Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin moin Leidensgenossen,

ggf. kann mir jemand von euch weiterhelfen.

Da ich mich schnellstmöglich im Bereich IT weiterbilden möchte interessiere ich mich im Moment für AEVO/ die "Ausbildung der Ausbilder" - umgangssprachlich dem Ausbilderschein.

Hat jemand bereits nach 2009 diesen erworben bzw. hat einige nützliche/ wissenswerte Informationen zum Ablauf oder einfach nur persönliche Erfahrungen. Ggf. Schulungen/ Seminare oder Unterlagen die auf die Prüfung vorbereiten?

Verantwortlich in meinem Falle ist die IHK-Nordwestfalen. Diese haben auf der Homepage lediglich einen Prüfungssatz für ca. 15,00€ im Angebot.

Über Antworten freue ich mich.

Lieben Gruß :)

  • Autor

Danke schonmal für Deine Antwort.

Welchen Lehrgang hast Du genau besucht? Wurde dieser direkt von der zuständigen IHK angeboten?

Beim "W. Bertelsmann Verlag" hatte ich folgende Bücher/ Hefte bestellt:

- Ausbildung der Ausbilder (Rahmenplan 2009) Prüfungsvorbereitung auf die AEVO

- Ausbildung der Ausbilder AEVO-Kompass: über 620 Begriffe der AEVO

Ich habe keinen genauen Kursnamen oder andere Informationen.

Der Kurs wurde von meiner Berufsschule angeboten (jeden Samstag 4 Stunden), war also kein IHK-Angebot.

  • Autor

Da wirst Du Recht haben. Hatte jedoch auf den ersten Blick keinerlei Schulungsangebote gesehen und hatte mir diese dann für das "Selbststudium" bestellt.. Ggf. habe ich ja Glück und der Betrieb unterstützt mich finanziell :)

Edit - an die Leute die den "Schein" schon in der Tasche haben:

Die Prüfung ist denke ich machbar oder? Oder muss ich mir da größere Sorgen machen?

Bearbeitet von sightwalker

Zur Machbarkeit:

Wer lernt, versteht, nachvollziehen kann und sich an die IHK-Erwartung bezüglich der Unterweisungsprobe hält wird keine Probleme haben.

Wer absolut unvorbereitet ist wird wahrscheinlich durchfallen.

Ist doch immer so?

Es ist kein Hexenwerk. ;)

  • Autor

Die Erwartungen der IHK - erinnert mich an meine Abschllussprüfung. :) War ja auch kein Hexenwerk..

Werde dann mal betriebsintern absprechen ob, beziehungsweise wie weit das unterstützt wird.

Wenn nicht bezahl ich es aus eigener Tasche. Denke nicht, dass das Geld falsch angelegt sein wird.

Danke für die Infos und vorab schonmal 'nen sonnigen Feierabend!

Hab meinen Ausbilderschein damals bei der IHK Nürnberg gemacht. Lernunterlagen bekommst du alles vor Ort. Dort wird mit dir auch für die Prüfung geübt. Du hast einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die Theorie geht übers Jugendschutzgesetz, Mutterschutzgesetz usw. ^^ bei der praktischen Prüfung musst du dir ein Thema aus dem IT-Umfeld rauspicken und es deinem Azubi (der von nem Laien verkörpert wird) beibringen.

Hi sightwalker,

ich habe den ADA Schein 2011 gemacht bei der IHK Nürnberg.

Hab den sogenannten Online Kurs gemacht, d.h. du bist einen Tag in der Woche Vollzeit bei der IHK, den rest lernst du in Online Modulen auf der Arbeit oder Privat.

Die Prüfung ist kein Hexenwerk, schrifftlich sind es nur multiple Choice fragen, und praktisch musst du eben etwas aus dem Informatiker Lehrplan nehmen. Ich hab z.B. austausch von RAM gemacht, war zwar nicht so einfach da ich als Azubis zwei echte Azubis hatte. (Bürokauffrau und Frisörin) aber hat geklappt, und sogar recht gut. Schriftlich 1,8, praktisch 2,1.

Die ganzen Unterlagen bekommst du Vorort, da brauchst du nichts extra kaufen.

Anbei noch der Link zur Kurs auswahl der IHK in NRW.

IHK-Bildung / Weiterbildungsangebote

Grüße

  • Autor

Vielen Dank für die Informationen. Ggf. bekomme ich sogar einen kleinen finanziellen Zuschuss und/ oder Sonderurlaub um daran teilnehmen zu können. Bekomme in ca. 2 Wochen Bescheid. Melde mich einfach mal wie es weiter geht etc.

Gruß und schönes WE!

