Zum Inhalt springen

Betreibswechsel anstreben, bitte um Tips


spacko1980

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

ich bin momemtan in einer Situation, die hier schon oft diskutiert wurde. Ich wende mich dennoch an Euch, um einfach so viel Input wie möglich zu sammeln, bevor ich eine Entscheidung treffe.

Ich bin FISI, verkürzt auf 2 Jahre, habe im Spetember diesen Jahres angefangen und es läuft eher schlecht als recht.

Das Fachgebiet gefällt mir total, fast alle Themen in der Schule begeistern mich, ich will das weitermachen und auf jeden Fall nicht aufgeben.

Mein Betrieb ist im Bereich Cloud-Anwendungen tätig, d. h. wir bieten eine Platform an, mit der man Applikationen konfigurieren kann. Unsere Server sind teilweise ausgelagert an externe Provider und wir haben nur wenige Server inhouse, wodurch auch der Administrationsaufwand stark gegen Null geht.

Ich mache viele kleine Tätigkeiten, die so gut wie nichts mit Systemintegration zu tun haben. Meine "Ausbilder" sind beide 3 Tage pro Woche unterwegs und ich habe nur Chat-Kontakt zu Ihnen.

Ich habe die Lage kürzlich angesprochen und warte jetzt darauf, dass etwas passiert, aber viel Hoffnung habe ich nicht, da unser Chef sein Produkt "voranbringen" will und alle meine Tätigkeiten müssen sich aus diesem Unternehmensziel ableiten.

Den Betrieb zu wechseln wäre mir am liebsten, doch wie finde ich einen neuen??? Die IHK kann mir erst helfen, wenn kein Ausbildungsverhältnis mehr besteht. Ich habe auch vor, nächste Woche meine Berufsschulkollegen mal zu fragen, wie es denn bei Ihnen im Betrieb aussieht mit eventuellen freien Plätzen.

Habt ihr vielleicht noch Ideen, wo ich nach Betrieben suchen könnte, die mich jetzt, mitten im Lehrjahr, aufnehmen würden? Wie gehe ich bei sowas vor?

Schönen Dank für die Mühe, die ich Euch gemacht habe...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, mein zuständiger IHK-Ansprechpartner hat mir folgendes geschrieben: In der Vermittlung von Ausbildungsplätzen dürfen wir erst tätig werden, wenn Ihre Ausbildungsverhältnis nicht mehr besteht.

Ansonsten bietet er mir ein klärendes Gespräch mit meinem Betrieb in seiner Anwesenheit an, was ich dann wohl als nächstes in Anspruch nehmen werde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache viele kleine Tätigkeiten, die so gut wie nichts mit Systemintegration zu tun haben. Meine "Ausbilder" sind beide 3 Tage pro Woche unterwegs und ich habe nur Chat-Kontakt zu Ihnen.

Was sind denn das konkret für "kleine Tätigkeiten"? Vielleicht stellst du dir den Job falsch vor, vielleicht sind die Aufgaben nicht immer das, was du gerne möchtes (zB Druckerpatrone wechseln), aber eben auch dazu gehören.

Ich habe die Lage kürzlich angesprochen und warte jetzt darauf, dass etwas passiert, aber viel Hoffnung habe ich nicht, da unser Chef sein Produkt "voranbringen" will und alle meine Tätigkeiten müssen sich aus diesem Unternehmensziel ableiten.

Bevor du nichts machst, ist es natürlich besser, du beschäftigst dich mit irgendwas. Aber das hört sich in erster Linie doch positiv an, wenn du an den konkreten Produkten deines Ausbildungsbetriebes mitwirkst. Natürlich kannst du nach und nach andere, erweiterte Aufgaben übernehmen, aber das dauert seine Zeit. Irgendwann bekommst du vielleicht ein Gebiet das dir gefällt und für das du hauptsächlich zuständig bist. Das wird aber nicht von heute auf morgen geschehen.

Den Betrieb zu wechseln wäre mir am liebsten, doch wie finde ich einen neuen???

Bewerben? Wenn es mit einer Übernahme nicht klappt, dann evtl. vielleicht nochmal im zweiten Jahr von vorne anfangen oder sogar im ersten. Musst du halt dann wissen, ob es das dir wert ist. Aber wer sagt dir, dass es in einer anderen Firma nicht auch so aussieht? Such hier im Forum mal nach dem Thread "Qualität der Ausbildung" (oder so ähnlich), dort gibt es viele Fälle ähnlich deinem.

Die IHK kann mir erst helfen, wenn kein Ausbildungsverhältnis mehr besteht.

