7. Mai 201312 j Das habe ich auch festgestellt. Kam mir vieles sehr bekannt vor. Doch, wir hatten zwischen den drei Teilen jeweils 15 Minuten Pause. Aber die Pausen nerven, würde viel lieber durchschreiben.
7. Mai 201312 j Meine WISO Lösungen: 1: 3,6 2: 1,2 3: 4 4: 2 5: 2 6: 2 7: 5 8: 3 9: 3,6 10: 02, 06 ,07 ,08 11: 15.06. / 31.12. / 30.09 12: a-3,b-2,c-1,d-1,e-3,f-3 13: 2 14: 1 15: 1 16: a-1, b-3, c-3 17: 246 18: 3 19: 2 20: 4 21: 1 22: 3 23: 2 24: 3,6 25: 4 26: 4 27: 2 28: 4 So... Wie gesagt sind bloß meine Angaben. Und hört auf euch verrückt zu machen!
7. Mai 201312 j Hab auch: Europass 11) hab ich komplett falsch da immer zum ENDE eines Monats gekündigt wird, sprich 30.06 wäre richtig gewesen, sowie 30.09 und 31.12. Die hab ich alle 3 falsch -.- Bei Probezeit ist die Kündigung 4 Wochen zum 15. oder Monatsende. (Stand exakt so in der Angabe) Bei allen anderen (nicht in der Probezeit) ist die Kündigung ausschließlich zum Monatsende. Also ist nicht der 30.06 sondern der 15.06 richtig. Ich habe: 15.06 30.09 31.12
7. Mai 201312 j Meine WISO Lösungen: 1: 3,6 2: 1,2 3: 4 4: 2 5: 2 6: 2 7: 5 8: 3 9: 3,6 10: 02, 06 ,07 ,08 11: 15.06. / 31.12. / 30.09 12: a-3,b-2,c-1,d-1,e-3,f-3 13: 2 14: 1 15: 1 16: a-1, b-3, c-3 17: 246 18: 3 19: 2 20: 4 21: 1 22: 3 23: 2 24: 3,6 25: 4 26: 4 27: 2 28: 4 So... Wie gesagt sind bloß meine Angaben. Und hört auf euch verrückt zu machen! wenn ich jetzt noch wüsste welche nummer welche aufgabe war.... ^^
7. Mai 201312 j Bei Probezeit ist die Kündigung 4 Wochen zum 15. oder Monatsende. (Stand exakt so in der Angabe) Bei allen anderen (nicht in der Probezeit) ist die Kündigung ausschließlich zum Monatsende. Also ist nicht der 30.06 sondern der 15.06 richtig. Ich habe: 15.06 30.09 31.12 Jip, wie ich selber auch schon in diesem Post gesagt habe Zwar nur indirekt, aber gut
7. Mai 201312 j Wenn ich in der Wiso nur 45 % habe bin ich dann durchgefallen angenommen ga1 und ga 2 sind ca.70%?
7. Mai 201312 j Aufgabe 25 ist definitiv die 4. Die Frage kam schon mal in einer Prüfung, wozu ich die Musterlösung hab.
7. Mai 201312 j 25 ist die 3 Also ich habe auch die 4, die 3 hört sich irgendwie falsch und komisch an.
7. Mai 201312 j Wenn ich in der Wiso nur 45 % habe bin ich dann durchgefallen angenommen ga1 und ga 2 sind ca.70%? Nein, Punkte GA1*2 + Ga2*2 + WiSo = Ergebnis dann "durch" 5 GA1 und GA2 zählt doppelt, WiSo einfach! Mfg
7. Mai 201312 j Aufgabe 27... Kurz die Aufgabenstellung: Kurs von Euro zu USD ist von 1,4 auf 1,2 gesunken was tut unsere Firma nun: Dort habe ich die Nummer 5 genommen mit den 14,3 Prozent. Und zwar habe ich 1,2 geteilt durch 1,4 und da kam 0,857 raus... 0,857 entsprechen einem Unterschied von 14,3 Prozent. Ich habe weder Ahnung warum ich das gemacht habe noch warum die IHK solche be.hinderten Fragen stellen musste diesmal... Hat jemand ähnliches raus und kanns evtl. besser begründen?
7. Mai 201312 j 1 Euro war früher 1,4 Dollar Wert. Das heißt wenn ein Amerikaner etwas in Europa für 50 Euro kaufen wollte, musste er 70 Dollar aufwenden. Dann ist der Kurs auf 1 Euro = 1,2 Dollar gefallen. Will der Amerikaner nun etwas für 50 Euro kaufen, muss er nur noch 60 Dollar für das gleiche Produkt aufwenden. Daher ist davon auszugehen, dass die Nachfrage aus den USA steigt, da der Kurs für Sie besser ist.
7. Mai 201312 j 1 Euro war früher 1,4 Dollar Wert. Das heißt wenn ein Amerikaner etwas in Europa für 50 Euro kaufen wollte, musste er 70 Dollar aufwenden. Dann ist der Kurs auf 1 Euro = 1,2 Dollar gefallen. Will der Amerikaner nun etwas für 50 Euro kaufen, muss er nur noch 60 Dollar für das gleiche Produkt aufwenden. Daher ist davon auszugehen, dass die Nachfrage aus den USA steigt, da der Kurs für Sie besser ist. genau so hab ich mir das auch gedacht
7. Mai 201312 j Nein, Natürlich nicht Sebiwolze. Aber für die Firma macht es keinen Unterschied wie die Kurse Euro zu Dollar stehen, wenn es um den Gewinn geht, der erzielt wird. Daher muss auch nichts mit Preisanpassungen geregelt werden. Eine Kursschwankung regelt eigentlich immer nur die Nachfrage aus dem Land, das im Vergleich zum Euro schwankt. Sowohl positiv, als auch negativ.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.