Zum Inhalt springen

CPU & Gehäusetemperatur zu hoch? Tools zum ablesen und steueren der Lüfterumdrehungen


Quarzius

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe mir letzte Woche einen neuen PC gekauft mit schallgedämmten Tower. Die CPU ist ein Athlon XP 1800+ und der CPU Lüfter von Papst. Das Netzteil von Enermax und der Tower von MRComtec (www.ichbinleise.de).

Die CPU Temperatur war nach 2 Stunden und mehreren Benchmarks noch bei ca. 44°C und die Gehäusetemperatur bei 35°C.

Sind die Werte zu hoch oder noch akzeptabel?

Habe gehört, dass man mit Motherboardmonitor die CPU Temperatur ablesen kann. Kann das Tool auch die Gehäustemperatur ablesen? Gibt es auch ein Tool, dass die Umdrehungen des Netzteillüfters steuern kann, da das Netzteil so etwas unterstüzt und mir nur die Software dazu fehlt.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß

Quarzius

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Quarzius

Hallo,

habe mir letzte Woche einen neuen PC gekauft mit schallgedämmten Tower. Die CPU ist ein Athlon XP 1800+ und der CPU Lüfter von Papst. Das Netzteil von Enermax und der Tower von MRComtec (www.ichbinleise.de).

Interessant, ich fange auch gerade an mich ein wenig mit der Materie für meinen Home-PC zu beschäftigen.

Ein Standard-PC ist heutzutage imho nervtötend laut. Ich weiß überhaupt nicht warum da nicht viel mehr Resonanz der Anwender kommt.

Wieso hast du Dich gerade für dieses Gehäuse entschieden? Ich habe mich mit dem Test in der C'T 17/01 auseinandergesetzt. Dort ist ja ein anderes Modell der Testsieger, was ja nichts heißen muß. Habe mir die URL angesehen, der Tower ist wahrscheinlich derselbe, der auch im Test Sieger wurde. Allerdings wird dort ein anderes Netzteil angeboten (aber ebenfalls mit Papst-Lüfter).

Original geschrieben von Quarzius

Die CPU Temperatur war nach 2 Stunden und mehreren Benchmarks noch bei ca. 44°C und die Gehäusetemperatur bei 35°C.

Sind die Werte zu hoch oder noch akzeptabel?

Für einen Athlon sind die Werte sehr gut.

Zu der letzten Frage kann ich Dir noch nichts sagen, wenn ich was rausfinde, sage ich Dir Bescheid.

Thread zu Hardware verschieben?:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von StefanE

Thread zu Hardware verschieben?:D

Gleich kannst ihn in die Programmierung schieben! :D

Mahlzeit Quarzius,

wenn Du ein bissel fit in der Programmierung bist (VB-Scripting reicht :D) dann beschäftige Dich doch mal mit WMI-Scripting.

WMI steht für "Windows Management Instrumentation" und AFAIK bietet WMI auch Objekte und Methoden an, um die Lüftergeschwindigkeit zu beeinflussen.

Informieren kannst Du Dich unter

http://www.microsoft.com/management/wmi

Viel Spass dabei, und kannst ja Deine Ergebnisse mal posten!

CU,

Red Bull

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ StefanE,

ich habe mir den Tower nach den Tests von der aktuellen Chip gekauft. Kann ihn eigentlich nur weiterempfehlen. Er sieht spitze aus, total komfortabel, Hydraulische Frontblende, und vieles mehr. Das Netzteil lässt sich unter anderem auch an einem kleinen Regler auf der Rückseite auf die Umdrehungen der Lüfter einstellen. Er ist schon ziemlich leise. Klar den Netzteillüfter wird man immer hören aber er ist wirklich sehr ruhig. :cool:

Achso, bitte nicht den Beitrag verschieben weil mir geht es eigentlich um die Tools und nicht so sehr um die Hardware.

@RedBull,

naja, leider fehlt mir im Moment die Zeit mich jetzt einzulesen in Programmierarbeiten. ;)

Vielleicht hat einer noch ein solches Tool oder Tools zu Hand und kann einen Link oder das progi schicken. :)

Danke im Voraus!

Gruß

Quarzius

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MBM richtet sich auch nur danach was Dein MB zur Verfügung stellt, d.h. du hättest die Möglichkeit bis zu zehn Temperaturfühler und zehn Lüfter zu überwachen.

Bei MBM mußt du zu Anfang eine HW- Erkennung drüber laufen lassen. Dort werden dann die Sensoren erkannt, die sich auf deinem MB befinden.

Ist aber alles sehr gut in der Readme beschrieben (ist eigentlich nur was für Anfänger, ist klar :D, aber in diesem Fall doch eher hilfreich ;), auf jeden Fall Punkt für Punkt lesen.

Auf der Homepage findest du auch noch eine Liste der gebräuchlichsten MB mit den jeweiligen Spezifikationen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...