Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Userlösungen WISO Fachinformatiker Sommerprüfung 2014

Empfohlene Antworten

Bei der Tarifverhandlung ist das m.M. nach Falsch.

Weil wenn Arbeitgeber und Gewerkschaft sich einigen, dann ist das so - da wird kein Streik mehr kommen. Deswegen ist meiner Meinung nach deine Antwort falsch.

Ich habe die - ob die besser ist, keine Ahnung :D

Kündigung des Tarifvertrags

erste Tarifverhandung

arbeitgeber lassen sichh nicht drauf ein

schlichtungstermin ist auch gescheitert

urabstimmung Streik

einnigung 2,4 Prozent

streik ende

Ich habs auch so.

Die Kündigung ist der Auslöser für überahupt irgendwie was.

Die 2.4 % offensichtlich das endliche Ziel. also letztes.

Da ich mir aber nicht vorstellen konnte, dass direkt nach der Kündigung gestreikt wird, bevor nur irgendein Gespräch stattgefunden hat, blieb finde ich nur diese Abfolge.

  • Antworten 91
  • Ansichten 24.5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Ich habe mal eine andere Frage. Angenommen man hat in dem Teil also WiSo eine 6 ist man ja durchgefallen. Besteht man gh1 und gh2 aber hat mir ein Kumpel gesagt das man in einem halben Jahr logischerweise nur den WiSo Teil wiederholen muss, stimmt das?

Ich habe mal eine andere Frage. Angenommen man hat in dem Teil also WiSo eine 6 ist man ja durchgefallen. Besteht man gh1 und gh2 aber hat mir ein Kumpel gesagt das man in einem halben Jahr logischerweise nur den WiSo Teil wiederholen muss, stimmt das?

Achtung, gefährliches Halbwissen:

da mein Prüfungssitznachbar, nur GA1 oder GA2 (hab nicht drauf geachtet), jedenfalls vor WISO gegangen ist, scheint es so zu sein, dass man bei Nachprüfung nur die entsprechenden Abschnitte macht.

Wie viel % muss man in WiSo mindestens haben um nicht durchzufallen? Nach meiner bisherigen Einschätzung komme ich auf etwas über 50% :P

Allgemein wie sieht es mit den % in GA1 und GA2 aus?

Auch hier die freundliche Bitte, im Sinne einer besseren Lesbarkeit die unnötigen Vollzitate des vorherigen Beitrags doch sein zu lassen.

Danke.

Wie viel % muss man in WiSo mindestens haben um nicht durchzufallen?

Alles Wissenswerte hat der Uli zusammengetragen - incl. Notenrechner zum Selberexperimentieren.

http://www.caesborn.de/pruefungspage/index.html

Ja das ist mir bewusst das habe ich auch gerechnet heist wenn man gh1 55% hat gh2 55% und WiSo nur 30% hat man trotzdem bestanden da man ab 30 eine 5 bekommt und insgesamt eine 4 hat. Nur was wäre wenn Wirtschaft unter 30% ist dann hat man eine 6 und nicht bestanden. Muss ich dann in einem halben Jahr nur den WiSo Teil nachholen? Habe die anderen Aufgaben ja erfüllt

Aufgabe 20 müsste a) 4 sein und nicht 2.

Bei der KG ist der Komplementär VOLLHAFTER und der Kommanditist haftet nur mit der Einlage.

Bei der GmbH haften doch alle nur mit der Einlage bzw. dem in der GmbH befindlichen Kapital.

Ebenfalls Aufgabe 20 c) extrem blöd gestellt oder fehlt mir eine Information?

Richtig sollte wohl e. K. (eingetragener Kaufmann/ eingetragene Kauffrau) sein, jedoch sehe ich das anders.

Es steht "Die Geschäftsführer müssen in das Handelsregister eingetragen werden (PLURAL). Ein e.K. ist aber SINGULAR und kann nur EINEN Geschäftsführer haben.

?!?!?

Ebenfalls Aufgabe 20 c) extrem blöd gestellt oder fehlt mir eine Information?

Richtig sollte wohl e. K. (eingetragener Kaufmann/ eingetragene Kauffrau) sein, jedoch sehe ich das anders.

