Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

nebenbei möchte ich ein wenig Geld verdienen, indem ich in meinem Wohnort und nem Umkreis von 25Km ein wenig jobbe. Die Dienstleistungen, die ich anbiete sehen wie folgt aus: *****. Habt ihr damit Erfahrung gemacht? Wie könnte ich das ganze ein wenig professioneller wirken lassen? In meinem Studium lerne ich natürlich noch viele andere Dinge. Da ich allerdings noch recht wenig Erfahrung in Sachen Server und co. habe, habe ich dieses erstmal außen vor gelassen.

Ich freue mich auf konstruktive Kritik.

Bearbeitet von Chief Wiggum

Für die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag entschuldige ich mich jetzt schonmal! -.-

Auf Rechtschreibfehler innerhalb der Seite solltest du dann doch mehr Acht geben :)

Hi,

ich kann dir eigentlich nicht viele Tipps geben, aber das erscheint mir alles zu viel für einen bisschen nebenbei Jobben. Du bietest ja quasi die Leistungen eines Systemhauses an. Ich denke dass du vor allem rechtlich dafür sorgen musst, dass du auf der sicheren Seite bist (Versicherungen z.B.).

Abgesehen davon wird das zeitlich ein Problem. Willst du das alleine machen?

  • Autor

Naja das Problem ist, ich bin halt überhaupt nicht ausgelastet im Studium und möchte gerne Arbeiten und gerne in meinem Beruf. Eine Firma zu finden, die einem hierbei unterstützt neben des Studiums ist schwer zu finden. Wegen Sicherheit und co. Die Dienstleistungen die ich dort anbiete sind im B2C-Bereich anzusiedeln. Daher fallen die großen Firmen schonmal weg.

Das ganze läuft als Kleingewerbe.

Normale Nebentätigkeit als Student schon probiert? Forschungsinstitute (z.B. MPG) und Universitäten suchen gern mal Hilfskräfte, sicher niedrig bezahlt, aber relativ "sicher".

  • Autor

Normale Nebentätigkeiten werden hier derweil meist nur im Bereich Gastronomie gesucht. Sonst hängt nur selten was an der FH am schwarzen Brett. Bisher hatte ich auch bei keinem Unternehmen erfolg nach einer Anfrage auf einen solchen Job, weil sie keinen Bedarf haben.

Bisher hatte ich auch bei keinem Unternehmen erfolg nach einer Anfrage auf einen solchen Job, weil sie keinen Bedarf haben.

Wie viel Eigeninitiative hast du denn ergriffen? Häufig ist es auch so, dass die Verwaltung von Firmen keine Ahnung über den Bedarf ihrer IT-Abteilungen haben. Also schau am besten, dass du zur IT-Abteilung durchgestellt wirst und fragst dort direkt den IT-Leiter.

1. Schritt für ne Bewerbung als "studentische Hilfskraft": appetit-machendes Anschreiben verfassen

2. Schritt: Ansprechpartner finden und anmailen, mit telefonischen Nachfassplan, besonders einfach bei Forschungsinstituten und so

gibt auch spezielle Jobbörsen im Internet für Studentenjobs. Etwas Eigeninitiative ist schon gefragt.

  • Autor

Ich habe mich bei vielen Unternehmen beworben. Mir eine mangelnde Eigeninitiative zu unterstellen empfinde ich dabei auch als nicht angebracht. Ich werde dir mal persönlich Schreiben, und diese Dinge aufzählen.

äm, murat, drei mal dieselbe PM? EOD für mich.

  • 3 Wochen später...

Du könntest dich auch an Unternehmen wie HAYS, Robert Half oder Amadeus FiRe richten, die Selbständige in IT-Projekte vermitteln. Dann musst du auch nicht erst einmal zum Rechtsanwalt, bevor du mit etwas loslegen kannst und musst dich auch nicht sicherheitshalber völlig überversichern.

Formell arbeitest du dann selbständig für eine Personalvermittlungsfirma, die wiederum ein Geschäftsverhältnis mit dem eigentlichen Kunden eingeht. Die verdienen dann zwar einwenig mit, aber dafür ist vertraglich alles richtig abgesichert, sodass du nicht aufgrund eines Anfängerfehlers für Unsummen haftbar gemacht werden kannst. Dir wird genau gesagt, was du an Versicherungen etc. brauchst und ein Werkvertrag im Detail durchgegangen.

Viele Firmen beschäftigen auch nur über diesen Weg Selbständige, da sie keine Lust haben, sich selbst lange mit eventuellen Verträgen beschäftigen zu müssen, die am Ende dann doch nicht zustande kommen.

Möchte man lieber direkt selbständig für jemanden arbeiten, dann erwartet ein seriöser Kunde von dir, dass du gegen alle Eventualitäten abgesichert bist, für die du haftbar gemacht werden könntest. D.h. er sagt dir, welche Versicherungen du brauchst und möchte auch entsprechende Nachweise dafür sehen. Denn wenn ein Selbständiger insolvent geht, hat er am Ende auch nichts davon. Man kann aber besonders als Anfänger nicht abschätzen, was seriös ist und was nicht. Auf keinen Fall darf Größe alleine Eindruck machen.

Ich würde es erstmal über eine Personalvermittlung versuchen. Selbst wenn du am Ende diesen Weg dann doch nicht gehen willst - mach mit denen mal Termine und führe Gespräche! Die Erfahrung sollte es wert sein.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.