Zum Inhalt springen

individuelle Bewerbung (TextOnly) - Fachinformatiker Anwendungsentwicklung


Empfohlene Beiträge

Hallo,

da ich letztes Jahr ziemliche Schwierigkeiten mit der Beantwortung der Fragen "Wieso Ich?", "Wieso Unternehmen?" & "Wieso FAE?" hatte bzw. viele Worthülsen verwendete, werde ich mich hier nur auf den tatsächlichen Text des Anschreibens konzentrieren.

Konstruktive Kritik ausdrücklich erwünscht.

Fragen:

1. Es wird Linux/UNIX & weiter unten Shell erwähnt - damit meint man nur Bash, d.h. kein Powershell, oder?

(Unternehmen verwendet zum Teil Windows)

2. Es wird im Fachinformatiker Teil nirgens Windows erwähnt - was ich allerdings nur ungern vollkommen ignorieren würde. Kann ich trotzdem schreiben, dass ich Interesse daran hab?

3. Ich hab Interesse an SWEntwicklung & Systemadministration - Wie kann ich das vermitteln, ohne unentschlossen zu wirken?

4. Kann ich aus "Linux/Unix" in der Stellenbeschreibung schließen, dass auch UNIX Systeme verwendet werden? (in der Stellenbeschreibung der Linux-Systemadministratoren steht nur Ret Hat (RH)

5. Ich hab bisher noch nichts zu Java geschrieben. Ich möchte mit Java eben meinen Grundstein legen (unabhängig davon, was ich später mal machen werd) -> Soll ich das überhaupts reinschreiben? Wenn ja wo & wie?

6. Wie kann ich diese Worthülse aussagekräftiger, transparenter gestalten, ohne Missverständnisse zu erzeugen?

7. Es wird "Interesse an Englisch" & an anderer Stelle internationale Backbones erwähnt - kann ich daraus schließen, dass ein Teil der Meetings o.ä. in Englisch stattfinden wird?

8. Hab ich irgendwas vergessen, aufdass ich Bezug nehmen sollte? Kann ich irgendwo etwas präziser/kürzer formulieren? Gibt es schlecht gewählte Belege? Was haltet ihr allgemein von dem Text?

Über umfangreiche, konstruktive Kritik freue ich mich wirklich sehr :)

Vielen Dank.

Ausbildung als Fachinformatiker(in) / Anwendungsentwicklung

Vorraussetzungen:

Schulabschluss (mittl. Reife, Abitur)

Sowie insbesonders Spass und Interesse an:

  • Java
  • J2EE
  • SQL
  • Eclipse
  • Apache Tomcat
  • Hibernate
  • Spring Framework
  • Linux/UNIX
  • Versionsverwaltung mit CVS und Subversion
  • umfangreiches Wissen über Internetprotokolle (TCP/IP, HTTP, SMTP, IMAP…)
  • Skriptsprachen: Python, Perl, Shell
  • Englisch

Das erwartet Sie bei uns:

Als Arbeitgeber ist es uns wichtig, Ihnen die optimale Umgebung zu schaffen, damit Sie Ihre individuellen Kompetenzen einbringen und entfalten können. Für uns spielen Motivation, Kompetenzen und Begeisterungfähigkeit eine wichtige Rolle. Daher bieten wir Ihnen neben einer fundierten Ausbildung mit der Option auf einen sicheren Arbeitsplatz, ein aufgeschlossenes Team, viel Gestaltungsfreiraum, interessante Rahmenbedigungen, kontinuierliche Weiterbildung sowie Softskilltrainings und natürlich Spass bei der Arbeit.

individuelles Anschreiben.pdf

Bearbeitet von Keimzellenbestand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Keimzellenbestand,

erstmal was grundsätzliches.. Ich würde an deiner Stelle auf keinen Fall so ausführlich in einem Anschreiben auf deine Fähigkeiten bzw Interessen eingehen. Meiner Meinung nach ist das Anschreiben zu lang.

