Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Einen taufrischen herrlichen,

ich habe vor mich innerhalb des Unternehmens zu bewerben und bräuchte noch etwas abschließende Kritik an meinem Bewerbungsschreiben.

Bewerbung um eine Stelle als Applikationssupporter (m/w)

Referenznummer: 123456789

Sehr geehrter Herr X,

über die internen Stellenausschreibungen erfuhr ich dass sie in ihrem Bereich eine/n Mitarbeiter/in als Applikationssupporter/in für Cloudapplikationen suchen.

Ich suche nach Möglichkeiten mich beruflich und fachlich weiterzuentwickeln. Der Bereich Virtualisierung / Cloud-Computing interessiert mich hier besonders. Aufgrund ihrer Stellenbeschreibung bin ich der Überzeugung dass die von ihnen ausgeschriebene Stelle mir genau das bietet und dass ich ihren Anforderungen voll und ganz gerecht werde.

Privat beschäftige ich mich derzeit mit der Virtualisierung über VMware Player, dem täglichen Arbeiten mit Linux (CentOS) und dem Auffrischen meiner Programmier- und Skriptsprachenkenntnisse als Autodidakt.

Derzeit bin ich im Projekt XYZ Rollout der Teilgesellschaft GmbH als Supporter eingesetzt. Meine Hauptaufgaben sind hier das Planen und Durchführen des Hardwarerollouts, des Leasing-Rollbacks und das Umstellen von Clients (zuletzt von Windows Vista auf Windows 7). Nebenbei erledige ich auch Aufgaben im 2nd Level Support, sowohl Remote als auch vor Ort.

In meiner aktuellen Tätigkeit habe ich gelernt auch in Stresssituationen souverän vor Anwendern und Kunden aufzutreten und strukturiert und zielgerichtet auf Lösungen hinzuarbeiten. Aufgrund unseres breit gesteckten Aufgabenbereichs sind Flexibilität und Einsatzbereitschaft für mich selbstverständlich.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen,

Urishima

Bearbeitet von Urishima

Das schreibt man immer groß: Ihnen, Ihr, Sie usw.

Bewerbung um eine Stelle als Applikationssupporter (m/w)

Referenznummer: 123456789

Sehr geehrter Herr X,

über die internen Stellenausschreibungen erfuhr ich, dass Sie in ihrem Bereich einen Mitarbeiter als Applikationssupporter für Cloudapplikationen suchen.

(Man will zwar immer politisch korrekt klingen, aber da du dich auf die Stelle bewirbst, solltest du die Endungen für dein Geschlecht wählen)

Ich suche nach Möglichkeiten mich beruflich und fachlich weiterzuentwickeln. Der Bereich Virtualisierung / Cloud-Computing interessiert mich hier besonders. Aufgrund Ihrer Stellenbeschreibung bin ich der Überzeugung, dass die von Ihnen ausgeschriebene Stelle mir genau das bietet und dass ich ihren Anforderungen voll und ganz gerecht werde. (woran machst du das fest?)

Privat beschäftige ich mich derzeit mit der Virtualisierung über VMware Player, dem täglichen Arbeiten mit Linux (CentOS) und dem Auffrischen meiner Programmier- und Skriptsprachenkenntnisse als Autodidakt.

Derzeit bin ich im Projekt XYZ Rollout der Teilgesellschaft GmbH als Supporter eingesetzt. Meine Hauptaufgaben sind hier das Planen und Durchführen des Hardwarerollouts, des Leasing-Rollbacks und das Umstellen von Clients (zuletzt von Windows Vista auf Windows 7). Nebenbei erledige ich auch Aufgaben im 2nd Level Support, sowohl Remote als auch vor Ort.

In meiner aktuellen Tätigkeit habe ich gelernt auch in Stresssituationen souverän vor Anwendern und Kunden aufzutreten und strukturiert und zielgerichtet auf Lösungen hinzuarbeiten. Aufgrund unseres breit gesteckten Aufgabenbereichs sind Flexibilität und Einsatzbereitschaft für mich selbstverständlich.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen,

Urishima

Mehr habe ich nach grobem überfliegen nicht anzumerken.

