Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Userlösungen Zwischenprüfung Frühjahr 2013

Empfohlene Antworten

  • Antworten 241
  • Ansichten 87.7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

1.1) a2 b4 5c d3 e1

1.2) 545

1.3) 4

1.4) 3

1.5) 1

1.6) 2

1.7) 3

1.8) 4 2

1.9) 3 (2 wäre natürlich richtig gewesen, aber ich hatte nur noch ne Kuh im Kopf.....die auf die Weiden rumkaut.....)

1.10) 2 (Weiß jemand ob das nun richtig ist?)

1.11) 4

1.12) 4 (Pre Sale habe ich noch nie gehört....bzw schon in Amerika aber kaufmännisch...ka)

1.13) 3

2.1) 5

2.2) 1 5 (Ich würde mich schlagen!)

2.3) 6 2

2.4) 2

2.5) 4 5

2.6) a)211 B) 322 c) 122

2.7) 3

2.8) a7 b4 c1 d5 e2 f6

2.9) 1,5

2.10) 5

2.11) 1,3,6

2.12) 2

2.13) 2

2.14) 2

2.15) 30,22 (Mathematisch gesehen ist das völliger Bull**** das ich von 30,222 auf 30,23 runde....)

3.1) a1 b2 c2 d2 e1 f2 g3

3.2) 5

3.3) 2

3.4) 2

3.5) 1

3.6) 2

3.7) 3

3.8) 1 3

3.9) a5 b3

3.10) a3 b4 c2 d1

4.1) 5

4.2) 2

4.3) 4

4.4) 4

4.5) 3 4

4.6) 5

4.7) 3

4.8) 1

4.9) 1

Bei den Sozialkunden Aufgaben habe ich so ein Mist gebaut, das gibt es gar nicht. Kann mir jemand sagen ob ich wenigstens 70 Punkte erreicht habe? Mein Chef will unbedingt das ich über 70 habe......

Bei 4.1 war ich mir ziemlich unsicher.. ich meinte mich zu erinnern, dass in irgendeiner ZWP mal eine ähnliche Aufgabe war und da war die richtige Lösung das mit der Anhörung.. deswegen hab ich das genommen..

Weil der Betriebsrat auf jeden Fall über Kündigungen "informiert" werden muss.. ?!

1. Treffer bei Google: Nach dem Betriebsverfassungsgesetz (§ 102 BetrVG) ist der Betriebsrat vor jeder Kündigung zu hören. Eine Kündigung ohne Anhörung des Betriebsrates ist unwirksam!

Bearbeitet von _Luna_
Nachtrag

Jetzt die Frage alle Fragen was stimmt den nun definitiv? Gerade bei 4.1 wo ich im Buch gleich 3 Möglichkeiten als richtig gefunden habe?!

Im deutschen Arbeitsrecht hat der Betriebsrat ein Anhörungsrecht, wenn Arbeitnehmer gekündigt werden sollen; eine ohne Anhörung des Betriebsrates ausgesprochene Kündigung ist unwirksam, allerdings hat der Betriebsrat kein Vetorecht gegen Kündigungen.

Hi Leute

erstmal, finde supe,r dass es diesen Thread + Forum gibt.

Kann jemand vllt noch mal die Prüfung einstellen?

Uns wurden die leider nicht mitgegeben.

Bei 2.3 habe ich auch 6 und 2.

Zu 2.15) kann da noch jemand mal die Werte sagen? war das nicht 15 watt und 0,21 € (Korrektur: 0,23 €)?

0,23 €?

Bearbeitet von larst

  • Autor
Zu 2.15) kann da noch jemand mal die Werte sagen? war das nicht 15 watt und 0,21 € (Korrektur: 0,23 €)?

0,23 €?

365 Tage 24 Stunden Täglich 23 Cent pro Kwh, Jährliche Kosten sollten ausgerrechnet werden

Ah Danke, ja dann ist 30,22 auf jeden Fall richtig. Aber da gibt es immer einen Spielraum, auch 30,23 wird richtig sein!

Diese Sache mit dem Betriebsrat...war das nicht so, dass der angehört wird, wenns um den kauf einer neuen Druckanlage geht?!

Was ist jetzt eigentlich mit der 1.10 ist es nun die 2? Und stimmt es jetzt das die Aufgabe mit den Struktrogramm falsch war und die mit FP? Werden die jetzt weg gestrichen?

Meiner Ansicht nach ist das 2 - im IT HB steht was von wegen "Nachteile: Mitarbeiter machen nur routinierte Arbeiten" - also nix mit Spezialisierung o.ä..

Bei 1.10? Dsa war doch die aufgabe mit der Prozessorientierung

Da ist dann definitiv 2 richtig anzukreuzen (also das hat nichts mit Prozessorientierung zu tun) (denn eine Spezialisierung der Mitarbeiter hat damit nix zu tun).

Steht hier auch noch mal

DATAFORM - Gesellschaft für Datenverwaltung des Möbelhandels mbH: Prozessoptimierung

"Welche Aussage passt nicht zur Geschäftsprozessorientierung" - genau die war es. :)

Dann gibts gar nix, soweit ich weiß, sorry.

Zu der Netzplantechnik aufgabe (FP)

Ja, da war ein Fehler drin, also die haben von frühstem gesprochen aber in Klammern dahinter (die abkürzung) war dann für den spätesten zeitpunkt

aber ich weiß auch nicht, ob das ein fehler war, oder absichtlich, um die Leute in die Irre zu führen

Immerhin gab es ja eine andere richtige antwort

und zwar:

bei einer terminverschiebung muss die pufferzeit neu berechnet werden.

