Zum Inhalt springen

Welche Weiterbildung ist im Allgemeinen sinnvoll und anerkannt?


Strahlemann1983

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

da ich nun die Suche redlich bemüht habe und zu meiner Frage, bzw. meinen Fragen mehrere unterschiedliche Antworten gefunden habe :confused: , aber mir weiterhin unsicher bin, habe ich mich dazu entschlossen selbst ein Thema zu erstellen, in der Hoffnung gute Antworten und Anregungen zu bekommen ;)

Erstmal Randinfos zu mir:

- 31 Jahre alt

- Gelernter Fachinformatiker / Systemintegration

- Berufstätig (und demnach auch einige Jahre Berufserfahrung in der IT-Welt), aber oft nur "kleinere" IT-Jobs (Rollouts, etc.)

- leicht verzweifelt und mehr als bereit mich weiterzubilden

- gern bereit Verantwortung im Beruf zu übernehmen

nun zu meinem Anliegen:

Ich suche eine Weiterbildung die allgemein (hoch) anerkannt ist und auch in den Unternehmen als solche tatsächlich "angekommen" ist. Angekommen deshalb, weil ich immer mal wieder höre, das manche Weiterbildungen zwar angeboten werden, aber die Unternehmen gar nicht wissen was das überhaupt ist und/oder bedeutet.

Es gibt ja immer wieder diese Bilder mit den verschiedenen Ebenen der Weiterbildung (siehe z.B. http://www.it-berufe.de/index.php?media=157&resize=0x0). Dort würden für mich alle Berufe, die viel mit Programmierung zu tun haben, rausfallen (damit stehe ich einfach auf Kriegsfuß :D , also sind Software Developer mal außen vor). Alle anderen möglichen Weiterbildungen sind grundsätzlich interessant (auch wenn ich mich noch nicht näher mit jedem Einzelnen auseinandergesetzt habe).

Mein Wunsch ist es zumindest in den nächsten Jahren einen der "Bachelor of Engineering" zu erreichen. Ein harter Weg, aber ich denke es lohnt sich, ABER, wie gesagt, welcher davon ist wohl am besten/anerkanntesten und welcher der "Specialists" ist vorweg am sinnvollsten:confused:?

Ich hoffe Ihr versteht meine Frage (in meinen Kopf klang die Fragestellung irgendwie einfacher :D ). Wenn Ihr weitere Infos von mir braucht, fragt einfach:).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig zu verstehen ist, dass die IHK-Weiterbildung formal kein akademischer Grad sind wie ein BSc/BEng. Wie diese IHK-Abschlüsse ankommen ist höchst unterschiedlich. Manche Firmen kennen und finden sie gut und manche kennen diese Abschlüsse überhaupt nicht. Ich habe (leider) auch den Eindruck, dass es immer weniger Anbieter dieser Weiterbildung gibt => kein gutes Zeichen für die weitere Verbreitung. Aber prinzipiell benötigst du meines Wissens keinen "Specialist", wenn du eine FI-Ausbildung und Berufserfahrung hast und kannst gleich mit dem IHK Operative Professional anfangen.

Auf der sicheren Seite bist du immer mit einem Hochschulstudium bzgl. der Anerkennung, ABER wenn du mit Mathe/Programmierung nicht zurecht kommst, dann würde ich von einem Informatikstudium abraten.

Als weitere Option bleibt noch der staatlich geprüfte Techniker übrig, aber im Bereich der Informatik sind die auch eher rar gesät. Das sind meinst Elektrotechniker mit Fachrichtung Informatik (Beispiel).

Alternativ kannst du versuchen dich über Herstellerzertifkate weiterzubilden.

Mit z.B. (Cisco) CCIE, (Vmware) VDX, (Oracle) Certified Admin Master, etc. ... wirst du in aller Regel immer hochdotierte Jobs finden.

Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst einmal danke für deine Antwort :-) .