  • Autor
Ich suche nach Möglichkeiten mich beruflich und fachlich weiterzuentwickeln. Der Bereich Virtualisierung / Cloud-Computing interessiert mich hier besonders. Aufgrund Ihrer Stellenbeschreibung bin ich der Überzeugung dass die von Ihnen ausgeschriebene Stelle mir genau das bietet und dass ich Ihren Anforderungen voll und ganz gerecht werde. (woran machst du das fest?)

An der Stellenausschreibung.

Ich zitiere mal direkt aus der Ausschreibung:

  • Gewünschter Abschluss: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w), IT-Systemkaufmann (m/w), Studium im IT-Bereich oder vergleichbar
  • Unix Grundkenntnisse
  • Grundkenntnisse in der Programmierung (Java, .NET, C)
  • Erfahrung mit Scriptsprachen
  • Interesse an komplexen mehrschichtigen Applikationen
  • Grundlegende Java- und Shell-Entwicklerkenntnisse wünschenswert
  • Grundkenntnisse in Datenbanken wünschenswert

Da kann ich überall einen Haken hinter machen.

Bearbeitet von Urishima

uns hast du das jetzt gesagt, aber der empfänger weiß dass immer noch nicht, dass du "überall einen haken machen kannst".

Kommata!!! überall, wo eines hingehört, hast du sie weggelassen und ausgerechnet in die grußformel, wo garantiert keines hinkommt, da hast du eines gemacht....

  • Autor
uns hast du das jetzt gesagt, aber der empfänger weiß dass immer noch nicht, dass du "überall einen haken machen kannst".

Nun, der einzige wirkliche Nachweis wäre meine Ausbildung als FiSi.

ausgerechnet in die grußformel, wo garantiert keines hinkommt, da hast du eines gemacht....

Das war mir neu, danke.

  • Autor

Nun es wird im Wikipedia Artikel zur Anrede nicht explizit erwähnt aber in den Beispielen fehlt das Komma. Wäre nett wenn jemand dazu nähere/genauere Informationen hat.

In meiner Bewerbung im Winter 2010 in dieses Unternehmen war das Komma hinter der Anrede aber auch drin.

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,

Sehr geehrte Damen und Herren,

Lieber Peter,

die anreden immer mit komma, die grußformel ohne. nur so ist es richtig.

der wikipediaartikel bezieht sich ja nicht auf richtigen grammatikalischen gebrauch, sondern nur auf die "richtige" anrede: der richter heißt "herr richter" und nicht "euer ehren" z.b.

@urishima

du solltest einfach mehr von diesen hard-facts (ich habe eine ausbildung als fisi) liefern und weniger blabla à la "ich erfülle ihre voraussetzungen aufs vortrefflichste". gefordert werden scriptsprachen-kenntnisse: du schreibst blabla, anstatt mal die zu benennen, die du beherrschst bzw. wie gut du sie beherrschst. usw. schau selbst mal drüber und du wirst sehen, wo du konkreter werden kannst. :)

Bearbeitet von 127.0.0.1

  • Autor

du solltest einfach mehr von diesen hard-facts (ich habe eine ausbildung als fisi) liefern und weniger blabla à la "ich erfülle ihre voraussetzungen aufs vortrefflichste". gefordert werden scriptsprachen-kenntnisse: du schreibst blabla, anstatt mal die zu benennen, die du beherrschst bzw. wie gut du sie beherrschst. usw. schau selbst mal drüber und du wirst sehen, wo du konkreter werden kannst. :)

So zum Beispiel?

Im Rahmen meiner Ausbildung zum Fachinformatiker FR Systemintegration erlernte ich unter anderem den Umgang mit Unix/Linux, die objektorientierte Programmierung (Java) und das Entwerfen, Erstellen und Administrieren von Datenbanken (MySQL).