Du solltest jedoch auf keinen Fall kündigen, ohne was anderes zu haben. Soweit ich weiß und gehört habe, hilft die IHK auch bei dem Wechsel des Ausbildungsbetriebes. Kann aber sein, dass es deine IHK anders sieht, merkt man ja auch an der Antwort.

Habt ihr vielleicht noch Ideen, wo ich nach Betrieben suchen könnte, die mich jetzt, mitten im Lehrjahr, aufnehmen würden? Wie gehe ich bei sowas vor?

Wie gesagt, einfach bewerben. Oder besser noch, anrufen und fragen, ob sie auch jemanden übernehmen. Gut wäre dann vlt. noch ein Halbjahreszeugnis und eine gute Begründung für den Wechsel. Aber du solltest auch daran denken, dass es sich im Lebenslauf nicht sehr gut macht. Und wer sagt, dass du die Stelle nicht wieder schmeißt, sobald es mal kleinere Problemchen gibt? (werfe ich dir jetzt nicht vor, aber so kann/wird ein Personaler denken).

Ich würde dennoch eher schauen, dass du in deinem jetzigen Betrieb vernünftige eigene Bereiche kriegst, in die du eingelernt und für die du zuständig sein darfst. Natürlich sollten die anderen Ausbildungsinhalte nicht vernachlässigt werden. Diese kann dir aber auch jemand anderes und nicht nur der Ausbilder vermitteln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst einmal vielen Dank für deine Antwort. Du sprichst quasi genau meine Befürchtungen an, die mit der ganzen Situation verbinde. Aber eins nach dem anderen:

Was sind denn das konkret für "kleine Tätigkeiten"? Vielleicht stellst du dir den Job falsch vor, vielleicht sind die Aufgaben nicht immer das, was du gerne möchtes (zB Druckerpatrone wechseln), aber eben auch dazu gehören.

Drucker reparieren, Clients installieren, Updates (Windows, Java) durchführen, auch mal ein Windows 7 auf einem uralt-Server installieren hab ich schon gemacht, das waren aber alles Tätigkeiten, die mir Spaß gemacht haben. Jedes Mal, wenn ich sowas bekomme, freue ich mich regelrecht. Doch leider sind das Ausnahmen, die nach den ersten 4 Wochen immer mehr ausbleiben.

Wir müssen uns jede Woche ein Wochenziel für die nächste Woche aussuchen bzw. abstimmen. Dieses muss sich aus dem Team-Wochenziel ableiten und in eine Team-Top-Prio passen, von denen es 5 Stück gibt. Alle aktuellen Teamziele und Prios, die mich betreffen haben mit unserem Produkt zu tun und das entweder mit der Entwicklung (in Java und Javascript) oder mit der "Konfiguration" und Dokumentation einer konkreten Applikation.

In diesem Zusammenhang von "kleinen Tätigkeiten" zu sprechen war wohl falsch von mir. Ich beschäftige mich fast 80-90% der Zeit damit, an möglichen Applikationen zu arbeiten, die wir Kunden anbieten könnten. Mit Entwicklung mache ich garnichts, was mich aber auch nicht stört :)

Da ich Übersetzer bin, hab ich auch mal eine Woche lang unsere komplette Homepage ins Englische übersetzt.

Ich hatte nicht ein einziges Mal ein Wochenziel, dass irgendwas mit SI zu tun hätte. Bestensfalls das Testen einer Applikation aus Usersicht.

Bevor du nichts machst, ist es natürlich besser, du beschäftigst dich mit irgendwas. Aber das hört sich in erster Linie doch positiv an, wenn du an den konkreten Produkten deines Ausbildungsbetriebes mitwirkst. Natürlich kannst du nach und nach andere, erweiterte Aufgaben übernehmen, aber das dauert seine Zeit. Irgendwann bekommst du vielleicht ein Gebiet das dir gefällt und für das du hauptsächlich zuständig bist. Das wird aber nicht von heute auf morgen geschehen.

Es klingt vielleicht naiv, aber andere Aufgaben gibt es hier nicht. Dies hab ich auch so von meinem Betreuer bestätigt bekommen, nachdem ich das bei ihm angesprochen habe. Seiner Meinung nach gibt es hier nicht genügend Tätigkeiten für einen SI.

Bewerben? Wenn es mit einer Übernahme nicht klappt, dann evtl. vielleicht nochmal im zweiten Jahr von vorne anfangen oder sogar im ersten. Musst du halt dann wissen, ob es das dir wert ist. Aber wer sagt dir, dass es in einer anderen Firma nicht auch so aussieht? Such hier im Forum mal nach dem Thread "Qualität der Ausbildung" (oder so ähnlich), dort gibt es viele Fälle ähnlich deinem.

