Veröffentlicht 14. Juni 201312 j Hallo, ich möchte gerne in meinem JAVA-Projekt ein SAP-System anbinden um dortige Funktionsbausteine aufrufen zu können. Bisher habe ich reine Java-Schnittstellen zu anderen Systemen. Wisst ihr wie ich in Eclipse eine RFC-Schnittstelle erstellen kann, um einen FuBa in einem SAP-System mit Input-Daten aufzurufen und dann mit den Rückgabewerte entsprechend weiterzurarbeiten?
14. Juni 201312 j Ich weiß ja nicht in welchem Umfeld du arbeitest. Ich kenne den Weg, der über den SAP DCOM Connector führt. Hiermit kann man eine Dynamic Link Library erstellen und mit dieser weiterarbeiten. Kann aber auch sein, dass das für dich der falsche Weg ist?? Bearbeitet 14. Juni 201312 j von Kali
14. Juni 201312 j "SAP JCo" dürfte die Komponente sein die du suchst. Unter dem Namen findest du auch im SCN und allgemein im Internet Informationen und Anleitungen. Ansonsten ist "SAP-Schnittstellenprogrammierung" SAP-Schnittstellenprogrammierung. - Das Buch von SAP PRESS das Buch für dich. Vielleicht habt ihr das ja im Haus.
17. Juni 201312 j SAPJCo tut exakt, was du möchtest. Du holst dir das Funktions-Repository vom SAP, erstellst dir ein SAPFunction-Objekt für den Funktionsbaustein deiner Wahl, befüllst die Input- bzw. Tabellenparameter und führst den FB aus. Dann kannst du ihn Ruhe deine Return-Parameter auslesen. Das SAPJCo-API hat sich von Version 2 zu Version 3 brutal geändert, da ist kaum ein Stein auf dem anderen geblieben. Wenn du die Wahl hast, setz auf jeden Fall v3 ein, um bei eventuellen Updates nicht auf die Nase zu fallen. Viel Erfolg!
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.