IT-Muslim Geschrieben 27. April 2014 Geschrieben 27. April 2014 a) Schreiben Sie eine Klasse Namens Diamond und fĂŒgen Sie dieser Klasse eine main-Methode, wie aus der Vorlesung bekannt, hinzu (public static void main(String[] args)). Die Klasse sollte nun bereits fehlerfrei kompilieren und ausfĂŒhrbar sein. (1 Punkt) Erweitern Sie die main-Methode aus Aufgabenteil a) derart, dass folgende Abbildung bei der AusfĂŒhrung des Programms auf der Konsole ausgegeben wird: * *** ***** <-- die Abbdildung *** * Teil a) habe ich so gelöst: public class Diamond { public static void main (String[]args) { } } Aber bei b habe ich ĂŒberhaupt keine Idee, kann mir jemand weiterhelfen? WĂ€re euch sehr dankbar. MfG It-Muslim
IT-Muslim Geschrieben 27. April 2014 Autor Geschrieben 27. April 2014 Ich glaube ich hĂ€tte es eher im Bereich "PrĂŒfungsaufgaben und -lösungen" teilen sollen, oder? Bin noch neu hier, korrigiert mich bitte, wenn ich etwas Falsches tat.
MartinSt Geschrieben 27. April 2014 Geschrieben 27. April 2014 Du brauchst einen Befehl, der die (System)ausgaben auf die Console schreibt. Anhand der Java Doku oder googeln sollte das fix zu finden sein.
IT-Muslim Geschrieben 27. April 2014 Autor Geschrieben 27. April 2014 Danke ich werde es mal versuchen und berichten. Schönen Abend noch.
IT-Muslim Geschrieben 27. April 2014 Autor Geschrieben 27. April 2014 Ok hab es gemacht. So ist es dann wohl richtig, oder?: public class Diamond { public static void main (String[]args) { System.out.println("*"); System.out.println("***"); System.out.println("*****"); System.out.println("***"); System.out.println("*"); } }
SynonymOfGod Geschrieben 27. April 2014 Geschrieben 27. April 2014 Jap genau, man könnte es mit einer Schleife lösen aber ich denke das ist hier nicht gewollt/verlangt
Klebrig Geschrieben 27. April 2014 Geschrieben 27. April 2014 public class Diamond { public static void main (String[]args) { System.out.println("*"); System.out.println("***"); System.out.println("*****"); System.out.println("***"); System.out.println("*"); } } Ich bezweifle, dass es dafĂŒr Punkte gibt. Wenn doch, dann ist ja alles gut. Anonsten kannste das mit Schleifen lösen
IT-Muslim Geschrieben 27. April 2014 Autor Geschrieben 27. April 2014 Ich bezweifle, dass es dafĂŒr Punkte gibt. Wenn doch, dann ist ja alles gut. Anonsten kannste das mit Schleifen lösen Nach einer Schleife wurde nicht gefragt, wir haben ganz neu mit dem Programmieren begonnen. Ich hoffe doch sehr, dass ich dafĂŒr Punkte bekomme. Wie wĂŒrde es denn mit einer Schleife funktionieren?
Klebrig Geschrieben 27. April 2014 Geschrieben 27. April 2014 Nach einer Schleife wurde nicht gefragt, wir haben ganz neu mit dem Programmieren begonnen. Ich hoffe doch sehr, dass ich dafĂŒr Punkte bekomme. Naja solltet ihr noch keine Schleifen gemacht hast du vermutlich recht. Wie wĂŒrde es denn mit einer Schleife funktionieren? Ich denke es bringt nichts, wenn ich die Lösung hier Poste, aber ich gebe dir ein paar AnsĂ€tze: - guck dir an inwiefern sich die Anzahl der Sterne verĂ€ndert - ĂŒberleg wie die dann die sternen ausgeben kannst - schau dir die Höhe der Pyramide an Ich hoffe, dass dir das weiterhilft LG Klebrig
IT-Muslim Geschrieben 28. April 2014 Autor Geschrieben 28. April 2014 (bearbeitet) Ok danke euch. Das mit den Schleifen hab ich erstmal sein lassen, denn es gibt noch andere Probleme: Das nĂ€chste Problem: Ăbergeben Sie dem Programm Diamond beim Start Ihren Vor- und Nachnamen als Parameter in dieser Reihenfolge und fĂŒgen Sie Code hinzu, der als Ausgabe zuerst Ihren Nachnamen und dann Ihren Vornamen ausgibt. Meine Lösung: public class Diamond { public static void main (String[]args) { >java Diamond System.out.println ("Cengiz"); System.out.println ("Demirci"); System.out.println("*"); System.out.println("***"); System.out.println("*****"); System.out.println("***"); System.out.println("*"); } } ich hab noch viele andere Dinge versucht, aber es ging alles nicht...komme wieder nicht weiter und bin auf Hilfe angewiesen. Ich danke euch. Bearbeitet 28. April 2014 von IT-Muslim
SynonymOfGod Geschrieben 28. April 2014 Geschrieben 28. April 2014 Parameter an Java-Programme ĂŒbergeben vllt sogar der gleiche Lehrer? scheint mir fast so? ^^
chE92 Geschrieben 28. April 2014 Geschrieben 28. April 2014 Hallo, wirst das Programm ĂŒber die Kommandozeile gestartet oder die IDE ? che
IT-Muslim Geschrieben 28. April 2014 Autor Geschrieben 28. April 2014 Danke euch ich habe es gelöst. :-)
larsson Geschrieben 2. Mai 2014 Geschrieben 2. Mai 2014 Hey, da die Aufgabe geklĂ€rt ist und ich demnĂ€chst auch Java lernen möchte, wĂŒrde es mich interessieren, wie ihr das per Schleife gelöst hĂ€ttet. In Python zusammengezimmert: for i in range(1,10,2): print "*"*(i%4) if i > 5 else "*"*i Und dilettantisch in Java ĂŒbersetzt: public class Stars { public static String repeat(int count, String str) { return new String(new char[count]).replace("\0", str); } public static void main(String[] args) { for (int i=1; i < 11; i+=2) System.out.println(i > 5 ? repeat(i%4, "*") : repeat(i, "*")); } } Der Lösungsweg gefĂ€llt mir aber schon in Python nicht. GruĂ
szasz Geschrieben 29. Juni 2014 Geschrieben 29. Juni 2014 Ich finde Deinen immer noch eleganter als meinen
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden