetting

Im Allgemeinen ist zu sagen, dass es eben Stark von deinem

Prüfungsausschuss abhängig ist. Ebenso kommt es darauf an,

was du in deiner Präsentation so erzählst. Solltest du dann zum

Beispiel noch was von VLAN erzählen, so könnte auch VLAN oder

Ähnliches vorkommen.

Ich hoffe ich konnte dir dennoch 1-2 Anregungen mit auf den Weg

geben.

Freundlichste Grüße

s1mPeL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unterschied SAN - NAS

Warum virtuell (Vor/Nachteile Virtualisierung), Warum ESXi

Backup!!!

Aber wie schon gesagt es kann alles in Frage kommen, die Herleitung geht immer. "Oh Webserver...mit welchem Protokoll ruft man in der Regel Webseiten ab...gibts da sichere Alternativen..wie funktioniert das..usw."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fragen die mir noch einfallen sind:

Virtualisierung

- Was ist Virtualisierung?

- Welche Methoden gibt es?

- Wie sieht es mit dem Nutzen und den Kosten zu einem physischen System aus?

Backup

- Welche Arten des Backup gibt es?

- Erklären Sie das Generationsprinzip

- Abgrenzung zu Raid

Raid

- Was ist Raid?

- Was sind die gebräuchlichsten Raid Level?

- Erläutern Sie ein Level ausführlicher

Active Directory

- Was ist das AD?

DHCP

- Funktionsweise (grafisch darstellen)?

- Was wird den Clients über DHCP zugewiesen?

NAS

- Abgrenzung bzw. Vorteile ggü. SAN

- Aufbau erklären

- könnte zu Fragen bzgl. Cloud weiterleiten

Cloud

- Welche Arten gibt es?

- Wie funktioniert die Cloud?

- Datenschutz/-sicherheit?

- Eigenschaften einer Cloud?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Fachgespräch geht es darum, zu sehen ob du in der Lage bist ein Gespräch zu führen.

Es geht weniger darum dein Fachwissen (was vorhanden sein sollte) zu prüfen.

Wenn du eine Frage nicht weißt, dann auch sagen zu können, das du es nicht weißt und ob Sie dir eine andere Frage stellen können.

Als Tip, wenn Sie dir eine Frage stellen, nicht direkt die Antwort wie aus der Pistole geschossen zu geben, sondern auszuholen und es vernüftig zu erklären.

Ansonsten kenne dich mit den Basics aus und deinem Projekt.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt Aras, aber es ist auch kein Weltuntergang wenn du eine Frage nicht richtig beantworten kannst.

Sobald der PA dich aber fragt, ob du dir mit deiner Antwort sicher bist, würde ich persönlich sagen, ganz sicher bin ich mir nicht :-)

Die wollen sehen wie du mit einer "stress" Situation umgehen kannst.

Wenn man in seinem Projekt und in den Basics Fit ist und nicht alles direkt beantwortet, sondern ein wenig ausholt, sprich warum gibt es DHCP Reservierung, wenn man dort ein wenig ausholt wie es ohne ist und dann langsam auf den Punkt kommt warum es sinnvoll ist die Option zu nutzen, sollte dies reichen.

Wenn man aber immer wie aus der Pistole heraus antwortet, sprich PA stellt frage, warum ist das so, Prüfling sagt aus dem Grund. Können schnell 15-20 Fragen gestellt werden und irgendwann ist man an dem Punkt wo man einfach nicht genug wissen hat.

Dies soll nur ein Tipp sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als ich diesen Beitrag verfasst habe, hab ich die Situation von damals rekapituliert:

Die Präsentation war nicht optimal. Hab mich an die Vorgaben von meinem Ausbilder gehalten, wodurch ich teilweise am Thema verfehlt präsentiert habe.

Das Fachgespräch war am Anfang eigentlich gut, da kamen Fragen zu UML und Vorgehensmodellen. Aber dann kamen dann Fragen auf die ich nicht die passende Antwort wusste, als z.B. "Was ist ein iFrame?" "Das ist ein HTML-Tag dass einen eigenen... " bäm... da kommen dann tausend Sachen in deinen Kopf, wie z.B. das iFrame ist wie ein Browserfenster das eine fremde Seite einbinden kann und somit einen eigenen Scope hat... also dass soweit versucht zu erklären. Dann kam die Frage was der Vorteil davon ist... bäm... Hab ich gesagt dass man eine fremde Seite einbauen kann, aber andere Vorteile mir nicht einfallen...

Also versucht man das Thema zu wechseln...

Dann Fragen zu Testing, Black-Box, White-Box erklärt. Dann kam von denen die Frage nach TestdrivenDevelopment. Das kannte ich damals nicht. Und das war dann eine Hebammengeburt, wo ich aber gezeigt habe dass ich das auch herleiten kann ...