Privat beschäftige ich mich derzeit mit der Virtualisierung über VMware Player, dem täglichen Arbeiten mit Linux (CentOS) und dem Auffrischen meiner Programmier- und Skriptsprachenkenntnisse als Autodidakt.

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,

Sehr geehrte Damen und Herren,

Lieber Peter,

die anreden immer mit komma, die grußformel ohne. nur so ist es richtig.

der wikipediaartikel bezieht sich ja nicht auf richtigen grammatikalischen gebrauch, sondern nur auf die "richtige" anrede: der richter heißt "herr richter" und nicht "euer ehren" z.b.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :S

Hab dein Posting weiter oben missverstanden. Damit hat sich das Thema für mich erledigt ;)

Auffrischen meiner Programmier- und Skriptsprachenkenntnisse als Autodidakt.

du bist autodidakt? welche programmiertsprachen kennst du noch, außer java von der BS. Welche Scriptsprache beherrschst du denn jetzt? und wie gut? Was ist "auffrischen" von kenntnissen. was darf ich darunter verstehen? schaust du dir youtube-videos über java an?

den ersten teil finde ich gut. konkrete behauptung (kenntnisse in sql + linux + java)-> konkreter beleg (ausbildung als fisi)

  • Autor
Auffrischen meiner Programmierkenntnisse in Java mit Hilfe von Fachliteratur.

Soll ich das noch weiter spezifizieren? Das wären dann die Beiden Bücher 'Grundkurs: Programmieren in Java Band 1 + 2'

ja, genau sowas:

"In meiner Freizeit vertiefe ich meine JAVA-Kenntnisse beim Programmieren kleinerer Anwendungen. Damit meine $Scriptsprache-Kenntnisse nicht einrosten administriere ich meinen privaten PC weitestgehend über die Konsole".

mit solchen aussagen kann man sich ein bild von dir machen.

auffrischen von kenntnissen sagt einfach nichts konkretes aus! lesen, programmieren, das sind aussagekräftige verben.

in einem anderem anderen thread schrieb mal einer, er "befasse sich in seiner freizeit mit informationstechnologie". was soll ich mir darunter vorstellen? hat er seine oma mit seinem smartphone angerufen? schaut er sich viedeos bei youporn an?

ich hoffe, du verstehst, worauf ich hinaus möchte...

Bearbeitet von 127.0.0.1

  • Autor

Ja ich verstehe. Besten dank für die Erklärung.

Privat beschäftige ich mich derzeit mit der Virtualisierung über VMware Player, dem täglichen Arbeiten mit Linux (CentOS) und dem vertiefen meiner Programmierkenntnisse in Java mit Hilfe von Fachliteratur und dem Programmieren kleiner Anwendungen.

Meine Linux VM administriere ich fast ausschließlich über die Konsole um meine Shell-Skriptsprachenkenntnisse zu erhalten.

Shell-Skriptsprachenkenntnisse ist merkwürdiges 'Wort'. Da werde ich noch eine Alternative zu finden.

hallo Urishima,

bei einer internen bewerbung sind deine daten ja bekannt.

was dir passieren kann:

dein alter cheffe will dich nicht gehen lassen / ist völlig überrascht weil du wechseln will / ist beleidigt

er muss sich dann ja auch wieder jemanden suchen, die stelle neu genehmigen lassen, jemanden einarbeiten.

dein neuer chef wird sich erkundigen welche arbeitsleistung du bringt. bereite also deinen alten chef vor.

rufe deinen neuen vorgesetzten einfach mal an

ist die stelle noch ausgeschrieben / haben sie mal 15 minuten zeit für ein gespräch?

dann kannst du immer noch fragen wie es im prozeß weitergehen soll.

normalerweise genügt eine einfache mail:

herr x,

danke für das freundliche interview. es hat mich bestärkt in ihrer abteilung die anstehenden aufgaben / projekte anzugehen. hiermit bewerbe ich mich auf die ausgeschriebene position als yx.

mfg

das reicht meistens.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.