Zu deinem Anschreiben:

1. Warum verwendest du in deinem Anschreiben fast ausschließlich Ampersands ? Da wird man ja bekloppt beim lesen...

2.

Zurzeit besuche ich das technische Gymnasium (Informatik) in

Biberach.

Was für ein Bildungsgang ?

3.

Da ich privat seit ca. 4 Monaten Arch Linux (deren Philosophie ich

auch vertrete) als Produktivsystem verwende, habe ich natürlich

auch großes Interesse Linux, Unix & Windows in professioneller

Umgebung kennenzulernen - Wobei ich Windows einfach nicht

vernachlässigen möchte.

Mir selbst ist saubere & qualitativ hochwertige Arbeit besonders

wichtig, d.h. ich achte z.B. auf das Vermeiden von Worthülsen,

strukturierte Arbeit, einen sauberen Arbeitsplatz , stichhaltige

Argumente, präzise Ausdrücke, treffende Funktions- und

Variablennamen, etc.

Allgemein würde mich eine Umsetzung der Clean Code Richtlinien &

TDD sehr freuen. Desweiteren habe ich großes Interesse daran,

zusätzlich zu den Anwendungsentwicklungs Ausbildungsinhalten die

der Systemintegration näher kennenzulernen.

Besonders freut mich, dass Sie mit ihren Anforderungen “Interesse

an umfangreiches Wissen über TCP/IP, Linux/Unix, SQL, Java” evtl.

sogar mein Interesse bzgl. der technischen Funktionsweise

ebendieser “befriedigen” können.

Tut mir leid aber das klingt wirklich schrecklich.

Du bewirbst dich für eine Ausbildung, warum erwähnst du das alles so im Detail ? Das hört sich eher nach Defiziten an, die man mit "Leistungen" vertuschen möchte. Vorallem weil du erwähnst, dass du die Schule abbrichst. Das könnte das durchaus falsch verstanden werden. An deiner Stelle würd ich vielleicht drauf eingehen warum du die Schule mit dem Schwerpunkt Informatik abbrichst, um eine Ausbildung als FIAE anzustreben.

LG Klebrig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zuersteinmal vielen Dank für deine Rückmeldung.

erstmal was grundsätzliches.. Ich würde an deiner Stelle auf keinen Fall so ausführlich in einem Anschreiben auf deine Fähigkeiten bzw Interessen eingehen. Meiner Meinung nach ist das Anschreiben zu lang.

Dass es zu lang ist hab ich schon befürchtet, allerdings hab ich dieses Mal sehr darauf geachtet, alle meine Aussagen mit konkreten Beispielen zu belegen.

Desweiteren sind gerade die folgenden Punkte für mich sehr wichtig, dementsprechend fällt mir es da schwer irgendwas "weniger wichtiges" zu finden, was man wegstreichen könnte.

Allgemein würde mich eine Umsetzung der Clean Code Richtlinien und TDD sehr freuen. Desweiteren habe ich großes Interesse daran, zusätzlich zu den Anwendungsentwicklungs Ausbildungsinhalten die der Systemintegration näher kennenzulernen.

Besonders freut mich, dass Sie mit ihren Anforderungen “Interesse an umfangreiches Wissen über TCP/IP, Linux/Unix, SQL, Java” evtl. sogar mein Interesse bzgl. der technischen Funktionsweise ebendieser “befriedigen” können.

D.h. Was könnte man komplett wegstreichen, was verkürzen/zusammenfassen?

1. Warum verwendest du in deinem Anschreiben fast ausschließlich Ampersands ? Da wird man ja bekloppt beim lesen...

wurde geändert.

2. Was für ein Bildungsgang ?

Was meinst du damit? Vllt. beantwortet das hier deine Frage: Technisches Gymnasium

Du bewirbst dich für eine Ausbildung, warum erwähnst du das alles so im Detail ? Das hört sich eher nach Defiziten an, die man mit "Leistungen" vertuschen möchte.

