Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

localhost - loopadresse

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen,

Ich hab hier ein Übungsblatt mit folgender Aufgabe vor mir liegen:

Der IP-Adressbereich 127.0.0.0/8 ist reserviert, um Verbindungen eines Rechners zu sich selbst (localhost) zuzulassen.

a) Geben Sie mehrere Anwendungsfälle für diese Besonderheit an.

B) Welche Rolle spielt Ihrer Einschätzung nach die Netzwerkkarte und das angeschlossene LAN bei der localhost-Verbindung.

zu a)

Wenn man die localhost Adresse anpingt, überprüft man ob die Netzwerkkarte funktioniert. Zumindest die Funktion nach "innen". (Das habe ich auch schon angewendet)

Aber da wir weitere Anwendungsfälle nennen sollen, habe ich mal im internet recherchiert.

Man benutzt die Adresse um mit einem Server auf den eigenen Rechner zu kommunizieren.

Könnt ihr mir da bitte helfen und reale Anwendungsfälle geben?

Aus Wikipedia habe ich das Beipsiel mit dem Webserver auf den eigenen Rechner gefunden. Aber so richtig verstanden habe ich das nicht.

zu B)

Naja ohne die Netzwerkkarte funktioniert der loopback nicht. Die Karte sendet den ping ja wieder zurück.

Und das angeschlossene LAN? Das spielt keine Rolle oder?

Ich möchte das Thema verstehen und sehe das Forum hier nicht als Hausaufgaben-Generator...

Bearbeitet von HuoFenG

Loopback

Wenn man die localhost Adresse anpingt, überprüft man ob die Netzwerkkarte funktioniert.
Ganz sicher nicht. Du kannst diese Adresse nämlich auch anpingen, wenn du gar keine Netzwerkkarte hast. Allenfalls prüfst du damit, ob die IP-Implementierung deines Betriebssystems funktioniert.

Bearbeitet von Klotzkopp

weitere Beispiele:

  • Schleifserver (Aufteilung von Webradiostreams von Videostream in Video-, DSL- und Modemstream)
  • Ping auf localhost mit definierter Zeit und Ausgabe nach NULL, um Pausen unter Batch-Scripten zu ermöglichen.

a) Geben Sie mehrere Anwendungsfälle für diese Besonderheit an.

Wie Max_Power bereits mit dem Datenbank-Server-Beispiel geschildert hat, kann man damit "mit sich selbst" kommunizieren. In der Regel sind das natürlich Client/Server-Anwendungen. Zum Beispiel du hast eine Programm und dessen Datenbank auf einem Server installiert, dann brauchst du nicht "über die Netzwerkkarte raus gehen"* indem du die IP der Netzwerkkarte verwendest, sondern direkt intern die Kommunikation über localhost aufbauen. Andere Beispiele: Du programmierst eine dynamische Webseite auf deinem Computer, dann rufst du über den Browser (Client) per Localhost den Webserver (Server) auf. Oder du erstellst einen Spieleserver, deine Freunde greifen auf diesen über die öffentliche IP zu, du aber per Localhost.

B) Welche Rolle spielt Ihrer Einschätzung nach die Netzwerkkarte und das angeschlossene LAN bei der localhost-Verbindung.

Eben keine! Das Routing wird überhaupt nicht über die Netzwerkkarte erledigt sondern rein intern. Das kannst du ganz einfach selber testen, indem du alle Netzwerkverbindungen deaktivierst, Localhost geht trotzdem ;)

(* geht es bei Verwendung LAN-IP überhaupt raus und wieder rein oder ist der PC schlau genug, das auch direkt intern zu verwenden?)

  • Autor
Loopback

Ganz sicher nicht. Du kannst diese Adresse nämlich auch anpingen, wenn du gar keine Netzwerkkarte hast. Allenfalls prüfst du damit, ob die IP-Implementierung deines Betriebssystems funktioniert.

Klotzkopp hat deine Vermutung bereits in der ersten Antwort bestätigt..

Ich hatte das ganze Thema mit den localhost mir zu physikalisch vorgestellt.

Ihr habt mir die Augen geöffnet -> Danke ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.