Bearbeitet von larst

@luna & @larst danke euch beiden =). Ok wie sieht es den mit der Punktevergabe aus, wenn ich jetzt bei so einer Reihenfolge aufgabe eins nur falsch habe....bekomme ich dann nur die Hälfte der Punkte?

Das wird erst bekannt wenn die "Musterlösung" vorliegt - es KANN sein, dass eine Aufgabe mit Zuordnungen eine Teilbewertung enthält - muss aber nicht.. Wie genau die funktioniert weiss ich leider nicht. Am logischsten wäre es wenn die Anzahl der Zuordnungen durch die Anzahl der Punkte für die Aufgabe geteilt würde und dann eben entsprechend bewerten.. aber wahrscheinlich gibt es einfach nur die halbe Punktzahl wenn was falsch ist.

Kann mich mal jemand aufklären wieso ihr bei der 4.9 alle die Nr. 3 habt?

Man kann doch jeden Ausbildungs- oder Berufsvertrag kündigen wann man will dazu braucht man doch keinen Grund?!

Meine Ergebnisse für FIAE:

1.1 2, 4, 5, 3, 1

1.2 545

1.3 4

1.4 4 //Tippfehler in der Aufgabenstellung!

1.5 1

1.6 2

1.7 3

1.8 2, 4

1.9 3 //denke jetzt aber eher, dass 2 richtig ist...

1.10 2 // Aufgabenstellung passt aber nicht zum Struktogramm! Entweder Aufgabenstellung in Folgejahre abändern, oder als Verzweigungsbedingung: termin_puf.get_jahr() = aktuelles_Jahr + 1 :D

1.11 2

1.12 2

1.13 5

2.1 5

2.2 1, 3

2.3 6, 2, 5

2.4 5 //ist aber leider die 2, man sollte den Text doch lieber bis zum Ende lesen und nicht nach'm zweiten Satz aufhören... :D

2.5 4, 5

2.6 2, 1, 3 3, 2, 3 1, 2, 2

2.7. 3

2.8 3, 4, 1, 5, 2, 6

2.9 1, 3

2.10 4

2.11 1, 2, 3

2.12 2

2.13 2

2.14 2

2.15 30,23 //Ich hab ewig hin und her überlegt wie ich die 30,222 hier runden soll und mich dann für's (kaufmännisch falsche) Aufrunden entschieden... Jetzt denk ich aber es ist so falsch, oder?!?

3.1 1, 2, 2, 2, 1, 2, 3

3.2 5, 2

3.3 2

3.4 2

3.5 4

3.6 2

3.7 3

3.8 1, 3

3.9 5, 3

3.10 3, 4, 2, 1

4.1 4

4.2 4

4.3 4

4.4 4

4.5 3, 4

4.6 3

4.7 5

4.8 1

4.9 3

Immerhin gab es ja eine andere richtige antwort

und zwar:

bei einer terminverschiebung muss die pufferzeit neu berechnet werden.

Sicher das die Antwort stimmt? Die Pufferzeit wird doch berechnet um eben solche Verschiebungen auszugleichen oder nicht?

Hmmm...das kommt halt darauf an, wie die Terminverschiebung ist.

Wenn jetzt nur etwas verzögert, hsat du recht

Ich hatte das im Sinne von komplett andere Termine verstandne

Aber ich habe jetzt auch dsa Gefühl du hsat recht

wenn du aber recht hast, dann ist die Aufgabe UNLÖSBAR.

Sieht so aus als ob es da noch einigen Klärungsbedarf für die IHK gäbe. Naja, kann nur zu unserem Gunsten sein :)

Wäre jemand so freundlich und könnte ein passwortgesichertes Archiv mit den Aufgaben hochladen für die Prüflinge, die ihre Aufgaben abgeben mussten? Wie man an das Passwort kommt bleibt dann ja noch jedem selbst überlassen - Nur damit es keine rechtlichen Querelen gibt.. ;)

Kann mich mal jemand aufklären wieso ihr bei der 4.9 alle die Nr. 3 habt?

Man kann doch jeden Ausbildungs- oder Berufsvertrag kündigen wann man will dazu braucht man doch keinen Grund?!

"Kündigung nach der Probezeit

Kündigung nur aus einem wichtigen Grund

Nach Ablauf der Probezeit kann ein Ausbildungsverhältnis nur aus einem wichtigen Grund ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden."

Dazu noch: "Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund

Eine fristlose Kündigung kannst du nur aussprechen, wenn du deinem Arbeitgeber schwere Pflichtverletzungen vorwerfen kannst, also wenn du einen schwerwiegenden Kündigungsgrund hast (§ 22 Berufsbildungsgesetz). Das gilt für alle Azubis, unabhängig vom Beruf und Alter. In einer fristlosen Kündigung musst du als Arbeitnehmer genau schreiben, welche Pflichtverletzung du dem Betrieb vorwirfst. Diese Kündigungsform ist insbesondere dann die Richtige, wenn du einen Ausbildungsplatzwechsel planst. Die fristlose Kündigung erfolgt sofort, ohne Kündigungsfrist."

Mehr dazu hier.

Und da es definitiv "nach der Probezeit" ist, weil es heißt "im achten Monat seiner Ausbildung" ist die 3 korrekt. :o

Bearbeitet von _Luna_
Nachtrag

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.