Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Community...

Also wie im Titel beschrieben, bin ich auf der Suche nach guten Remoteprogrammen ähnlich wie Teamviewer, Ultra VNC etc. für Windows basierte Betriebssysteme.

Vielleicht habt ihr mit ein paar schon Erfahrung gemacht, kann gerne auch was kosten..

Danke im Vorraus :D

  • Autor

Problem bei VNC ist, dass es bei Windows 7 immer häufiger zu Unterbrechungen während der Sitzung kommt und TeamViewer so an sich ist ja nicht verkehrt nur a) die Lizenzkosten sind ziemlich hoch B) man muss immer eine Passwortabfrage vom anderen User haben, was sich in einem größeren Unternehmen leicht unpraktisch gestalten kann.

Die eigentliche Frage ist: was erwartest Du von dem Programm? Ob ein Remoteprogramm "gut" ist, ist immer subjektiv, und da wir nicht wissen, was Du erwartest, können wir nur von unserem subjektiven Standpunkt ein paar Programme aufzählen, die aber eventuell für dich komplett unpassend sind.

Teamviewer kann auf einen "LAN-Modus" umgestellt werden und so konfiguriert werden das die Gegenseite die Verbindung bestätigen muss (Wichtig wenn es um Fernwartung von Anwender PCs geht.). Bei Teamviewer ist die Managementkonsole besonders nett, hier kann der Support dazu verpflichtet werden ein Kommentar zu einer Fernwartung zu setzen und es gibt entspr. Logfiles zu den einzelnen Verbindungen mit den Kommentaren.

Es können auch Benutzer und Gruppen angelegt werden und kontakte können gespeichert werden.

Das Setup des Hosts kann so konfiguriert werden des frisch installierte Hosts sich automatisch in der Managementkonsole eintragen.

Ansonsten kann ich noch Dameware und Proxy Pro empfehlen. Sind beide recht kostengünstig und sehr skalierbar.

Warum benutzt du nicht das Remote Desktop Protokoll? Mit mRemote kannst du dann deine ganzen Sitzungen auch verwalten und es kostet nichts. Oder geht es dir darum das der Benutzer sich dafür nicht abmelden muss? Wenn ja kann ich dir Pcvisit empfehlen.

Wir haben bei uns im Unternehmen eine einzelverbindungs-Lizenz für Teamviewer, die ist aber nur für den Notfall.

Normalerweise läuft auf jedem unserer Rechner der Tightvnc-Dienst, auf den wir uns mit dem Viewer verbinden können.

Das klappt auch ohne einen einzigen Verbindungsabbruch.

Mit 1, 2 und sogar 3 Bildschirmen beim Client-Rechner, alles kein Problem.

Wir greifen dabei über VPN auf die Rechenr zu...

Also alles easy.

Wenn du Abbrüche hast, wirst du auch bei Teamviewer und ähnlichem Abbrüche haben, denn dann ist die Internetverbindung bzw. die Netzwerkverbindung zwischen client und service wohl kurzzeitig weg :)

VNC hat die Vorteile, dass es im Hintergrund agiert, auf wunsch sogar ohne Tray-Icon.

Viele Grüße

XspYroX

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.