Danach kamen Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten. Das ging dann gut, sollte z.B. Unterschied zwischen Forum und Blog erklären. Aber dann wurde Fachliteratur erwähnt, also auch Magazine... "Nennen Sie paar Fachmagazine?"... Nicht mal die simple C't ist mir eingefallen.

"Kennen Sie Messen?" - "Ja Cebit" - "Das ist aber allgemein, kennen Sie paar spezielle?" - "Nein." - "JavaOne? Haben Sie davon schonmal gehört?"

Hätte ja schlecht erklären können dass ich keine JavaProgrammierer bin -.-.

Naja dann die bangen 10 Minuten draußen mit meiner damals schwangeren Frau warten, und dann wieder rein und 56 Punkte bekommen Kommentar vom Prüfungsleiter: "Wir glauben dass wenn wir tiefer nachgefragt hätten, es Wissenslücken aufgezeigt hätte".

Für mich war primär das Ziel zu bestehen erreicht. Jetzt im Nachhinein ärgerlich. Hab mit denen noch 10 Minuten besprochen was ich falsch gemacht habe in Doku und Präsentation. Dadurch konnte ich meinem Kumpel, der diesen Sommer die Prüfung hat, vor paar Eseleien bewahren und er hat in der Doku eine gute 2 erreicht. Nächste Woche gehen wir die Präsentation durch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gleicher Ratschlag kam auch von unserem Lehrer:

Möglichst ruhig (wie es in der Situation möglich ist) und ohne zu hetzen die Antworten geben. Am besten ist es, nicht nur die zu erwartende Antwort zu geben. Bsp. Welche UML Diagramme gibt es und erläutern sie eins genauer --> Anfangen wofür UML steht, welche Diagramme es gibt, erwähnen, dass es dynamisch und statisch gibt und dann ein Modell am besten an die Tafel oder auf Papier anzeichnen und anhand dieser Skizze erklären (gleiches gilt für die Programmiermodelle).

Wenn nach Raid gefragt wird, kann man auch schon den Grundstein für die nächste Frage legen. Man holt über Raid aus und kann dann den Satz "... allerdings ist Raid von einem Backup abzugrenzen." einbringen (am besten sollte man dann bei Backups fit sein), da der PA hier vl. dazu verleitet wird nachfolgend über Backup Fragen zu stellen.

Wenn man außerdem einmal im Redefluss ist, dann fühlt man sich wohler und die Zeit geht schneller vorbei. Kleiner Tipp von dem Prüfer bei dem wir unseren Vorbereitungskurs hatte:

Man kann ruhig zugeben, wenn man die Antwort auf eine Frage nicht weiß. Dies sollte nur nicht bei jeder Frage der Fall sein. Formulieren könnte man das dann ala "Wäre die Frage in der schriftlichen Prüfung vorgekommen, hätte ich sie wahrscheinlich gestrichen." - kann man aber auch nur 1x bringen ;)

@aras: waren die Fragen über iFrame, Forum und Blog auf dein Projekt bezogen oder einfach weil den Prüfern danach war?

Bearbeitet von r26t01
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

iFrame ergab sich daraus, dass ich eine iFrame-Facebook-Applikation geschrieben habe.

Aber Foren und Blog kam aus der Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten. Ich hab keine Weiterbildungsmöglichkeiten in meinem Projekt oder in der Doku gehabt :D.

Ich weiß garnicht mal ob ich Foren oder Blogs erwähnt habe, da diese für mich nicht als seriöse Weiterbildungsmöglichkeiten zählen. Aber wie gesagt das konnte ich gut beantworten. Hab auch keinen Grund mich darüber zu beschweren :D.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Meine Mitazubine und ich haben dann indirekt noch ein Jobangebot bekommen :D

Sowas sollte man aber auch nicht zu laut sagen. Prüfer, die ihre Tätigkeit ausnutzen und auf diesem Weg "frische" Leute abgreifen -schließlich sitzen sie an der Quelle-, bekommen i.d.R. eine Menge Ärger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sowas sollte man aber auch nicht zu laut sagen. Prüfer, die ihre Tätigkeit ausnutzen und auf diesem Weg "frische" Leute abgreifen -schließlich sitzen sie an der Quelle-, bekommen i.d.R. eine Menge Ärger.

Deswegen sag ich ja auch indirekt. Der Prüfer hat gesehen in welcher Abteilung wir eingesetzt wurden und meinte, dass das Institut, an welcher wir die Prüfung abgelegt haben, immer auf der Suche nach solchen Fachkräften ist und dass wir uns, wenn wir nichts anderes haben, auch ohne bestehende Ausschreibung dort bewerben können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...