Könntest du das etwas näher ausführen? Wenn möglich mit konkreten Textstellen.

Vorallem weil du erwähnst, dass du die Schule abbrichst. Das könnte das durchaus falsch verstanden werden. An deiner Stelle würd ich vielleicht drauf eingehen warum du die Schule mit dem Schwerpunkt Informatik abbrichst, um eine Ausbildung als FIAE anzustreben.

Naja das "Problem" ist ja, dass mir die Schule zum größten Teil wirklich Spaß macht, insbesondere der ITSoftware & sogar der eher trockene ITHardware Teil.

Weiterhin gab/gibt es eigentlich keinen wirklich großen Punkt, der dafür "verantwortlich" ist, vielmehr sind es viele kleinere Dinge, die für sich gesehen nicht schlimm sind. Dementsprechend kann ich das per Text nicht so ausdruckstark rüber bringen, wie ich es gern hätte. Ich bin mir außerdem fast sicher, dass da zumindest bisschen Skepsis da sein wird, die ich persönlich viel eher ausräumen kann, als per Text. DIlemma. ;/

=> Wie hättet ihr diese Zeilen beurteilt? Wie würdet ihr selbiges beurteilen, wenn sonst an der Bewerbung alles in Ordnung wäre?

Vielen Dank nochmals.

Bearbeitet von Keimzellenbestand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Keinzellenbestand,

im Anschreiben für eine Ausbildungsstelle des FIAEs würde ich nicht explizit erwähnen, dass du die Systemintegration näher kennen lernen willst. Das kommt dann je auf den Betrieb an, ist es ein größerer Betrieb wo es möglich ist in diese Themen reinzuschnuppern, oder ist es en kleines Softwarehaus, wo das etwas schwieriger wird. Grundsätzlich wirst du zum Fachinformatiker ausgebildet und wirst deshalb nicht nur den getunnelten Blick auf AE haben. Ich würder eher schreiben warum du genau für den Beruf des FIAEs entschieden hast.

Was meinst du damit? Vllt. beantwortet das hier deine Frage: Technisches Gymnasium

Mir ist das vollkommen klar. Du solltest auf jeden Fall reinschreiben was für Abschlüsse du dort Anstrebst. Hochschulreife, ( eventl ITA oder ähnliches ).

Könntest du das etwas näher ausführen? Wenn möglich mit konkreten Textstellen.

Du erzählst in der hälfte deines Anschreibens irgendwelche technisches Details, wovon Personaler eh keine Ahnung haben. Dann sagst du aber, dass du die Schule aus einem Grund abbrechen willst, den du erst in einem Gespräch erläutern möchtest. Ich meine damit einfach, dass es sich anhört, als möchtest du mit all dem was du auflistest irgendwelche Defizite verbergen ( Die Personaler wissen schließlich nicht deine Intention die Schule abzubrechen ).

Wobei folgender Satz echt danach schreit:

Mir selbst ist saubere & qualitativ hochwertige Arbeit besonders

wichtig, d.h. ich achte z.B. auf das Vermeiden von Worthülsen,

strukturierte Arbeit, einen sauberen Arbeitsplatz , stichhaltige

Argumente, präzise Ausdrücke, treffende Funktions- und

Variablennamen, etc.

Dass man Funktionen und Variablen sinnvoll benennt, sollte man von einem FIAE erwarte. Und genau darum geht es. Du bist noch nichtmal Azubi. Du solltest dein Interesse an der Materie und dem Betrieb deutlich machen bei dem du dich bewirbst.. das ist 1000x wertvoller als irgendwelche technischen Details ins anschreiben reinzuhauen.

Weiterhin gab/gibt es eigentlich keinen wirklich großen Punkt, der dafür "verantwortlich" ist, vielmehr sind es viele kleinere Dinge, die für sich gesehen nicht schlimm sind. Dementsprechend kann ich das per Text nicht so ausdruckstark rüber bringen, wie ich es gern hätte.