Hallo, dazu hätte ich auch eine Frage, da ich auch vor haben den Schein irgendwann zu machen. Ab wann macht es denn Sinn diesen zu machen um einem Azubi was beibringen zu können und nicht bei Fragen "dumm dazustehen"?

..um einem Azubi was beibringen zu können und nicht bei Fragen "dumm dazustehen"?

Durch die AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung) wird nur entschieden ob du dich als Ausbilder eignest, nicht ob du bei Fachfragen "dumm dastehst". Dir wird dort sicherlich kein Wissen bezüglich deiner fachbezogenen Azubifragen vermittelt.

Du lernst dort eben Methoden des Unterweisens und ein paar pädagogische Inhalte, nebst Gesetz/Satzung/Verordnung und Co.

  • Autor
Hallo, dazu hätte ich auch eine Frage, da ich auch vor haben den Schein irgendwann zu machen. Ab wann macht es denn Sinn diesen zu machen um einem Azubi was beibringen zu können und nicht bei Fragen "dumm dazustehen"?

Ich habe erst 2011 meine Ausbildung zum FISI abgeschlossen und möchte bzw. mache den Schein auch bald.

Wie schon erwähnt geht es dort auch nicht um die fachliche Eignung. Diese hast Du ja im Normalfall durch die Berufsausbildung (ggf. mit x Jahren Berufserfahrung) erworben.

Ja, aber ab wann ist es Sinnvoll den Schein zu machen? Gleich nach der Ausbildung finde ich nicht sehr Sinnvoll jemanden dann etwas beizubringen, wenn man selber gerade mal die Basis gelernt hat...

Ich habe meinen Schein in der Ausbildungszeit gemacht. Sehe da nun nicht so das Problem, warum auch?

Den Schein haben bedeutet nicht, dass du sofort Jemandem etwas beibringen wirst.

  • Autor
Ja, aber ab wann ist es Sinnvoll den Schein zu machen? Gleich nach der Ausbildung finde ich nicht sehr Sinnvoll jemanden dann etwas beizubringen, wenn man selber gerade mal die Basis gelernt hat...

Es geht ja bei dem "Ausbilderschein" lediglich darum, WIE Du jemandem etwas beibringst. Da spielt es ja keine Rolle ob Du über Basis- oder Expertenwissen verfügst. Von daher sehe ich da kein(e) Problem(e) - im Gegenteil.

Die Dinge die man dort erlernt sind ja nicht nur für das Ausbilden ansich von Vorteil.

Hallo, dazu hätte ich auch eine Frage, da ich auch vor haben den Schein irgendwann zu machen. Ab wann macht es denn Sinn diesen zu machen um einem Azubi was beibringen zu können und nicht bei Fragen "dumm dazustehen"?

Möchtest du nur wissen, ob du dich als "Wissensvermittler" eignest? Dann versuchs doch erst einmal als Ausbildungsbeauftragter in deinem Unternehmen. Sei Ansprechpartner in fachlichen Belangen und versuche für dich herauszufinden, ob dir die Arbeit mit jungen Erwachsenen überhaupt liegt. Dafür brauchst du keinen Schein.

Wenn du zudem Spaß am ganzen bürokratischen Hintergrund hast (Bewerbungsgespräche führen, betriebliche / individuelle Ausbildungsrahmenpläne erstellen, Anmeldungen bei IHK und Berufsschule durchführen, Beurteilungsgespräche führen, Zeugnisse erstellen) wäre der Ausbilderschein wirklich etwas für dich.

Möchtest du nur wissen, ob du dich als "Wissensvermittler" eignest? Dann versuchs doch erst einmal als Ausbildungsbeauftragter in deinem Unternehmen. Sei Ansprechpartner in fachlichen Belangen und versuche für dich herauszufinden, ob dir die Arbeit mit jungen Erwachsenen überhaupt liegt. Dafür brauchst du keinen Schein.

Wenn du zudem Spaß am ganzen bürokratischen Hintergrund hast (Bewerbungsgespräche führen, betriebliche / individuelle Ausbildungsrahmenpläne erstellen, Anmeldungen bei IHK und Berufsschule durchführen, Beurteilungsgespräche führen, Zeugnisse erstellen) wäre der Ausbilderschein wirklich etwas für dich.

Hi, danke für die Antwort. Aber das Ganze mit der IHK Anmeldung und Bewerbungsgespräche macht schon die Personalabteilung. Dort ist auch eine Ansprechpartnerin für die Azubis. Es fehlt halt nur ein Ausbilder im klassichen Sinne, jemand der für die Azubis bei Fragen im und um das Thema IT / Entwicklung mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.

Ich persönlich würde das ansich gerne machen, aber ich denke mir fehlt da (noch) das Wissen zu.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.