Zum Inhalt springen

schriftliche Vereinbarung zwischen AG und Azubi


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hi,

ich bin Momentan in der Ausbildung bzw. steh kurz vor der AbschlussprĂŒfung.

Ich will mich SelbststÀndig machen und noch vor dem Abschluss meine Idee per Webside/Facebook & Co bekannt machen bzw. das Startkapital per Crowdfunding zusammen bekommen.

Mein Chef hat gesagt, dass es in Ordnung wÀre und wir das schriftlich festhalten werden.

Nun meine Frage: Kennt jemand schriftliche VertrÀge/Vereinbarungen die in diese Richtung zielen?

Mir ist es ganz wichtig, dass das Schreiben nicht nur den erlaubten Bereich beschreibt, sondern auch das mein jetziger AG keinerlei rechtliche oder geldliche Forderungen an dieser Sache geltend machen kann .......

Geschrieben

ums mal kurz zu machen:

geh zu einem (fach-)anwalt. hier tummeln sich nur juristische laien. was erwartest du dir hier von uns fĂŒr juristische tipps?

wenn du nicht das rad neu erfunden hast, dann macht der anwalt ein standard-vertrag, der nicht viel kostet.

und wenn du ne granaten-idee hast, dann empfehle ich um so mehr einen anwalt, der dir was passgenaues, 100%ig wasserdichtes zusammenzimmert....

Geschrieben

Normalen Antrag auf Genehmigung einer NebentÀtigkeit stellen?

Sofern du nicht gerade die identischen Leistungen wie dein AG anbietest, sollte das ausreichen?

Geschrieben
ums mal kurz zu machen:

geh zu einem (fach-)anwalt. hier tummeln sich nur juristische laien. was erwartest du dir hier von uns fĂŒr juristische tipps?

wenn du nicht das rad neu erfunden hast, dann macht der anwalt ein standard-vertrag, der nicht viel kostet.

und wenn du ne granaten-idee hast, dann empfehle ich um so mehr einen anwalt, der dir was passgenaues, 100%ig wasserdichtes zusammenzimmert....

vllt gabs schonmal sowas bzw. hÀufiger und jemand hat schon so ein Schreiben!

trotzdem Danke ;)

Geschrieben

Wenn du neben der Arbeit noch woanders beschĂ€ftigt sein möchtest (zB auch ein eigenes Nebengewerbe betreiben möchtest), musst du die Erlaubnis deines Arbeitgebers einholen. Dein Chef ist ja schonmal nicht dagegen, in dieser Richtung sieht es gut aus. Ich denke, das kann recht formlos ausfallen: "Wir gestatten Herrn xyz mit der Personalnummer 123 die AusĂŒbung einer weiteren beruflichen TĂ€tigkeit neben seiner Anstellung bei uns im Hause. Datum, Unterschrift, Stempel.". So oder so Ă€hnlich haben es zumindest die Kollegen bei mir, die noch nebengerblich tĂ€tig sind.

/Edit: Ich hoffe doch, du hast deine Idee nicht auf der Arbeit entwickelt? Dann wird es komplizierter und am besten wĂ€re es fĂŒr dich, wenn der AG eine VerzichtserklĂ€rung unterzeichnet und dir gestattet, das selber weiter zu vertreiben und zu entwickeln. Aber das soll jetzt keine Rechtsberatungt sein, da kann dir nur ein Jurist weiterhelfen.

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Nein meine Idee hab ich zu keinem Zeitpunkt auf der Arbeit entwickelt!

Schreiben aufgesetzt und mein Chef hat ohne zu murren unterschrieben - das Ding ist in trockenen TĂŒchtern ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die grĂ¶ĂŸte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung fĂŒr IT-FachkrĂ€fte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard fĂŒr Fachinformatiker und IT-FachkrĂ€fte

×
×
  • Neu erstellen...