Hab ich gelesen und ja, davor habe ich natürlich auch Angst...

Du solltest jedoch auf keinen Fall kündigen, ohne was anderes zu haben. Soweit ich weiß und gehört habe, hilft die IHK auch bei dem Wechsel des Ausbildungsbetriebes. Kann aber sein, dass es deine IHK anders sieht, merkt man ja auch an der Antwort.

Das mach ich natürlich nicht, aber danke nochmals für den Hinweis.

Wie gesagt, einfach bewerben. Oder besser noch, anrufen und fragen, ob sie auch jemanden übernehmen. Gut wäre dann vlt. noch ein Halbjahreszeugnis und eine gute Begründung für den Wechsel. Aber du solltest auch daran denken, dass es sich im Lebenslauf nicht sehr gut macht. Und wer sagt, dass du die Stelle nicht wieder schmeißt, sobald es mal kleinere Problemchen gibt? (werfe ich dir jetzt nicht vor, aber so kann/wird ein Personaler denken).

Das ist meine größte Befürchtung, aber macht es Sinn eine Ausbildung abzuschliessen mit Ach und Krach, bei der ich keinerlei oder kaum prakitsche Erfahrung vorweisen kann? ...

Ich würde dennoch eher schauen, dass du in deinem jetzigen Betrieb vernünftige eigene Bereiche kriegst, in die du eingelernt und für die du zuständig sein darfst. Natürlich sollten die anderen Ausbildungsinhalte nicht vernachlässigt werden. Diese kann dir aber auch jemand anderes und nicht nur der Ausbilder vermitteln.

Genau das versuche ich zusammen mit meinem Betreuer momentan, aber es vergeht Woche um Woche ohne dass sich viel tut. Letzte Woche hatte ich dann eine 20 minütige Einweisung in unser Firmennetzwerk. Und das war's dann erstmal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist meine größte Befürchtung, aber macht es Sinn eine Ausbildung abzuschliessen mit Ach und Krach, bei der ich keinerlei oder kaum prakitsche Erfahrung vorweisen kann? ...

Natürlich sollst du dich nicht zwei Jahre lang quälen. Aber wer garantiert dir denn, dass die nächste Firma das nicht auch so macht? Es ist (wie in meinem vorigen Post vorschlagenen Thread bestätigt), leider keine Ausnahme.

Genau das versuche ich zusammen mit meinem Betreuer momentan, aber es vergeht Woche um Woche ohne dass sich viel tut. Letzte Woche hatte ich dann eine 20 minütige Einweisung in unser Firmennetzwerk. Und das war's dann erstmal.

Meiner Erfahrung nach, wird sich da auch nichts dran ändern. Bei mir gibt es im Betrieb auch Dinge, die mich regelrecht stören, die ich schon oft von unten (Verwaltung, Personal) bis nach oben (Geschäftsleitung) angesprochen habe, die sich aber nur kurzfristig für ein paar Tage dann wieder richtig laufen und dann fängts von vorne an... Zum Beispiel kommen und gehen meine IT-Kollegen immer wann sie wollen, es gibt keine Woche, an der ich nicht mindestens zwei Tage alleine da bin, ich muss kurzfristig für derren Termine einspringen und arbeite dann halt manchmal auch für 3... Manchmal kommer es mir so vor, als dass ich nicht hier bin, um zu leisten was ich kann, sondern damit andere ein schönes Leben haben, aber das eben auf meine Kosten. Ich habe mir auch überlegt, den Betrieb zu wechseln, habe mich aber dann doch dagegen entschieden. Zumindest habe ich hier viel gelernt (wobei ich bereits seit einigen Jahren mehr für die Firma arbeite, aber erst seit einem GL-Wechsel ist es so schlimm geworden).

Was ich sagen möchte: Wenn es dir dort wirklich schlecht dort geht, dann wechsel. Wenn ich mich hier nochmal zwei Jahre quälen müsste, ich würde auch wechseln. Aber bei mir sinds zum Glück nur noch zwei Monate, aber über ein Jahr habe ich auch gehofft, dass es sich bessert, aber wenn, dann immer nur sehr kurze Zeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde dir raten, dich mal bei deinen Kollegen in der Berufsschule zu informieren, ob sie mal bei ihrer Firma nachfragen könnten, ob sie in Betracht ziehen würden, dich als Azubi zu übernehmen. Einen Versuch ists wert und vielleicht ist ja eine Firma sogar noch auf der Suche, weil ein Azubi abgesprungen ist oder weil sie noch einen mehr unterbringen könnten.

Ansonsten halt mal die Firmen, die in Frage kommen, durchklingeln und versuchen den Ausbildungsbeauftragten o.ä. ans Telefon zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...