Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

bin grad dabei, meine projektantrag für die ihk fertig zumachen. ich setzte unter anderem eine neue groupware für die firma auf. wir werden uns möglicherweise für zimbra entscheiden. da es hier nun zwei varianten gibt, einmal die "Zimbra Collaboration Server Open Source Edition" und die "Zimbra Collaboration Server Network Edition" und wir wenn dann die network edition nehmen werden, hätte ich gerne gewusst, ob auch die kostenpflichtige network edition als "open source" bezeichnet werden kann?

ich möchte ja nicht schon im projektantrag falsche angaben machen. dann könnte man ja meinen, dass man eine kostenfreie variante wählt und in der doku taucht dann doch eine kostenpflichtige version auf, die möglicherweise nicht als opensource bezeichnet werden darf.

danke ;)

Ob nun Opensource oder nicht hat doch im Antrag nichts zu suchen. Die Entscheidung, welche Software eingesetzt wird fällst du doch erst während des Projektes-

Hi,

open source != kostenlos. Allerdings ist das immer von der Lizenz abhängig. D.h. es gibt z.B. Hersteller, die setzen Open Source Software ein (z.B. viele SOHO-Router nutzen Linux), die aber nicht kostenlos ist. Je nach Lizenz müssen die dir eben nur den Quellcode auf Verlangen zur Verfügung stellen.

Wie auch immer, ich würde Open Source da vermutlich nicht erwähnen, weil sowas unnötige Diskussionen nach sich ziehen kann. Solltest du konkret gefragt werden, ob diese Version nun Open Source sei oder nicht, würde ich vermutlich mit nein antworten.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.