Zum Inhalt springen

Ausbildungsvoraussetzungen & Grundkenntnisse


Saheeda

Empfohlene Beiträge

Hallo,

die Frage nach den Voraussetzungen wurde hier schon häufiger gestellt. Theoretisch: Gar keine, außer starkem Interesse.

Nach einigen Vorstellungsgesprächen bin ich anderer Meinung.

Die häufigste Frage ist nach den Vorkenntnissen in diversen Programmiersprachen, hier komme ich ins Straucheln, denn der Begriff Grundkenntnisse ist für mich sehr subjektiv. Was für den einen "like a boss" ist, ist für einen gestandenen Softwareentwickler Kindergarten.

Deswegen meine Frage an euch: Was sind für euch Grundkenntnisse in einer Programmiersprache?

(Für einen Azubi-in-spe)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde ich auch so sehen. Grundbegriffe sollten sitzen und wenn man vielleicht das ein oder andere kleine Programmbeispiel mal selbst geschrieben hat, is das sicher von Vorteil

Also ich kann dir nahe legen, dass du dir einfach mal ein Onlinetutorial für irgend eine Programmiersprache wie z.B C++ auf youtube ansiehst und nebenher die Aufgaben selber programmierst, dann wird alles meistens sehr viel klarer als wenn man sich die bloße Theorie reinzieht. Ich denke damit ist man dann was Grundkenntnisse anbelangt gut aufgestellt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt leider Betriebe, die Azubis als billige Arbeitskraft einsetzen. Diese wollen wenig Zeit in die Ausbildung ihrer Azubis investieren, da sind möglichst größe Vorkenntnisse natürlich von Vorteil. Natürlich ist es immer von Vorteil, einen ersten Kontakt mit Programmiersprachen gehabt zu haben. Das muss jetzt nicht immer auf alle Ausbildungsbetriebe zutreffen, die nach ersten Erfahrungen fragen. Wir fragen auch danach, aber es ist kein Muss, viel wichtiger ist für uns das Probearbeiten und der Gesamteindruck des Azubis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also ich weiß, was Datentypen und Kontrollstrukturen sind und kann n paar einfache Arrays, Klassen und Funktionen zusammenschreiben.

(Wenn jemand die Seite Codecademy kennt: Den PHP-Grundkurs hab ich durch, bei CSS bin ich grad.)

Ich hab mich bisher in Delphi, C#, Javascript, PHP und HTML reingeschnuppert.

Also darf ich zu Recht und ohne mich zu blamieren behaupten, Grundkenntnisse zu haben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich weiß, was Datentypen und Kontrollstrukturen sind und kann n paar einfache Arrays, Klassen und Funktionen zusammenschreiben.

(Wenn jemand die Seite Codecademy kennt: Den PHP-Grundkurs hab ich durch, bei CSS bin ich grad.)

Ich hab mich bisher in Delphi, C#, Javascript, PHP und HTML reingeschnuppert.

Also darf ich zu Recht und ohne mich zu blamieren behaupten, Grundkenntnisse zu haben?

Kannst du das Wissen auch anwenden? Nehms mir nicht übel aber es gibt genug, die schreiben einfach n paar Scripte aus nem Buch ab und meinen, sie können Programmieren... Ich meine jetzt nicht, dass du so wärst, aber wichtig ist eben auch, das gelernte anwenden zu können. Dann würde ich das schon als Grundkenntnisse sehen und, dass du damit recht gut vorbereitet bist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...] der Begriff Grundkenntnisse ist für mich sehr subjektiv.

Ja, das sehe ich auch so. Ich würde dann aber nicht mit "Ja" oder "Nein" antworten, sondern mit dem was du kannst: "ich habe schon ein bisschen PHP, C#, etc. programmiert, verstehe die ganzen Grundlagen wie Datentypen, Kontrollstrukturen, usw., aber habe auch ein wenig objektorientiert programmiert...". Dann ist für beide Seiten klar, was du kannst und derjenige kann sich dann aussuchen, ob das für ihn Grundkenntniss genug ist ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... und außerdem, deswegen möchtest du doch diese Ausbildung machen. Um dir die Grundkentnisse anzueignen und auszubauen. Dafür ist eine Ausbildung da....

Sehr viele Betriebe verlangen viel zu viel von ihren Bewerbern. Das finde ich überhaupt nicht gut. Die Azubis hatten genug Stress in der Schule um sich auch noch mit Sachen zu beschäftigen, was sie danach in Ihrer Ausbildung sowieso lernen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich so raushöhre, sollte das bei dir auf jeden Fall passen. Grundlagen sind bei jeder Programmiersprache die gleichen, es existieren Sequenzen, Verzweigung und Schleifen. Auf diesen Grundkonstrukten baut alles weitere dann auf, Variablen und Konstanten sind selbsterklärend und die Datentypen auch meist gleich.

Je nach Programmiersprache gibts dann kleine aber feine Unterschiede, die man halt erst durch Erfahrung kennenlernt. Und mehr und mehr, wahrscheinlich dem Wirtschaftssystem geschuldet haben die Betriebe keine Zeit/Lust/Interesse jemanden einzuarbeiten und was beizubringen. Alles soll man sich selbst beibringen und schon ne halbe bis ganze Arbeitskraft sein.

Klingt echt traurig, habe die Erfahrung aber selbst gemacht. Mein ehrliche Meinung hierzu, wenn ich es mir in Eigenarbeit beibringe sollte ich nen Abschluss als Bachelor bekommen und der Betrieb kein IHK Siegel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...