Wenn es nur kleine Dinge sind wirst du die auch nicht so rüber bringen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im Anschreiben für eine Ausbildungsstelle des FIAEs würde ich nicht explizit erwähnen, dass du die Systemintegration näher kennen lernen willst. [..] Grundsätzlich wirst du zum Fachinformatiker ausgebildet und wirst deshalb nicht nur den getunnelten Blick auf AE haben. Ich würder eher schreiben warum du genau für den Beruf des FIAEs entschieden hast.

Naja, ich hab das geschrieben, weil ich fast gleiches & vorallem ernsthaftes Interesse an FISI wie FIAE habe; FAE präferiere ich deswegen, weil ich mir mit Java einen vernünftigen Grundstein legen möchte. .

D.h. ich würd gern zusätzlich etwas mehr über Cluster Systeme, (Linux)Administration, Virtualisierung, Backups, etc. pp lernen - eben FISI Ausbildungsinhalte.

Da ich als FIAE in einem Hochverfügbarkeits Unternehmen zwangsläufig mit dem oben Angesprochenen in Berührunug kommen würde, ist mir klar - mir ging es um die Detailtiefe.

Der springende Punkt ist: Es ist wirklich ein sehr ernsthafter & "persönlicher" Wunsch von mir.

Ist das wirklich so unrealistisch?

Mir ist das vollkommen klar. Du solltest auf jeden Fall reinschreiben was für Abschlüsse du dort Anstrebst. Hochschulreife, ( eventl ITA oder ähnliches ).

naja HSR - aber trotzdass ich die Schule abbrechen möchte?

Du erzählst in der hälfte deines Anschreibens irgendwelche technisches Details, wovon Personaler eh keine Ahnung haben. Dann sagst du aber, dass du die Schule aus einem Grund abbrechen willst, den du erst in einem Gespräch erläutern möchtest. Ich meine damit einfach, dass es sich anhört, als möchtest du mit all dem was du auflistest irgendwelche Defizite verbergen ( Die Personaler wissen schließlich nicht deine Intention die Schule abzubrechen ).

Wobei folgender Satz echt danach schreit:

Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass meine potentiellen Ausbilder da ein sehr großes Mitspracherecht haben & ebenso, dass die Personaler/Chefs zumindest ein bisschen die "Bedeutung" von Clustern oder Hochverfügbarkeit kennen - immerhin basiert ihre gesamte Infrastruktur und Geschäftsmodell darauf.

Abgesehen davon sind es ja eigentlich Defizite, wegen denen ich die Schule abbrechen möchte. Defizite, die ich erst lösen will/muss, bevor ich das Abitur für mich zufriedenstellend absolvieren kann. Ich will kein Abitur, dass ich (wenn überhaupts) nur mit Müh und Not schaffe, bei jeder Klassenarbeit vor Angst zitter & am Ende völlig erschöpft alles vergesse, sondern ein für mich "echtes" Abitur. D.h. Mir geht es nicht um die Hochschulreife, sondern die Sachen, die ich auf dem Weg dorthin lerne.

Sollte ich diesen Punkt ganz weglassen & lieber im Vorstellungsgespräch erklären?

Dass man Funktionen und Variablen sinnvoll benennt, sollte man von einem FIAE erwarte. Und genau darum geht es. Du bist noch nichtmal Azubi. Du solltest dein Interesse an der Materie und dem Betrieb deutlich machen bei dem du dich bewirbst.. das ist 1000x wertvoller als irgendwelche technischen Details ins anschreiben reinzuhauen.

Mit "achte auf einen saubereren Arbeitsplatz" meinte ich vielmehr, dass ich jegliche ablenkende Quellen entferne - was eigentlich genauso selbstverständlich ist, wie alles andere auch, fällt mir gerade auf.

