Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe wohl eine etwas ungewöhnliche Frage. Ich der Zwischenprüfung im Februar 2012 gab es eine Aufgabe, wo man Übertragungsraten den Schnittstellen zuordnen sollte. Diese waren in Mbyte angegeben. Im Buch wurden die aber in Mbit angegeben. Meine Frage ist jetzt nicht, wie ich das ausrechne, sondern, ob es eine bestimmte Regel gibt, wann man BIT und wann man BYTE sagt.

USB 2.0 - High-Speed USB

Dort steht z.B. im Text das USB 2.0 eine Datenrate von 480 MBit/s hat. Und weiter unten gibt es eine Tabelle. Dort steht 60 MByte. Da wird es wahrscheinlich um die Übersichtlichkeit gehen. Wieso hat man jetzt im Text nicht 60 Mbyte geschrieben? Oder schreibt man das so, wie es einem "gefällt"?

ob es eine bestimmte Regel gibt, wann man BIT und wann man BYTE sagt.

überall, wo werbefuzzis die hand im spiel haben und mit großen zahlen ein standardkonformes produkt mit spektaklär klingenden zahlen als besonders herausragend darstellen wollen, da wird BIT verwendet......;)

mal ehrlich: auch du würdest den DSL 16.000 MBit zugang dem 2 MByte Zugang vorziehen...;)

ansonsten ist mir keine sprachkonvention bekannt - bei HDD usw habe ich allerding noch nie die bezeichnung xBit gehört.....

  • 4 Wochen später...

Also ich meine Übertragungsgeschwindigkeiten / Bandbreiten werden (zumindest um 2005 rum hat uns unser Leherer das so beigebracht), in der Grundeinheit Bit angegeben . Bei Datenmengen hingegen in Byte.

Würde auch passen mit dem Beispiel, was du gebracht hast.

Heisst ja auch 100MBit/s und nicht 12,5MB/s.

Und es heisst ja 2TB Festplattengröße und nicht 16TBit Festplattengröße.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.