Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen :),

mache mich gerade ziemlich heiß, da ich nun merke, dass ich in der Dokumentation zwei Grammatik-Fehler habe.

Bei uns gab es keine Formvorschriften, weshalb ich rund 25 Seiten habe.

Nun fällt mir auf das 2x ein Wort doppelt vorkommt (z.B. die die). Wie das passieren konnte ist mir schleierhaft, lässt sich aber jetzt nicht mehr ändern. Ansonsten dürfte kein einziger Fehler drin sein. - Trotzdem macht es mich wild..so etwas darf einfach nicht passieren :rolleyes::rolleyes:

Wie sieht es da mit Punktabzug aus =/ ?

Unerheblich. Selbst bei intensivst lektorierten Arbeiten findet man häufig nach der Abgabe noch irgendwo einen Fehler. Ich würde mir eher Sorgen machen, wenn ich 25 Seiten abgegeben hätte. Dass es hierfür keine Formvorschriften geben soll, würde ich mal als sehr unüblich bezeichnen. Welche IHK ist das?

Selbst in den meisten professionell verlegten Büchern sind Rechtschreib und Grammatikfehler. Punktabzug? wenn sie pingelig sind vllt. geringfügig. Wenn es auffällig viele sind vllt. ein paar mehr. Wenn die Doku ansonsten oaky ist wirds evtl. nichtmal jemandem auffallen. Problem? eher nein.

Fehler, die nach der Abgabe auffallen, sind natürlich immer ärgerlich. Wenn ich mir heute meine Arbeit angucke, die ich vor einigen Jahren geschrieben habe, dann kann ich mich nur noch wundern wie ich so eine gute Note erhalten konnte. Da fallen mir im Nachhinein nicht nur Rechtschreibfehler auf, sondern auch grammatische und inhaltliche Fehler. So ist das nun mal. Irgendwann ist die Uhr abgelaufen und man muss das Ding halt abgeben. Absoluter Perfektionismus ist illusorisch (selbst bei Arbeiten die 100% am Ende haben).

Das Fehlen von Seitenbeschränkungen empfinde ich als wettbewerbsverzerrend, aber okay.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo zusammen,

ich danke euch für euere Antworten - beruhigt mich sehr. Ich habe nächste Woche Mittwoch die mündliche Prüfung.

Mein Thema war (ganz grob) die Erstellung eines JAVA-Webservice, der über REST übermittelte XML-Dateien in verschiedene Dokumentformate umwandelt. Zusätzlich habe ich eine Anwendung daran angebunden.

Könnt ihr mir sagen, was für Fragen dran kommen könnten? Dachte an:

- Alternative zu XML (CSV..)

- Alternative zu REST (SOAP)

- Sie haben eine DB verwendet..Nennen Sie 3 NF

- Warum WebService und kein Dienst

Was fällt euch noch ein ?

Lg

Das ist immer schwer zu beantworten, was letztendlich gefragt werden wird. Die Spannbreite ist schon ziemlich groß. Da du XML vor die Füße wirfst, können Fragen über Parser und deren Funktionsweise, Iteration, Rekursion, Bäume, endliche Automaten usw. vorkommen.

Hallo Ausbildungssuchender90!

Das klingt je nach Umfang zwar eher nach AE als nach SI, aber sei's drum. Zusätzlich zu den oben bereits genannten Themen vielleicht auch ein Ausflug in Richtung NoSQL. Jenachdem, wie die Dokumente abgelegt werden, macht es ggfs. Sinn, dokumentenorientiert statt relational zu speichern. Oder vielleicht auch nicht. ;)

Aber das Thema ist ja nach wie vor auf dem Tisch.

Gruß, Goulasz

Meint ihr, dass 18 Minuten im Rahmen sind?

Das kommt auf die Prüfer bzw. die IHK an. Ich halte das für hart an der Grenze und würde versuchen das sicherheitshalber noch etwas zu kürzen.

Zusätzlich interessiert mich, ob zwingend das Programm live vorgeführt werden muss.

Normalerweise nicht. Disclaimer: Kommt aber natürlich auf die IHK an.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.