Mit der Variablen- & Funktionen Benennung wollte ich auf die Clean Code RIchtlinien hinaus (hab das Buch gelesen) - allerdings wollte ich damit mir keinesfalls eine technische Kompetenz anmaßen. Mir ist durchaus bewusst, dass die Themen weit über mein "Verstand" bzw. mein Niveau hinaus gehen, aber mich interessiert es eben.

=> Absatz "Mir selbst ist saubere & qualitativ hochwertige Arbeit besonders wichtig, [...]" komplett weglassen?

Wenn es nur kleine Dinge sind wirst du die auch nicht so rüber bringen können.

Mir fällt gerade auf, dass ich diese Frage nicht beantworten kann, ohne per Text ziemlich ausschweifend zu erklären. Ebenso kann ich mir nicht so recht erklären, wieso ich das von Angesicht zu Angesicht so treffend auf den Punkt bringen kann, hier jedoch nicht.

Bearbeitet von Keimzellenbestand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

D.h. ich würd gern zusätzlich etwas mehr über Cluster Systeme, (Linux)Administration, Virtualisierung, Backups, etc. pp lernen - eben FISI Ausbildungsinhalte.

Die lernst du auch an der Berufsschule. Du musst dich eben für eine Fachrichtung entscheiden. Bei mir ist es zB so gewesen, dass ich als FISI angefangen habe, im Betrieb aber ca. 50/50 Systeme administriere und habe dann zum FIAE gewechselt. Später interessiert es bei Bewerbungen sowieo nicht, welche Ausbildung du hast, da die Übergänge fließend sind.

Da ich als FIAE in einem Hochverfügbarkeits Unternehmen zwangsläufig mit dem oben Angesprochenen in Berührunug kommen würde, ist mir klar - mir ging es um die Detailtiefe.

Der springende Punkt ist: Es ist wirklich ein sehr ernsthafter & "persönlicher" Wunsch von mir.

Dein "ernsthafter persönlicher" Wunsch ist in erster Linie einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Wofür du dann eingesetzt wirst bzw. was du im Betrieb alles kennen lernen wirst, ist nicht deine Entscheidung. Ich finde es falsch zu sagen: "entweder so oder ich möchte die Ausbildung nicht". In der Regel lernt man verschiedene Stationen im Betrieb kennen.

Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass meine potentiellen Ausbilder da ein sehr großes Mitspracherecht haben & ebenso, dass die Personaler/Chefs zumindest ein bisschen die "Bedeutung" von Clustern oder Hochverfügbarkeit kennen - immerhin basiert ihre gesamte Infrastruktur und Geschäftsmodell darauf.

In wie weit auf deine Wünsche im Betrieb eingegangen wird, hast nicht du zu entscheiden. Natürlich wäre das besser, aber du kannst das nicht von vorne heraus erwarten.

Abgesehen davon sind es ja eigentlich Defizite, wegen denen ich die Schule abbrechen möchte. Defizite, die ich erst lösen will/muss, bevor ich das Abitur für mich zufriedenstellend absolvieren kann. Ich will kein Abitur, dass ich (wenn überhaupts) nur mit Müh und Not schaffe, bei jeder Klassenarbeit vor Angst zitter & am Ende völlig erschöpft alles vergesse, sondern ein für mich "echtes" Abitur. D.h. Mir geht es nicht um die Hochschulreife, sondern die Sachen, die ich auf dem Weg dorthin lerne.

Ich persönlich rate dir, dsa Abi zu machen... Ich muss jetzt erst einmal umständlich die FH-Reife nachholen, damit ich sudieren kann. Hätte ich gleich das Abi gemacht, hätte ich es nun einfacher... Aber musst du wissen...

Sollte ich diesen Punkt ganz weglassen & lieber im Vorstellungsgespräch erklären?

Würde ich bei der Bewerbung weglassen.

Deine Bewerbung gefällt mir nicht.

