Zum Inhalt springen

Doofe allgemeine Fragen zur Doku


Static

Empfohlene Beiträge

Tag zusammen

von der IHK hatte ich nun endlich das Go für mein Projekt erhalten und damit es am Ende nicht zu knapp wird, wollte ich in den nächsten Tagen schon anfangen. Die Handreichung habe ich mir schon durchgelesen aber allgemeine Fragen habe ich dennoch noch, die ich aber lieber nicht der IHK stelle. :upps

1. Ich habe den kompletten Zeitraum gewählt. Also von April bis Mai und das ist scheinbar nicht aufgefallen. Nun weiß ich aber nicht genau, von wann bis wann. Kann ich das noch irgendwo sehen?

2. Muss ich meine Berichtshefte auch anpassen, so dass es aussieht, als hätte ich an den bestimmten Tagen auch wirklich das Projekt durchgeführt?

3. Sollte ich für die Doku und Powerpoint einen weißen Hintergrund nehmen oder das Layout mit Logo meiner Firma?

4. Macht es Sinn kleine Fehler in die Doku und Präsentation einzubauen, damit die Prüfer danach fragen und keine doofen Fragen stellen, auf die ich nicht vorbereitet bin?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Ich habe den kompletten Zeitraum gewählt. Also von April bis Mai und das ist scheinbar nicht aufgefallen. Nun weiß ich aber nicht genau, von wann bis wann. Kann ich das noch irgendwo sehen?
Wo ist das Problem? Manche Projekte ziehen sich halt über eine längere Zeit.

2. Muss ich meine Berichtshefte auch anpassen, so dass es aussieht, als hätte ich an den bestimmten Tagen auch wirklich das Projekt durchgeführt?
Ich verstehe den Sinn der Frage nicht. Soll das heissen, dass du ein betriebliches Abschlussprojekt nicht während deiner betrieblichen Arbeitszeit erledigst?

3. Sollte ich für die Doku und Powerpoint einen weißen Hintergrund nehmen oder das Layout mit Logo meiner Firma?
Wenn deine Firma eine PP-Vorlage mit CI hat, kannst du das durchaus verwenden.

4. Macht es Sinn kleine Fehler in die Doku und Präsentation einzubauen, damit die Prüfer danach fragen und keine doofen Fragen stellen, auf die ich nicht vorbereitet bin?
Nein.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey

zu 1. Wenn ich mich richtig erinnere liegen zwischen Start und Ende über 1 Monat. Mein Projekt beschränkt sich aber nur auf eine Firma, die ein kleines Netzwerk bekommt. Ich denke dann müsste ich mich sehr unschön rechtfertigen.

zu 2. Jaein :D Das Projekt werde ich nicht durchführen, es ist ausgedacht. Sprich wenn ich laut Doku am 1. Tag eine Ist Analyse durchführe, werde ich auf Arbeit sein und mich nicht mit dem Projekt beschäftigen.

zu 4. Den Vorschlag hatte mein Ausbilder gebracht, um die 15 Minuten zu verkürzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu 1. Wenn ich mich richtig erinnere liegen zwischen Start und Ende über 1 Monat. Mein Projekt beschränkt sich aber nur auf eine Firma, die ein kleines Netzwerk bekommt. Ich denke dann müsste ich mich sehr unschön rechtfertigen.
Wo ist das Problem? Angebot an Kunden, das dauert. Angebot wird angenommen, Geraffel wird bestellt: das dauert.

zu 2. Jaein :D Das Projekt werde ich nicht durchführen, es ist ausgedacht. Sprich wenn ich laut Doku am 1. Tag eine Ist Analyse durchführe, werde ich auf Arbeit sein und mich nicht mit dem Projekt beschäftigen.

zu 4. Den Vorschlag hatte mein Ausbilder gebracht, um die 15 Minuten zu verkürzen.

Würdest du bitte deinem Ausbilder mit schönen Grüssen von mir das Berufsausbildungsgesetz, die Prüfungsordnung der zuständigen IHK und die Berufsverordnung um die Ohren hauen? Du kannst es auch gerne statt auf Papier ausgedruckt auf Marmor meisseln.

Laut Berufsverordnung (die Gesetzeskraft hat!) hast du ein betriebliches Projekt durchzuführen - getürkte Projekte bergen eine ziemliche Durchfallwahrscheinlichkeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast ja Recht aber das lässt sich nicht anders bewerkstelligen. Wir haben maximal 3 Stunden für einen Auftrag und vorher treten wir auch nicht mit dem Kunden in Kontakt oder planen irgendwas. :( Deswegen blieb mir nichts anderes übrig, als einen erfundenen Auftrag zu wählen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann ist dein "Ausbildungsbetrieb" kein geeigneter Ausbildungsbetrieb und kann nicht ausbilden.

und was soll er jetzt eurere Meinung nach machen? Also ganz ehrlich ihr zeigt ja ein gutes Verständnis. Also JA es ist sinnvoll fehler einzubauen. BZW. Fragen offen zu lassen weil die Prüfer natürlich danach Fragen werden dein Chef hat also recht und ja du solltest natürlich im Berichtsheft das wiedergeben was du, wenn auch nur theoretisch, machst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was erzählst du denn hier für einen Unfug? Fehler oder Lücken haben in einer Projektdoku nichts zu suchen. Wenn man auf diesen "haha ich bin so clever, ich lenke den PA auf Fragen, deren Antwort ich im Schlaf beherrsche"-Zug schon aufspringen möchte, soll man bitte die Präsentation anpassen, aber doch nicht die Doku...

