Zum Inhalt springen

2 IP Konfigs unter W2k


timson

Empfohlene Beiträge

Kennt jemand eine Möglichkeit 2 IP Konfigurationen

unter W2K anzulegen?

Ich nehme mein Laptop mit nach Hause und möchte

es dann in mein privates Netz hängen ohne großartig

Konfigurieren zu müssen.

Beim Macintosh ist dieses ziemlich einfach zu lösen, vielleicht gibt es ein Tool für den Windows Bereich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von timson

Kennt jemand eine Möglichkeit 2 IP Konfigurationen

unter W2K anzulegen?

Ich nehme mein Laptop mit nach Hause und möchte

es dann in mein privates Netz hängen ohne großartig

Konfigurieren zu müssen.

Beim Macintosh ist dieses ziemlich einfach zu lösen, vielleicht gibt es ein Tool für den Windows Bereich.

Wieso stellst du denn nicht einfach dein Netz zu Hause so um, dass du erst gar nichts mehr umstellen musst? :confused: :rolleyes:

Wäre doch die einfachste Lösung. ;):D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auf dem Laptop DNS und WINS Server eingerichtet(zusätzlich noch ein Gateway),außerdem läuft der Rechner in einer NT-Domäne. Dies kann ich natürlich zu Hause nicht einstellen. Es gibt natürlich auch die Möglickeit NetBIOS über

TCP/IP laufen zu lassen, aber dann muß ich den Rechner immer

erst lange suchen bis er erscheint. Ich dachte nur es gibt ein Tool

mit dem ich verschiedene Konfigurationen anlegen kann.

Unter XP ist es möglich.

Ich vergaß: Ich unter der Hardware Konfiguration nur einstellen, ob mein Gerät in der DockingStation steckt oder nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Karlos

was ist denn wenn du einfach der Netzwerkkarte 2 IP's gibst (nicht lachen, das geht!)

LAN-Verbindg-Eigenschaften-TCP/IP-Eigenschaften-Erweitert-IPAdressen-hinzufügen.

..probiermal!

Hi

Geht das auch schon mit der Professional-Version? Dachte das geht erst ab der Server-Version. :confused: :eek:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gehen tut das schon (oben beschriebener weg), ich weiss halt nur nicht, wie W2k intern die Adressen verwaltet.

...ich will ja damit nicht routen, sondern ich will, dass er sich je nach Netz die richtige der adressen krallt und die dann als alleinige verwendet. (heb leider immoment keine Zeit da´s auszuprobieren).

..was z. B. wenn ich in einem der Netze ne IP vom DHCP brauche und im andern ne feste!?

:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cool, viele Tips.

Hab leider noch keine Zeit gehabt sie auszuprobieren.Ein Kollege sagte mir aber, daß es mit diesen virtuellen Adressen nicht richtig klappt. Außerdem befinde ich mich zu Hause nicht in einer Domäne

sondern einer Workgroup.

Schade, daß es scheinbar keine zufriedenstellende Lösung gibt...:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...