Diese ist zu unstrukturiert. Versuch es mal so:

- 1. Einleitung (woher du von der Ausbildung weißt)

- 2. Wieso du dich für die Ausbildung interessierst (reichen 4 Monate Linux dafür aus? Was hast du bisher programmiert? Was interessiert dich am programmieren, warum ist es der Richtige Beruf für dich? Ggf. Vorkennntnisse und Qualis)

- 3. Wieso du dich für das Unternehmen interessierst

- 4. Schluss

Also deutlich weniger Absätze (4 statt 8), dafür aber strukturierter. Und geh dabei nicht auf jeden Punkt der Stellenanzeige ein, sondern wieso du der geeignete bist (abgesehen davon, dass du ein paar Monate mit Linux werkelst). Lass auch den Punkt mit Windows weg, man kann nicht alles haben. Ich würde als Personaler sagen: "dann mach doch woanders die Ausbildung". Und auch ds mit dem Abbrechen der Schule, das würde ich nicht erwähnen und auch nicht rechtfertigen, sondern erst wenn danach gefragt wird. Dann poste die Bewerbung hier nochmal und wir schauen nochmal drüber. Die Bewerbung jetzt ist aber richtig schlecht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich rate dir, dsa Abi zu machen... Ich muss jetzt erst einmal umständlich die FH-Reife nachholen, damit ich sudieren kann. Hätte ich gleich das Abi gemacht, hätte ich es nun einfacher... Aber musst du wissen...

Gerade als FIAE konkurriert man häufig mit Studenten, die ein Informatikstudium abgebrochen haben bzw. mit Abiturienten. Es ist sicher besser das Abi zumachen und ggf danach die Ausbildung zu beginnen

Deine Bewerbung gefällt mir nicht.

Dem stimme ich auch so zu.

Also deutlich weniger Absätze (4 statt 8), dafür aber strukturierter. Und geh dabei nicht auf jeden Punkt der Stellenanzeige ein, sondern wieso du der geeignete bist (abgesehen davon, dass du ein paar Monate mit Linux werkelst). Lass auch den Punkt mit Windows weg, man kann nicht alles haben. Ich würde als Personaler sagen: "dann mach doch woanders die Ausbildung". Und auch ds mit dem Abbrechen der Schule, das würde ich nicht erwähnen und auch nicht rechtfertigen, sondern erst wenn danach gefragt wird. Dann poste die Bewerbung hier nochmal und wir schauen nochmal drüber. Die Bewerbung jetzt ist aber richtig schlecht.

Dazu ergänzend http://www.fachinformatiker.de/jobsuche-bewerbung-zeugnisse/156676-bewerbung-um-ausbildung-zum-fachinformatiker-systemintegration.html

Dort habe ich ebenso schon viele Punkte an Deiner Bewerbung kritisiert. Zusätzlich würde ich doch zu gerne mal wissen, ob Du erklären kannst was TDD genau ist bzw. was der Inhalt von "Clean Code" ist. Zusätzlich wirst Du als Azubi kaum in den Bereich der Hochverfügbarkeit gehen, das ist eher etwas für die Leute mit einem Studium.

Deine Bewerbung ist schlecht und Du schreibst wieder Worthülsen, wie in Deinem letzten Posting.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Ich versuchs auf den Punkt zu bringen: Hab ich auch Chancen auf ne fundierte Ausbildung (ich möcht nicht den ganzen tag ne einseitige, wenig herausfordernde tätigkeit machen, abundzu ist jedoch natürlich kein Problem.) wenn ich keine wirklichen Fachkenntnisse habe? Ich mein weniger als man von einem Gymnasiasten mit Fachgebiet Informatik erwarten würde?

Wie könnt ich das am besten schreiben? Kann ich das überhaupt irgendwie in einer Bewerbung unterbringen, ohne zu heucheln & ohne gleich im Papierkorb zu landen?

