Zum Inhalt springen

Unterschied DTE und DCE


Fasko

Empfohlene Beiträge

Hallo,

kann mir bitte jemand erklären was der Unterschied zwischen den beiden Kabeln ist?

Bitte in der deutschen Sprache. Google spuckt mir immer englische Suchergebnisse aus.

Thema: Cisco Router

Gruß

Fasko

Bearbeitet von Fasko
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Steckerform. Die einen haben männliche Stecker, die anderen weibliche.

Die Funktion an sich leitet sich vom Namen ab. Dazu muss man wissen, dass die normalerweise nicht benutzt werden um 2 Router direkt zu verbinden, sondern um ein Terminal an ein Übertragungsgerät anzuschließen. Also um im Routerbereich zu bleiben: Einen Router an ein Modem.

RS-232 sagt eigentlich alles (Auch wenn der Stecker anders ist, bleibt es doch eine serielle Schnittstelle, richtig währe V.11 RS-485 oder so). Und zwar auch auf deutsch. Mir unverständlich wie du das nicht gefunden hast. Mit der englsichen Sprache solltest du dich aber, wenn du es mit der IT ernst meinst anfreunden.

Bearbeitet von afo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke danke.

Gibt es denn einen sinnvollen Grund, warum bei der Cisco-Packettracer-Übung an der ich gerade sitze, zwei Router über die Serielle-Schnittstelle verbunden werden sollen?

Das heißt aber auch, ich kann das Serielle-Kabel theoretisch wie eine andere Art des Netzwerkkabels ansehen. Der Port erhält somit später auch eine IP usw... , richtig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Grund ist, dass bei echtem Übungsequipement die Geräte über die serielle Schnittstelle verbunden werden und der Packet tracer echte Übungsumgebungen nachstellen will.

Warum das gemacht wird? Ganz einfach. Lan-Ports an Routern sind teuer und deshalb benutzt man die seriellen Ports zum Üben mit. Außerdem kann man so Dinge wie die Clock Rate konfigurieren, auch wenn man kein Modem nutzt.

Die serielle Schnittstelle ist eine Schnittstelle, wie die Ehternet-Schnittstelle auch. Sie enthält als solche natürlich eine IP, wird aber anders (spezifisch) konfiguriert.

Theoretisch ist das also was ganz anderes und kann nicht als Netzwerkkabel betrachtet werden. Praktisch allerdings kannst du das.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Steckerform. Die einen haben männliche Stecker, die anderen weibliche.

Die Funktion an sich leitet sich vom Namen ab. Dazu muss man wissen, dass die normalerweise nicht benutzt werden um 2 Router direkt zu verbinden, sondern um ein Terminal an ein Übertragungsgerät anzuschließen. Also um im Routerbereich zu bleiben: Einen Router an ein Modem

es ist schon ein weilchen her, aber ich glaube, das ist quatsch...

das ist EIN Kabel mit einem dce und einem dte stecker.

schau auch mal hier:

Datenübertragungssystem

man benutzt es, um zwei router zu verbinden. welche seite des kabel wo angeschlossen wird ist im prinzip egal. das hängt mit dem takt, den du haben möchtest zusammen. aber das kannst du im pakettracer gut selbst ausprobieren, in dem du an beiden routern verschieden clockrates einstellst und dann einfach mal das kabel drehst....

ich glaube, dass dce der "sender" ist - sprich, die verbindung der router hat den takt, den der router mit dem dce-stecker vorgibt.

hier noch mal ein bild:

http://www.google.de/imgres?q=dce+dte&hl=de&sa=X&biw=1184&bih=831&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=sTohAuCxkcbgTM:&imgrefurl=http://nettipps.de/2010/04/22/dte-or-dce-2/&docid=S25r5FiF_aaEqM&imgurl=http://nettipps.de/Tipps/wp-content/uploads/2010/04/DCEDTE1.jpg&w=576&h=487&ei=aHzpT6PlK4vGtAb6_ajWDg&zoom=1

@afo:

du meinst sicher das sog. rolloverkabel von cisco. Das wird zur administration von cisco-hw genutzt.

Bearbeitet von 127.0.0.1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe beim PacketTracer zuerst mit den vorhandenen (seriellen) Schnittstellen gearbeitet. Du hast dort aber die Möglichkeit zusätzliche Netzwerkkarten mit einzubauen: Router ausschalten, links aus der Auswahl Schnittstellen aussuchen und rüber ziehen, Router einschalten

So hast Du dann auch die gewünschten Ethernet-Schnittstellen. Allerdings sollte man bei der Konfiguration mit allen Schnittstellen umgehen können.:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@afo:

du meinst sicher das sog. rolloverkabel von cisco. Das wird zur administration von cisco-hw genutzt.

Nein, ich meine genau das was ich geschrieben habe.

Ich habe beim PacketTracer zuerst mit den vorhandenen (seriellen) Schnittstellen gearbeitet. Du hast dort aber die Möglichkeit zusätzliche Netzwerkkarten mit einzubauen: Router ausschalten, links aus der Auswahl Schnittstellen aussuchen und rüber ziehen, Router einschalten

So hast Du dann auch die gewünschten Ethernet-Schnittstellen. Allerdings sollte man bei der Konfiguration mit allen Schnittstellen umgehen können.:rolleyes:

Da muss man aber vorsichtig sein. Wenn die Aufgabe ist die seriellen Schnittstellen zu benutzen, dann zählt das mit den anderen nicht. Zum experimentieren ist das natürlich ok.

Dazu kommt, dass man auch aufpassen muss ob man Ethernet-Schnittstellen-Karten einbaut, die man auch für das Routing konfigurieren kann oder nur dieser "Switchports-Karte". ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Seite, auf den die DTE-Seite des Kabels gesteckt wird, gibt (wenn ich mich recht entsinne) den Takt für die serielle Verbindung vor und die DCE-Seite synchronisiert sich dann (falls möglich) mit diesem Takt. Daher wird der Takt auch nur auf der DTE_Seite konfiguriert und nciht auf der DCE-Seite.

Dass es zwei verschiedene Typen gibt hat den einfachen Grund, dass die Belegung anders ist und somit (genau wie beim Crossover-Kabel auch) der Sender mit dem Empfänger richtig verbunden wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab das alles nicht mehr so genau im kopf, aber ich meine, dass der PT nur ein kabel kennt und die beiden enden anders gestaltet waren.

wählst du das DTE-Kabel aus, dann wird der erste router, den du auswählst die DTE-Seite und der zweite Router wird DCE.

wählst du das DCE-Kabel aus, dann ist es umgekehrt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es denn einen sinnvollen Grund, warum bei der Cisco-Packettracer-Übung an der ich gerade sitze, zwei Router über die Serielle-Schnittstelle verbunden werden sollen?

Möglicherweise weil im WAN-Bereich serielle Schnittstellen (zB. G.703) recht gängig sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...