Ich war mir nicht bewusst, dass der Specialist nicht als Grundvoraussetzung benötigt wird, demnach kann ich mit einen weg (und vor allem Zeit) sparen. Zumal es wohl tatsächlich viele Indizien gibt, das diese zum Teil bei den Unternehmen nicht anerkannt, bzw. überhaupt bekannt sind. Welcher der IHK Operative Professionals dann wirklich für mich interessant ist, muss ich wohl recherchieren, aber da hilft ja Google zum Glück weiter :-)

Der Staatlich geprüfte Techniker ist, denke ich, nicht wirklich was für mich, aber immer gut zu wissen das es auch so etwas gibt.

Ein Hochschulstudium ist wohl aufgrund der Programmierung echt ein Problem (Mathe nicht so :-) ), deshalb fällt das auch soweit raus.

Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, wieso ich nicht (mehr) an Herstellerzertifikate (denn ein MCSE war mein ursprünglicher Plan) denke:

Ich möchte, da es derzeit meine einzige Möglichkeit der Finanzierung ist, meine Weiterbildung über ein Meister-BaFögs realisieren und Zertifikate sind leider nicht förderbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

also ich kann dir nur empfehlen dir ein paar Bachelor-Studiengänge anzugucken. Du wirst zwar in jedem Informatik-Studiengang typischerweise Programmieren haben, aber je nach Art ist der Umfang doch recht unterschiedlich. Ein Freund von mir studiert Angewandte Informatik und der ist nur am programmieren. Bei der Wirtschaftsinformatik (je nach Vertiefung auch mehr) hat man zwar auch einige Programmier-Vorlesungen, aber nicht so extrem, dass man 24/7 am programmieren ist. Bei der WI liegt der Zweitfokus auf den betriebswirtschaftlichen Fächern und bereitet einen je nach eigenen Willen recht gut auch auf Führungsaufgaben vor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Hochschulstudium ist wohl aufgrund der Programmierung echt ein Problem (Mathe nicht so :-) ), deshalb fällt das auch soweit raus.

Ich habe auch Wirtschaftsinformatik studiert und so viel Programmieren musst du da gar nicht. An deiner Stelle würde ich mir das noch mal mit Studium überlegen, denn das kann dich echt weit nach vorne bringen.

Meistens werden auch noch zusätzlich Tutorien zu einzelnen Fächern angeboten. Wenn du das allerdings als Fernstudium machen möchtest müsstest du es dir selbst bei bringen. Aber vielleicht ist dein jetziger Betrieb gewillt dir diese "Weiterbildung" als duales Studium zu finanzieren?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, nun hab ich endlich die Zeit zu antworten und danke für eure Antworten:

Ich möchte meine Weiterbildung im Informatikbereich machen, da mir die Informatik liegt, BWL und Wirtschaftswissenschaften interessieren mich schlicht gar nicht.

Des Weiteren bin ich mir nicht sicher ob ein "normales" Studium föderbar ist (vermutlich schon), aber mein grundsätzliches Interesse liegt halt in der Weiterbildung zum Bachelor of engineering (kommt einem Studium gleich, dessen bin ich mir bewusst). Welchen der vier davon weiss noch nicht genau, aber ich tendiere stark zum IT Business Manager oder IT System Manager. Darauf folgend dann einen der beiden Master. Für mich ist halt die Frage ob sich ein Master wirklich lohnt oder ab es nicht mehr sinn macht nur einen Bachelor zu machen und vorweg einen Specialist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich persönlich würde davon abraten.

Viel zu viel Arbeit für einen Abschluß, der nicht so wirklich bekannt und anerkannt ist. Die Energie solltest du besser in einen Abschluß investieren, der allgemein anerkannt und bekannt ist - also ein richtiges Studium z.B..

Frag doch einfach mal bei den Firmen in deiner Gegend nach, ob sie diesen Abschluß kennen. Ich würde mit dir wetten, ein Großteil (nicht gerade Systemhäuser, sondern eher Firmen, in denen die IT nicht das Hauptgeschäft ist) werden noch nie etwas davon gehört haben oder alternativ nicht einschätzen können, welchen Qualifikationen dieser Abschluß entspricht.

Ich spreche den Abschlüssen der IHK nicht ab, dass dort auch wirklich was gelehrt wird und die Leute danach durchaus qualifizierter sind, aber sie sind einfach nicht bekannt genug, als dass sie einem viel bringen würden für den Aufwand, den man dafür betreiben muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...