Ich mein, ich kann das schon begründen - allerdings nicht wirklich in Textform (ihr seht es ja selbst), d.h. ich würd dasam liebsten ernsthaft transparent das im Vorstellungsgespräch durchgehen. Soll heißen, ich brauch da etwas mehr Zeit & vorallem die Gelegenheit, Missverständnisse

@Flashpixx:

Zu TDD & Clean Code hab ich nur Bücher gelesen, d.h. keine praktische erfahrung mit. Dementsprechend könnte ich es wahrscheinlich nur extremst oberflächlich erklären, das ist mir schon klar.

Es war wirklich nicht meine Absicht, bei dir SO einen Eindruck zu hinterlassen. :/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versuchs auf den Punkt zu bringen: Hab ich auch Chancen auf ne fundierte Ausbildung (ich möcht nicht den ganzen tag ne einseitige, wenig herausfordernde tätigkeit machen, abundzu ist jedoch natürlich kein Problem.) wenn ich keine wirklichen Fachkenntnisse habe?

Es geht nicht darum, ob Du Chancen hast oder nicht, es geht darum, dass Du überhaupt zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst.

Wie könnt ich das am besten schreiben? Kann ich das überhaupt irgendwie in einer Bewerbung unterbringen, ohne zu heucheln & ohne gleich im Papierkorb zu landen?

Du musst nur endlich mal die Punkte umsetzen, die Dir hier in unzähligen Postings genannt wurden. Jede Deiner Entwürfe ist wieder gleich. Du beherzigst hier keinen Kritikpunkt, sondern schreibst immer wieder das gleiche nur veränderst etwas die Worte.

Ich mein, ich kann das schon begründen - allerdings nicht wirklich in Textform (ihr seht es ja selbst), d.h. ich würd dasam liebsten ernsthaft transparent das im Vorstellungsgespräch durchgehen. Soll heißen, ich brauch da etwas mehr Zeit & vorallem die Gelegenheit, Missverständnisse

Dahin kommst Du aber nicht!!

Zu TDD & Clean Code hab ich nur Bücher gelesen, d.h. keine praktische erfahrung mit. Dementsprechend könnte ich es wahrscheinlich nur extremst oberflächlich erklären, das ist mir schon klar.

siehst Du das Problem?

Es war wirklich nicht meine Absicht, bei dir SO einen Eindruck zu hinterlassen. :/

Du brauchst Dich dafür nicht zu rechtfertigen. Nur komm' endlich in die Realität, wach' auf und fang' an Deine Probleme anzupacken. Überleg' Dir wer und was Du bist, wo Du stehst, wohin Du willst und was Du dafür konkret tun musst. Sei ehrlich und bodenständig zu Dir und zu Deinen Mitmenschen und setze endlich mal diese Kritikpunkte um

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Über umfangreiche, konstruktive Kritik freue ich mich wirklich sehr

Den Absatz mit dem Schulabbruch lese ich als ziemliches Rumgedruckse. Wie schon erwähnt, sind viel zu viel technische Details im Anschreiben.

Polemisch gesagt: Mein spontaner Eindruck ist, daß hier ein Linux-Bubi(1)/Skriptkiddie keinen Bock mehr auf die Schule hat.

(1)Linux ist nichts für dich. Lass es. » d(a)emonkeeper's purgatory

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viel zu sachlich. Man muss deine Lebendigkeit, deine Lust am Wissen spüren.

Der Arbeitgeber muss denken: Der Junge will wirklich was lernen, der macht einen sympathischen und netten Eindruck.

Es geht dem Arbeitgeber bei einer Ausbildungsstelle nicht darum was du drauf hast: Es ist eine Ausbildung! Und eine Ausbildung ist ja dafür da, etwas zu lernen - da brauch man kaum Kenntnisse. Es muss ausschließlich das Interesse da sein.

Bei uns im Unternehmen haben viele Fachinformatiker AE kaum bis gar keine Kenntnisse in Programmierung gehabt und sind heute gut ausgebildete Fachkräfte ...

Wie flashpixx schon erwähnt hat: Werde dir im Klaren was du willst und wer du bist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...