Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Ausgangslage IPv6 Adresse /x. Wenn x bis 63, dann rechnet man Anzahl = 2 hoch (64 - x). Ist x bei 64 und höher dann Anzahl = 2 hoch (128-x)

Hätte man 2 hoch 68 gerechnet, dann passt das Ergebnis nicht mehr in den Taschenrechner :)

Bearbeitet von vimue002

Das sind meine WiSo Antworten:

1.) 1

2.) 1,4,2,6,3,5

3.) 2,4,5

4.) 3

5.) 3,4

6.) 2

7.) 2

8.) 4,5,6

9.) 3,5

10.) 4

11.) 5,6

12.) 1 (Da Vinci Frage...)

13.) 5,6

14.) 2

15.) 2,5

16.) 07,04,08,11

17.) 1,5

18.) 1

19.) 3

20.) 1,3

21.) 4

22.) 5

23.) 4,1,2,3

24.) 1,5

25.) 4

26.) 3

27.) 1

28.) 2,5

BTW: Bei der IPv6 Subnetzfrage hatte ich auch 128-68 gerechnet und als Antwort 2 hoch 60 genommen -.- am Ende wo ich es abgegeben habe hab ich nomma überlegt und dann viel mir ein, dass ja nur die Hälfte einer IPv6 Adresse für die Netze gilt, demnach dann 64-60 = 2 hoch 4 Subnetze -.- Naja egal die 4 Punkte machen es bestimmt nicht aus... hoffe ich doch ^^

Ja ich hab das auch schon gegooglet, aber wie schon einige andere Leute hier gesagt haben ist das nichts was man auch Mal "durch Zufall" aufschnappt. Ich habe meinen Lehrern auch noch eine E-Mail dazu geschrieben, selbst die kennen das nicht :D

Das Leonardo da Vinci Programm ist, wenn ich dieses richtig in Erinnerung habe, ein Programm bei dem Azubis die Chance haben für eine bestimmte Zeit ihre Ausbildung in einem Land durchzuführen. Meistens ca 6 Wochen während der Sommerferien.

APP war doch "nur":

--- daten ---

[label] [FELD]

[label] [FELD]

[label] [FELD]

--- daten ---

[Freischalten] [Neu]

oder? :-D

wie nutzt man innerhalb der app die zimmerkarte? in den hotels in denen ich vor ort war stand auf den meisten lediglich die zimmer-nummer dementsprechend gab es für mich außer zimmernummer, telefonnummer und freischalten bis keine angaben für die app.

// irgendwie legt sich meine anspannung gar nicht. es fühlt sich an, als hätte ich alles vergeigt :-/

fies war die fragestellung bei den fehlzeiten plötzlich nach dem urlaub weswegen ich eine vollständig überzogene falsche lösung angegeben hatte.. habe in meiner verzweiflung das feld der "arbeitstag" (irgendwie so) beim mitarbeiter von der summe der fehlzeiten abgezogen um die meetings und externen termine (die als arbeitstage erfasst werden sollten) von den restlichen tagen abzuziehen... erst im nachhinein wurde mir bewusst, dass wir gedanklich einen neuen fehlgrund ausdenken hätten müssen... T_T

Bearbeitet von chises
siehe edit.

Also bei der App hab ich das so gelöst:

[Label] [Label]

[Label] [FELD]

[Label] [FELD]

[Freischalten] [Neu]

Da da stand, dass der Vor- und Nachname von einer anderen Datenbank automatisch angezeigt werden sobald der Gast seine Karte einscannen lässt, hab ich es halt so gemacht... obs stimmt ka, aber es hatten einige im Prüfungssaal so wie ich^^

Ich habe die App so gezeichnet:

[Label] [Textfeld]

[Label] [Label]

[Label] [Label]

_______________________

[Neu] [Freischalten]

für die zwei unveränderlichen Daten das Label weil sie halt keine Eingabe benötigen.

Wie habt ihr den Algorithmus gezeichnet? Im Struktogramm habe ich glaube ich nur eine Anweisung die die Daten holt gefolgt von zwei Fallunterscheidungen gezeichnet.

War irgendwie unlogisch mit "int" als Übergabeparameter bei der Funktion von der IHK mit der Telefonnummer..

Moin!

Hat jemand die Prüfungsfragen für Winter 2013?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.