Zum Inhalt springen

B I T T E ! Ich benötige ein Beispiel einer Kosten/Nutzen-Analyse/-Rechnung!


Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...

Die Kosten-Nutzen-Analyse bedeutet, das man die Kosten für ein bestimmtes Projekt/Objekt genau abwägt und Vergleiche zieht zu anderen Anbietern z.B.

Ein Unternehmen wählt so z.B. Produnktionsverfahren aus. Mit nutzen ist gemeint, wie viel es einem Bringt. z.B. wanderst du durch eine wüste und hast seit 2tagen nichts mehr getrunken, dann kommst du an eine Oase mit einer Kneipe. Du trinkst ein Glas wasser und noch eins und noch eins..... du hast dann 6Gläser Wasser getrunken. Aber bringt dir das 7. Glas auch noch einen Nutzen?? Nein, da der größte Nutzen durch das erset Glas gedeckt ist. du wirst wahrscheinlich das 7.Glas noch austrinken aber es beschehrt dir nicht mehr soviel Nutzen wie das 1. Wenn du das ineiner Kurve darstellen solltest hast du an der x-Achse die menge und an der y-achse den Nutzen. die Kurve darin würde konvex steigen (mit dem Bauch nach oben).

Die Kosten sind eigentlich klar, sie setzten sich aus den fixen (die die immer vorhanden sind egal wieviel produziert wird) z.B miete,Abschreibungen etc. und den Variablen Kosten. Die variablen Kosten sind immer veränderlich und somit abhängig von der Stückzahl. (d.h. hast du eine höhere menge hast du auch höhere var.kosten wg. mehr material, personal-stunden, der Verschleiß der maschienen nimmt zu etc.) gibts du das in einem Diagramm wieder hast du an der y-achse jetzt anstatt des Nutzens die Kosten und die Kurve steigt konkav (mit dem bau/bogen nach unten/innen)

Derr Nutzen eines Unternehmes wird meißtes in Gewinn dargestellt, d.h. in der kosten Nutzen analyse geht es darum, für ein Unternehmen bei der produktion-absatz den größten gewinn zu erziehlen. Gewinnfkt=(Umsatz=menge*Preis)-(fixe kosten+var. kosten) und um das gewinnmax. zu berechnen muß man ein guter Mathematiker sein. ich kann dir das hier leider nicht erklären, da man dazu die differentiationsrechnung sehr gut beherrschen muß. ich kann das zwar aber ob du das dann verstehst????

Wenn noch mehr fragen sind meld dich, ich kann versuchen dir ein Bps. zu mailen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Jahre später...
Hi,

die Antwort finde ich gut.

Aber wie stelle ich eine Kosten Nutzen Analyse auf wenn ich zum Beispiel einen Kunden habe und für ihn ein KONZEPT für ein System erstelle. (Frachtgutschriftssystem).

Wie soll das funktionieren? Hat jemand eine Idee?:confused:

:old:old:old:old

Ich schlage dich hiermit für die "goldene Schauel" vor. Ob es schon mal vorkam, einen noch älteren Thread auszugraben? Jedenfalls sind 7 1/4 Jahre in meinen Augen rekordverdächtig.

:uli:uli:uli:uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Saarrunner:

Nunja, da kannst du halt nur mit angenommenen Werten rechnen.

Also die Kosten die vermutlich entstehen werden und das Volumen an Aufträgen oder so, das pro Monat anfällt.

Und da kannst du dann z.B angeben, dass pro Auftrag x EUR oder Minuten Arbeitszeit eingespart werden können, wenn das so gemacht wird, wie du vorschlägst.

Ab x Aufträgen hat man dann einen Punkt erreicht, bei dem es sich rentiert.

@Reinhold:

Gab auch schon ältere, die reaktiviert wurden. Aber im gegensatz zu anderen ist das hier durchaus sinnvoll und egal, wie alt der Ursprungsthread ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dafür muss ich natürlich auch eine Kostennutzenanalyse erstellen, oder?
ja, musst du.

Erstelle doch bitte eine KNA nach deinem Dünkel, stelle diese hier rein und dann können wir auch zielgerichtet antworten.

Die Ansätze müssen aber von dir kommen. Es gibt hier genügend Beispiele (und auch Paralellthreads) in denen das klappt.

Eine Beispielrechnung wird ohne weitere Informationen deiner Seite nicht kommen können, denn sie bringt dir pauschal nix und kostet nur (unsere) Zeit.

Also :

konkrete Frage - konkrete Antwort

pauschale Frage - ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen Kostenbetrachtung wirst du hinbekommen, deine Ressourcen multipliziert mit Ressourcenfaktor zzgl Nebenkostenanteile, so daß hier ein ziemlich genauer Wert entsteht.

Deine Überlegungen zum Nutzen kannst du vielleicht aus folgendem Thread ableiten: http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/126758-kosten-nutzen-betrachtungen-reihenfolge-doku.html

Oder ddu unterteilst den Gesamtnutzen von 100.000 € auf die einzelnen Projektphasen (das Projekt ist euch doch sicher), kommst dann auf

Nutzenanteil

Konzept 5%

Wasserfallimplementierung 95%

so dass hier 5.000 € Nutzen gegenüber deinen Kosten von ??? Euro stehen würde.

Alles weitere dann später - es ist noch nicht alles.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich will ja nicht unfreundlich sein, aber ich habe doch gesagt das ich mich damit überhaupt nicht auskenne und immernoch nicht weis wie ich das machen, das ist einzigste was mir in meiner Doku noch fehlt kann mir keiner eine Beispielrechnung schreiben?

Ich möchte sie ja nur als vorlage, ich würde sie ja nicht abschreiben, muss es ja auch verstehen. bitte:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Tante Google hat geholfen:

1. Berechnung der Kosten für den Kunden.

2. Abschätzung der zu erwartenden jährlichen Kosteneinsparungen für den Kunden:

3. Return of Investment berechnen, d.h. nach wie viel Jahren macht sich die Investition bezahlt. Zahl sollte bei 2 Jahre liegen.

Genaueres bei "it-system-kaufleute-forum.de"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heisst das, dass du mir hilfst? :confused:

Das habe ich doch schon in meinem ersten Post geschrieben.

Aber bitte bastele selbst erstmal was und stelle es hier rein. Dann können wir ergänzen, verbessern, richtigstellen, bis es passt.

Deine Arbeit werden wir aber nicht machen. Schliesslich willst du die Prüfung bestehen, nicht ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...