Veröffentlicht 30. Mai 201411 j Hallo, ich habe Windows XP auf einer Festplatte und habe mir jetzt auf einer 2. Festplatte Linux Mint 16 installiert. Nun erkennt mein WinXP die Netzwerkkarte nicht mehr, bzw. sagt mir, dass kein Kabel eingesteckt sei. Unter Linux funktioniert der Zugang absolut problemlos. Woran könnte das liegen? Ich kann mir das nicht erklären, da ja die beiden System auf unterschiedlichen Platten liegen. Vielen Dank schonmal
30. Mai 201411 j Autor Erste Platte: 1024 swap, 25gb Einhängepunkt /, Rest Einhängpunkt /home (hoffe das war richtig, ist ein erster Versuch) Zweite Platte: XP unpartitioniert
30. Mai 201411 j Nun erkennt mein WinXP die Netzwerkkarte nicht mehr, bzw. sagt mir, dass kein Kabel eingesteckt sei. Poste mal einen Screensot von XP nach Ausführung von "ncpa.cpl" oder "devmgmt.msc", evtl. hat die Netzwerkgegenstelle (DSL-Router o.ä.) sich autonegogiation-einstellungen gemerkt, die dein XP-Treiber nicht kann. Hatte ich noch nie, kann aber sein.
2. Juni 201411 j Autor Also, ich hab keine Ahnung warum, aber mir fehlt komplett das IPv4 Protokoll. Es lässt sich auch nicht nachinstallieren, wenn ich es mit der Windows CD versuche, sagt er, es wäre nicht vorhanden. Ich finde das sehr seltsam, denn IPv6 und Teredo sind da. Ich verstehe auch nicht, wie das sein kann, da die beiden Systeme ja auf unterschiedlichen Platten installert sind. @cg2 der Gerätemanager zeigt die Netzwerkkarte an ohne "Baustelle", in der Netzwerkansicht sagt er, es sei kein Kabel eingesteckt. Es leuchtet auch das Lichtlein nicht, ich komme also gar nicht bis zum Router. Unter Linux hab ich ganz normale Verbindung, es leuchtet dann auch das Licht.
2. Juni 201411 j Liefere die angefragten screenshots und entfern (falls möglch) mal alle Netzwerkkarten aus dem Geräte-Manager (nötigenfalls mit "Treiber entfernen"), neustarten, Netzwerkkartentreiber wieder hinzufügen (am besten neueste herunterladen von anderen PC aus).
3. Juni 201411 j Autor entfern (falls möglch) mal alle Netzwerkkarten aus dem Geräte-Manager (nötigenfalls mit "Treiber entfernen"), neustarten, Netzwerkkartentreiber wieder hinzufügen (am besten neueste herunterladen von anderen PC aus). Hab ich gemacht, nu will er, dass ich nochmal eine Produktaktivierung durchführe... @ChiefWiggum, hab das probiert, hab nun wieder das IP4 Protokoll, aber er sagt immer noch kein Stecker. Feste IP hat auch nix gebracht.
3. Juni 201411 j Zeig mal die PCI-ID deines Netzewrkgerätes, findest Du unter Eigenschaften PCI\VEN_xxxx\DEV_yyyy - die xxxx und yyyy hier posten. Welche treiber-version nutzt du? anderen Port am Netzwerkgerät (DSL-Router / Switch) o.ä.schon probiert?
3. Juni 201411 j Autor anderer Port ändert nix, hätte mich jetzt auch gewundert, denn wie gesagt mit Linux funktioniert alles 1a. PCI-ID: PCI/VEN_1969&DEV_2048&SUBSYS_8233104&REV_AO\4C38D2602C&0&00E1, ich hoffe ich hab mich net vertippt. Treiber Atheros vom 21.06.2007 version 2.4.6000.0 Find das Ganze auf jeden Fall sehr seltsam, is wie wenn Windows jetzt eifersüchtig wäre^^.
4. Juni 201411 j Es gibt Version 2.5.7 von Okt. 2008 unter ATHEROS drivers for Microsoft Windows (Atheros?????)
4. Juni 201411 j Autor lol also manchmal hab ich schon ein Brett vorm Kopf, der Treiber wars tatsächlich, vielen Dank, verstehen tu ichs aber trotzdem nicht
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.