Es steht "Die Geschäftsführer müssen in das Handelsregister eingetragen werden (PLURAL). Ein e.K. ist aber SINGULAR und kann nur EINEN Geschäftsführer haben.

?!?!?

dachte ich mir auch, daher hab ich einfach GmbH genommen, da ja Plural und nicht Singular stand ...

aber wenn es so ist, das da der druckfehler ausschlaggebend war, wird wohl diese aufgabe bei jedem mit vollen Punkten bewertet

Müssten es bei der Nr 7 nicht 18 statt 21 sein?

In der Aufgabe stand nämlich, dass ARBEITNEHMER die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben nur berücksichtigt werden wenn es mindestens 5 sind! Es waren aber nur 3 die als jugendliche Arbeitnehmer aufgezählt wurden. Der Rest waren die insgesamt 18 Azubis unter 25. Oder bin ich da verwirrt? Bis ich das gesehen hab hatte ich nämlich auch 21 stehen und habs dadurch dann auf 18 umgeändert.

Müssten es bei der Nr 7 nicht 18 statt 21 sein?

In der Aufgabe stand nämlich, dass ARBEITNEHMER die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben nur berücksichtigt werden wenn es mindestens 5 sind! Es waren aber nur 3 die als jugendliche Arbeitnehmer aufgezählt wurden. Der Rest waren die insgesamt 18 Azubis unter 25. Oder bin ich da verwirrt? Bis ich das gesehen hab hatte ich nämlich auch 21 stehen und habs dadurch dann auf 18 umgeändert.

Hmm. Das hab ich dann überlesen >.<

So wie ich das hier lese, betrifft das nur die Errichtung und Aufgabe

§60 Errichtung und Aufgabe

(1)

In Betrieben mit in der der Regel mindestens fünf Arbeitnehmern, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder die zur Berufsausbildung beschäftigt sind und das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, werden Jugend- und Auszubildendenvertretung gewählt.

FakeLikeYou

bei der Aufgabe 5 ist es die 3 und nicht die 4. Ein Prokurist unterschreibt mit ppa.

"Der Zusatz wird üblicherweise mit ppa. (lateinisch per procura autoritate, deutsch ‚mit der Macht einer Prokura‘) abgekürzt"

Müssten es bei der Nr 7 nicht 18 statt 21 sein?

In der Aufgabe stand nämlich, dass ARBEITNEHMER die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben nur berücksichtigt werden wenn es mindestens 5 sind! Es waren aber nur 3 die als jugendliche Arbeitnehmer aufgezählt wurden. Der Rest waren die insgesamt 18 Azubis unter 25. Oder bin ich da verwirrt? Bis ich das gesehen hab hatte ich nämlich auch 21 stehen und habs dadurch dann auf 18 umgeändert.

Da stand, dass in Betrieben mit mindestens 5 Jugendlichen beschäftigt sein müssen(Beschäftigte oder Auszubildende) um insgesamt eine Wahl durchführen zu können. Wenns zur Wahl kommt, dann sind alle unter 25 Jahren wahlberechtigt.

3 sind Technische jugendliche Mitarbeiter der Ecotec GmbH

6 sind jugendliche Auszubildende der Ecotec GmbH

12 unter 25 Jahren

= 9 Jugendliche beschäftigte, da Auszubildende auch mitzählen

9 + 12 = 21

FakeLikeYou

bei der Aufgabe 5 ist es die 3 und nicht die 4. Ein Prokurist unterschreibt mit ppa.

"Der Zusatz wird üblicherweise mit ppa. (lateinisch per procura autoritate, deutsch ‚mit der Macht einer Prokura‘) abgekürzt"

Die Frage war aber nicht, wie ein Prokurist unterschreibt, sondern wie man bei einer allgemeinen Handlungsvollmacht unterschreibt..

Die Frage war aber nicht, wie ein Prokurist unterschreibt, sondern wie man bei einer allgemeinen Handlungsvollmacht unterschreibt..

:upps :upps

Habe mir die Prüfung gerade nochmal angeschaut :(. Steht ja wirklich nur allgemeine Handlungsvollmacht :upps

:D:D

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.