Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Domainumzug - Wie vorgehen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So, es ist vollbracht:

Ich habe bei 2&2 gekündigt und bei einem anderen Hoster schon meine Zugangscodes zum WBM bekommen. Jetzt muss nur noch die Domain umziehen. Den Auth-Code von 2&2 habe ich auch schon.

Jetzt frage ich mich, wie der konkrete Umzug am besten zu bewerkstelligen ist. Ich vermute mal, dass wenn ich dem neuen Provider den Code mitteile, dass der dann sofort umzieht und ich an meine gespeicherten Mails nicht mehr rankomme. Ich habe ein Tool, mit dem ich relativ komfortabel meine imap-mails sichern und wieder zurückspielen kann.

Hat jemand schon erfahrungen mit so einer situation gesammelt und kann mit tipps geben, wie ich möglichst schnell umziehen kann ojhne datenverlust und ohne lange offline zu sein?

danke schonmal!

127.0.0.1

Hi 127.0.0.1,

Du hast vollkommen recht, man muss sich bei einem neuen Anbieter registrieren und ihm dann den Auth-Code übermitteln. In der Regel ist es so, dass du einfach eine Neue Domain bestellst und deine alte Domain angibst. Dann wird dir sie natürlich als belegt angezeigt, kann aber mit dem Auth-Code bestellt werden. Je nach Anbieter unterscheidet sich der Prozess ein wenig, ist im Grunde aber immer ähnlich. Wie das genau funktioniert, kann man meistens in den FAQ nachlesen.

Wie du sagst, hat man eine gewisse Downtime. Deine Domain bekommt neue DNS-Einträge, die Mail wird also auf einen anderen Server geleitet. Dort musst du natürlich noch das Postfach anlegen. Bis alle Nameserver aktualisiert sind, gehen die E-Mails noch an deinen alten Anbieter. Vielleicht kannst du das Postfach dort über die IP zum Mailserver statt über die Domain abrufen. Dann hast du alte und neue E-Mails.

Grüße,

pr0gg3r

Mit Imapsync kann man z. B. die alten Mails zum neuen Server portieren. Es gibt sicherlich noch diverse andere Tools für diese Aufgabe.

Ideal wäre es, am alten Mailserver eine Transportregel einzustellen, dass die ankommenden Mails zum neuen Server umgeleitet werden. Zumindest so lange bis der DNS Update durch ist.

Deine Webseite muss ja auch noch umziehen oder hast Du keine?

  • Autor

meine frage zielte eher in den bereich, wann ich dem neuen provider den authcode zukommen lasse, und wann ich mit dem backup anfange, um möglichst keine mails zu verlieren und um möglichst geringe downtimes zu haben. meine homepage ist rein privater natur ohne größeren traffic. da ist es mir nicht so wichtig.

@robo: kannst du imapsync empfehlen? taugt das was auch bei datenmengen von 30 GB auf 4 postfächern verteilt?

Wann Du die Domain umziehen lässt, ist alleine deine Sache. Es gibt nicht den richtigen Zeitpunkt. Du solltest es nur rechtzeitig vor Vertragsende beim alten Provider machen. Nicht das der anfängt aufzuräumen während deine Mails dort noch liegen.

Ich hatte mir imapsync mal angeschaut aber es kam für mich nicht in Frage, weil ich doch die ganzen Userpasswörter nicht kenne. Und ich hatte keine Lust allen Usern neue Passwörter zu verpassen.

wann ich mit dem backup anfange, um möglichst keine mails zu verlieren und um möglichst geringe downtimes zu haben

1. Weiterleitung von derzeitigem Provider auf den neuen Provider einrichten.

2. Direkt danach ein Backup der Daten anfertigen.

3. Domain umziehen.

Ausfallzeit sollte dabei keine auftreten, außer der Provider nutzt falsche Adressen für die MX Einträge.

Ich frage mich ja, wie man die Mails zum aktuellen Provider weiterleiten lassen können soll, wenn im DNS doch der Eintrag noch auf den alten Server zeigt. :confused:

Oder meint ihr eine zusätzliche Domain (oder Subdomain) dafür zeitweise einrichten (tempaccount@strato.de) z.B.?

wenn man beim neuen Provider direkt einen Catch-All-Account eingerichtet haben könnte, dann sollten auch keinerlei E-Mails verloren gehen. Muss man aber dann halt noch wieder in die entsprechenden IMAP-Ordner einsortieren die E-Mails.

Keine Ahnung, wie viele bei dir da täglich reintrudeln.

Ich frage mich ja, wie man die Mails zum aktuellen Provider weiterleiten lassen können soll, wenn im DNS doch der Eintrag noch auf den alten Server zeigt. :confused:

Ich nehme dafür dann immer die IP des neuen Servers als Weiterleitungsziel und er darf natürlich kein MX Lookup machen. Sonst hat man eine Endlosschleife.

Oder man macht es auf die harte Tour. Man schaltet den alten Mailserver ab und wartet darauf, dass sich die DNS Einträge überall aktualisieren. Nette Mailserver versuchen doch mehrmals die Mails zuzustellen.

Konfiguriert man seinen Server selbst kann natürlich auch der Zugriff an xyz@ip eingerichtet werden, zumindest solange die Domain eben noch nicht überall bekannt ist.

Wenn man einfach nur eine Hosting Lösung sucht, so gibt es oftmals auch alternative Adressen die verwendet werden können (xyz@kundennummer.provider.tld z.B.). Dahin kann man dann auch weiterleiten.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.