Und de facto ist es auch für den TE nicht mit großem Wissenserwerb oder Lernerfolg verbunden, ein "Fake-Projekt" durchzuführen. Und wie der Chief schon angedeutet hat, die Leute im PA sind nicht doof. Die merken idR, ob etwas Hand und Fuß hat, oder gestellt wurde.

Gruß, Goulasz

Bearbeitet von Goulasz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fehler/Lücken in der Doku: Punktabzug.

Nicht tatsächlich durchgeführtes Projekt: Zulassungskriterium nicht erfüllt.

Rede mit deinem Ausbilder und Chef - und mache denen deutlich, dass das Unternehmen mit Unterschreiben des Ausbildungsvertrages dir gegenüber die Verpflichtung eingegangen ist, dir die korrekte Durchführung der Ausbildung (inkl. Abschlussprüfung, also inkl. Projekt) zu ermöglichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Güte, dass ist doch nicht die Schuld des TE, dass er kein Projekt für die Prüfung hat. Und klar am besten er geht einfach zu seinem Chef und sagt zu ihm "Sie sind verpflichtet mir ein Projekt zu geben" :D Ich glaub mein Chef hätte sich schlapp gelacht, wenn ich Glück gehabt hätte.

M.E. nach ist dieses ganze Projekt-Gedöns sowieso für die Tonne. Ich werfe jetzt mal in den Raum, dass ca. 50% der IHK-Projekte nicht echt sind, bzw. zumindest teilweise gefaked sind (kannte sehr viele von meiner Berufsschule denen es ähnlich ging wie dem TE). Wenn man die schr. Prüfung besteht sollte m.E Schluss sein mit der Ausbildung. Dieses Projekt ist doch nur eine Farce, damit die IHK noch ein "bisschen" Geld einnehmen kann.

@TE

Keine Sorge, meine Klassenkameraden sind auch fast alle durch die Prüfung gekommen.^^ Wenn du das einigermaßen geschickt machst, merken die Prüfer das nicht, darfst dich halt nur nicht verquatschen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Ausbilder kann da nichts für. Der ist so wieso nur als Ansprechpartner. Wer auch beim großen T ist, weiß bescheid. ;)

In keinem Ausbildungsbereich, den ich mir aussuchen konnte, gibt es Projekte die wirklich 35 Stunden in Anspruch nehmen. Wir als ITSEs planen und bauen ja keine Netzwerklandschaften. Ich will ja gar nicht wissen, was sich ein Azubi aus einem PC Laden ausdenkt. :(

@Cyberbär: Gehen die bei der IHK ernsthaft davon aus, dass jedes Projekt durchgeführt wurde? Die müssten aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung doch wissen, was die Azubis so für Tätigkeiten ausüben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Ausbilder kann da nichts für. Der ist so wieso nur als Ansprechpartner. Wer auch beim großen T ist, weiß bescheid. ;)

Im großen Stil zu verallgemeinern ist zu einfach, bei uns (Winter 2012/13) war es so, dass alle, von deren Projekten ich etwas mitbekommen habe (FIAE/FISI/ITSE/ITSK; insgesamt 12 Azubis), reale Projekte durchgeführt und dabei so gut wie möglich von unseren Ausbildern unterstützt wurden. Natürlich nicht fachlich (dafür hast du ja deine betriebliche Fachkraft), aber in Sachen Antragstellung, formaler Projektdurchführung, schreiben der Dokumentation sowie erstellen und vortragen der Präsentation wurden wir super unterstützt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will ja gar nicht wissen, was sich ein Azubi aus einem PC Laden ausdenkt

Tja, ich hatte das Vergnügen -.- Und dann auch noch 0 Unterstützung vom Betrieb..Aber ok, dass ist ein anderes Thema^^

Aber um deine Frage zu beantworten: Ich hatte bei meiner IHK-Prüfung mehr das Gefühl, dass die sich eher weniger für das Projekt an sich interessiert haben, sondern mehr Fragen drumherum gestellt haben, sprich, dass du Ahnung hast von dem was du sagst. Wenn du gutes Fachwissen hast, dann wird die das nicht so wahnsinnig interessieren, ob du nun wirklich Windows 7 auf dem Rechner installiert hast oder nicht. Wenn die allerdings merken, du hast kein Plan von irgendwas (was ich dir mal nicht unterstelle), dann lassen die einen auf jeden Fall durchfallen (egal wie gut die Doku bzw. die Präsi war...hatte da so einige in meinem Bekanntenkreis...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...